Türpappen Cabrio / Coupè
Moin Gemeinde !
Mein geliebtes CLK-Cabrio ist zwar technisch okay, aber es kommt doch in die Jahre. Das merkt man am Gestühl inzwischen recht deutlich. Immerhin geht die KM-Anzeige dieser Tage über die 400.000 KM-Marke. Der Fahrersitz ist ziemlich durchgesessen, das Leder eingerissen und nicht mehr schön. Beim Sattler würde eine Aufarbeitung ab 800 € zu Buche schlagen. Deshalb habe ich mich bei gebrauchten Garnituren umgesehen und bin auch fündig geworden. Ein Verwerter mit sehr guten Bewertungen (99,9 %) bietet eine komplette Garnitur in Oriongrau/blau an, die mir gut gefällt und schön zu meinem Tansanitblauen Lack passen würde. In einem sagenhaften Zustand - auf den Bildern wie neu. Keine Nähte irgendwo eingerissen, das Leder aufbereitet und auch das perforierte Leder der Sitzflächen in einwandfreiem Zustand. Leider ist auch der Fahrersitz "nur" Teilelektrisch. Daher muss von meinem Sattler das Leder auf meinen bestehenden vollelektrischen, orthopädischen Sitz aufgezogen werden. Dabei wurde ich auf die Öffnung für die manuelle Sitzverstellung aufmerksam gemacht. Aber da wird sich sicher eine Lösung vom Sattler finden lassen. Ein größeres Problem wird das Auffinden passender Türpappen sein. Bisher habe ich alles in Oriongrau und Oriongrau dunkel. Wahrscheinlich möchte ich über kurz oder lang auch die passenden Teile ergattern. Da stellt sich nun meine eigentliche Frage: Sind die Türpappen von Cabrio und Coupè eigentlich identisch ? Vorne und hinten ? Oder nur vorne, bzw. hinten ? Oder gar nicht ? Vielleicht sieht es mit den bisherigen zum Schluss ja auch gar nicht schlecht aus. Das kann man erst sehen, wenn die Sitze drin sind. Ich habe ja auch im oberen Armaturenträger dunkles Oriongrau und den werde ich bestimmt nicht austauschen. Es geht mir halt erstmal einfach um die Information, was untereinander passt und was eben nicht.
20 Antworten
Ja, ich konnte es auch nicht glauben, als ich die Bilder im Netz gesehen habe. In Natura sehen sie tatsächlich NOCH besser aus. Auch die Sitzflächen zeigen keinen Verschleiß und sind nicht durchgesessen. Der Händler hat mir übrigens Türpappen in Aussicht gestellt. Anfang nächsten Jahres werde ich wieder mit ihm telefonieren. Also wenn jemand Teile benötigen, die Firma DS-Gebrauchtteile Center kann man mit gutem Gewissen weiterempfehlen !
Ich hätte da mal eine Frage an die Experten: Kann ich den halbautomatischen Fahrersitz eigentlich 1:1 gegen meinen vollautomatischen und orthopädischen Sitz austauschen und mit dem Memoryschalter bedienen ? Das wäre zunächst für mich die einfachste und Kostengünstigste Variation.
Lieber Hajott,
welcher Sitz am Ende im Auto sein/bleiben soll,
check ich gerade mal nicht (bin halt alt & verwirrt)...
In jedem Fall sollte bei den korrespondierenden
Steuergeräten in der entsprechenden Variantencodierung
(mit SD) kontrolliert werden, ob der jeweilige Haken
bei Sitz "elektrisch" gemacht wurde... 😕
Bei teilelektrischen Sitzen kann (nach meiner Auffassung)
das Memo nicht alles korrekt ansprechen, Beispiel: link unten.
https://www.motor-talk.de/.../...s-endlich-geschafft-t3349217.html?...
Solltest du meine FN Nr. nicht verbrannt haben... 😛
bist du herzlich eingeladen mich telef. zu kontaktieren.
Ansonsten, schick' mir eine PN mit deiner Nr. ich melde
mich dann bei dir, versprochen. 🙂
Gruß, mike. 😛
Danke ! Das war aber nur so ein Gedanke, der mir mal durch den Kopf gegangen ist. Ich habe mich vielleicht auch etwas missverständlich ausgedrückt. Ich werde wohl abwarten bis es wieder wärmer ist und den Fahrersitz beim Sattler "umstricken" lassen. Ich möchte ja nicht dauerhaft auf meinen Luxussessel verzichten. Es wäre halt eine kurzzeitige Übergangslösung gewesen, die beiden Sitze einfach auszutauschen. Ist eigentlich eher meiner Ungeduld geschuldet und unnötig. Aber so sind manche alten Leute. Der Benz darf sowieso erst dann wieder aus der Garage, wenn die Straßen absolut Salzfrei sind.
Ähnliche Themen
Säwwus Compadres !
Muss mich mal wieder mit meiner Baustelle melden. Inzwischen sind der Beifahrersitz und die hintere Sitzbank 1:1 getauscht und sehen hervorragend aus. Wie schon vermutet fällt es kaum auf, dass die Sitzflächen nun eine dunkelblaue Farbe haben. Der Fahrersitz lässt sich aber nicht so einfach austauschen. Die Anschlüsse sind anders. Da mein Cabrio ausschließlich von mir gefahren wird, habe ich mich inzwischen dazu entschlossen, die Ausstattung etwas down zu graden. Ich werde also auf den vollelektrischen Memoriesitz mit Luftanschluss verzichten und einen teilelektrischen Sitz einbauen. Alles andere wird zu kompliziert und teuer. Nur, was benötige ich für den teilelektrischen Fahrersitz ? Kabelsatz und Bedienteil in der Tür, oder noch mehr ? Ist das ein größerer Akt mit dem Umbau ? Wer kennt sich damit aus ?
Danke schonmal im Voraus !
Mithilfe der FIN und dem SA-Code ließe sich der entsprechende Kabelsatz
(mit den vermutlich passenden Steckern) für den "neuen" Memo-Sitz ermitteln.
Das ist möglicherweise beim "Freundlichen" zu ermitteln. 😀 Bild unten.
Sollte dies keine Option sein, nicht vergessen den vorhandenen, (jedoch nun
überflüssigen) Anschluß für das Orthopädische Sitzbedienteil zu verschließen... 😎
.
.
Gruß, mike. 🙂