Luftmassenmesser (LMM) - ständig auf Fehlermeldung
Hi Zusammen,
Seit dem Kauf meines CLK200 Kompressors (2001) habe ich ständig Probleme mit dem Luftmassenmesser (LMM).
Vor einigen Monaten ging die Motorkontrollleuchte (MKL) an, das Fahrverhalten blieb jedoch unverändert. Ich tauschte den LMM gegen ein Teil von HELLA, doch nach einiger Zeit trat das Problem erneut auf. Ich ignorierte es zunächst und fuhr weiter.
Später kam es unter Volllast zu einem neuen Problem: Der Motor lief plötzlich nur noch auf drei Zylindern, konkret mit Fehlzündungen auf Zylinder 1. Nach dem Löschen der Fehler fuhr das Auto wieder normal.
Ich wechselte Zündkerzen – ohne Erfolg. Auch der Tausch der Zündspulen brachte keine Besserung.
Ein Tipp aus dem Umfeld war, dass nur ein Originalteil helfen würde. Also habe ich den LMM durch ein VDO/Continental-Teil ersetzt. Einen Tag später war die MKL wieder da. Das Problem mit dem Zylinder tritt unter Volllast nun zwar nicht mehr auf, dafür ist der Kraftstoffverbrauch extrem hoch.
Ich bin mittlerweile ratlos und frage mich, was die Ursache sein kann.
21 Antworten
Zitat:@MxD schrieb am 12. Juni 2025 um 17:44:24 Uhr:
Wenn du Ansaugrohr sagst und den Abgaskrümmer meinst weiß ich nicht was ich hiermit noch sagen soll. Hat ohnehin kein Bezug zu seinem Auto und Motor, da völlig anders.
Wer Saugrohr nicht von Abgaskrümmer unterscheiden kann sollte besser nichts zu Motoren sagen :D Informiere dich mal besser bevor du große Töne spuckst. Hier nochmal n Bildbeweis. Und nein, man hat nicht beim Evo die Seiten vertauscht. Links im Bild Abgaskrümmer mit Abdeckung, Lambdasonde und Stecker.
Das es nicht direkt dazu gehört zu seinem kfz wurde erwähnt. Jetzt höre ich aber mit der Trollfütterung auf.
Und ja, die Nockenwellenversteller neigen beim M111 zum Lecken. Stecker ab, schauen ob er ölt. Wenn das Öl mal im Steuergerät ist kann alles mögliche passieren.
Ups, ich dachte so einen Mist kann keiner zusammen schreiben. Selbst nicht mit 90 oder 2 Promille. Deshalb habe ich mir nochmal den Link in Ruhe angeschaut. Auf die schnelle sah es wie ein Abgaskrümmer aus.
Dennoch sind die alten m111 und der EVO grundverschieden. Das gerade sein EVO ein Ölkandidat sein kann ist klar, dann aber auch mit MKL der Sonde. Gut, den TE scheint es eh nicht zu interessieren.
Dann Entschuldigung für das Chaos mit dem Ansaugkrümmer (beim EVO Sammler genannt) und den Troll nimmst du bitte zurück ;-)
Troll nehme ich zurück :-)
Alles akzeptiert und beigelegt, online ist es oftmals doch blöder als direkt am Kfz zu quatschen. Ja, die Evo können auch schon deutlich mehr und sind mmn. Sehr haltbare 4 Zylinder von MB.
Auch Entschuldigung für meinen Ton!
Wenn genug Öl durch die MAgneten austritt und ins Steuergerät kommen, dann gehen meist als erstes die Lambdasonden hops, da sie zuölen und nicht mehr arbeiten. Dann korrigiert auch keine Sonde mehr ein Gemisch und die Kiste geht nicht.
Im Steuergerät selbst macht das Öl nicht viel, aber wenn es mal in den Kabeln steht, dann kann das dauern, bis es wieder läuft und die Sonden halten. Klar gibt es Tricks und Kniffe das zu beschleunigen.... aber das würde den Threadersteller wohl überfordern.
Leichti
Ähnliche Themen
Das Bemerkenswerteste (für mich) ist,
...das bis zu Leichti's letztem Beitrag
niemand
(mich eingeschlossen...)
einmal danach gefragt hat, ob denn auch ein Ölstoppkabel verbaut wurde...
Denn...
wenn es sich um einen EVO Motor handelt,
ist dies zumeist eine der ersten F r a g e n an den TE . . . 😎
.
.
Gruß, mike. 🙂
@mike
der @Cico23 hat sich seit einer Woche nicht gemeldet. Da hören wir wohl nichts mehr, zumindest hier. Ich vermute, der ist anderswo aktiv,
Grüße waltgey
waltgey: "Da hören wir wohl nichts mehr".
mike: "Was (zumindest) ich positiv bewerte"... 😉
Mein Beitrag oben, war eher selbstkritisch gemeint.
Denn, wir treffen uns hier beinahe täglich und...
diskutieren die (von Kleinigkeiten mal abgesehen)
immergleichen Fehlersymptome. KLICK
Ob dies nun beim TE ebenfalls zutrifft ist zumindest möglich.
Es gibt halt haufenweise ähnliche Threads
bei denen die Thematik (verölter NWV) und
die möglichen Auswirkungen (defekte Lambdasonden)
bereits einmal angesprochen wurden... 😎 KLICK
.
.
Gruß, mike. 🙂