Platz unter der Motorhaube

Mercedes EQA H243

Hi,

hatte letzte Woche eine Probefahrt mit dem EQA, habe aber leider nicht unter die Motorhaube geschaut.
Im Nachhinein tauchte hier die Frage auf " wie kommt man an das Ladekabel wenn der Kofferraum beladen ist ?"
Kann man das unter der Motorhaube verstauen ?
Beim ADAC habe ich gelesen, dass es unter der Haube recht wüst aussieht, als ob nur der Verbrennermotor entnommen wurde und der Rest unaufgeräumt erscheint.

24 Antworten

Habe einen bestellt und heute eingebaut. Ging rasch und ohne Probleme.

Sieht sehr gut uns stabil aus. Beide Ladekabel haben gut Platz.

265 € mit einer zus. Tasche ganz OK

Mach mal Foto ...

Für den EQB wird es nicht angeboten. Weiß jemand ob der EQA Frunk passen würde? Ich habe Zweifel.

Ich verlinke mal das Einbauvideo:

https://youtu.be/aW49vgV5Xk8

Funktioniert nur ab Bj 05/2022 bis heute. Bei älteren EQAs ist irgendwas im Weg.

Für den EQB müsste man halt mal die Bilder im Video mit dem EQB-Motorraum vergleichen oder eben beim Hersteller nachfragen.

Der Frunk ist offen. Da die Motorhaube überhaupt nicht dicht ist, sollte man beachten, dass die Ladung bei heftigem Regen und in der Waschanlage durchaus etwas nass werden könnte.

Anbei zwei Bilder vom Motorraum EQA und EQB. Hinter der Batterie sieht es beim EQB etwas anders aus. Enger. Da wird der Frunk wohl eher nicht passen, siehe drittes Bild. Der Rest ist wohl gleich.

EQA
EQB
Hier evtl Problem
Zitat:@Rainer.Eder schrieb am 23. September 2022 um 07:24:31 Uhr:
Ja, so is das...früher konnte man n TV auch noch durch Tausch eines 10 Pfennig Widerstands reparieren...😁

😆Rainer, Du hast es auf den Punkt gebracht...

Fahre seit März einen EQA 300 und habe den Frunk von Frank.at eingebaut. Einbau wie bereits beschrieben sehr leicht. Platz für Ladekabel und mit ein Taschen auch für andere Kleinigkeiten. Bin sehr zufrieden damit. Anbei auch ein Foto.

Img

Wär halt mal interessant, was der Freundliche beim Service dazu herumlamentiert ("Luftzirkulation gestört, Wärmestau, Kühlbehälter nicht einsehbar, Schläuche nicht kontrollierbar, Garantierverlust, etc. etc")

Klar kann man das Ding vor jedem Service wieder rausclipsen, aber das wär mir zuviel Act. Gut dass ich den nicht brauche. Da unsere EQAs Zweisitzer sind, ist das (Spiral-)Kabel im Fondfussraum ganz gut aufgeräumt.

Ein Frunk ist eigentlich eine gute Sache. An der gezeigten Nachrüstvariante stört mich enorm, dass er oben keine dicht abschließende Abdeckung hat. Die Folge wird sein, dass der Inhalt im Laufe der Zeit verschmutzt.

Da darf das Ladekabel im hinteren Fußraum in der mitgelieferten Tasche verbleiben - bei uns sitzt dort i.d.R. niemand.

Glück Auf aus Boxhum

Uli

Update: Mittlerweile wird der Frunk auch für den EQB angeboten:

https://www.frunk.at/produkt/frunk-kompatibel-fuer-mercedes-eqb/

https://www.youtube.com/watch?v=o7ZAejIA2Yw

Deine Antwort