Frage zu Felgen und Reifen - TRoc R

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo miteinander,

ich habe kürzlich einen T-Roc R gekauft. Der ist super, allerdings kam er mit 18-Zoll-Felgen, die leider nicht meinem Geschmack entsprechen. Daher würde ich mir gerne neue Felgen in 19 Zoll kaufen, da diese Größe optisch einfach gut aussieht.

Ich plane, mir (günstigere) Felgen im Pretoria-Stil zu holen. Wenn man auf Felgen-Webseiten stöbert, findet man alles Mögliche – von 400–500 € bis hin zu 1.500 €, teilweise mit identischem Design und ähnlichen Farben.

Da habe ich mich gefragt, ob es bei Felgen etwas gibt, worauf man besonders achten sollte. Gibt es große Unterschiede bei der Herstellung, den Materialien oder etwas anderes, was ich vielleicht nicht auf dem Schirm habe?

Zusätzlich plane ich, Allwetterreifen zu verwenden. Ich komme aus der Region Saarland/Rheinland-Pfalz – hier gibt es selten Schnee. Die Winter sind zwar teils eisig, aber ich glaube, selbst Winterreifen haben da manchmal ihre Grenzen.

Auch hier die Frage: Gibt es bei Allwetterreifen etwas, das man unbedingt beachten sollte? Gibt es deutliche Qualitätsunterschiede je nach Preis?

Ich plane, meine junge Familie mit diesem Auto zu transportieren. Und da der Wagen 300 PS hat, dachte ich, ich hole mir mal die Meinung von Leuten ein, die vielleicht etwas mehr Ahnung von Autos haben als ich.

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße

Der Auto-Noob

68 Antworten
Zitat:
@i need nos schrieb am 9. Juni 2025 um 00:28:08 Uhr:
DCC Fahrwerk wäre dann das über die Fahrprofilauswahl verstellbare Fahrwerk.
Schau doch mal in der Fahrprofilauswahl, ob Du einen Eintrag "Fahrwerk" hast, wo Du zw. Komfort, Standard und Sport wählen kannst.
Hast Du den Wagen gebraucht gekauft? Welches Baujahr?

Das mache ich, sobald ich den Wagen abgeholt habe 😜

Ich war ihn schon ausprobieren – man konnte tatsächlich mehrere Fahrprofile auswählen, wie z. B. Eco, Comfort, Racing etc.

Ja, ist ein Gebrauchtwagen, Baujahr 2021.

Zitat:
@i need nos schrieb am 9. Juni 2025 um 00:46:36 Uhr:
Und jetzt noch eine entscheidende Frage an die R Spezis:
hat der T-ROC R wie der Golf R eine Lenkwinkelbegrenzung, wenn er ab Werk mit 19" ausgeliefert wurde? Wenn ja, dann ist bzgl. 19" Nachrüstfelgen zu beachten, ob Gutachten bzw. ABE nur für 19" ab Werk zugelassen sind. Und worauf man auch schauen muss ist, ob diese kleinen Radhausabdeckungen für 235er Reifen verbaut werden müssen. Wenn ja, dann dürfte aber eh keine ABE verfügbar sein, sondern nur ein Gutachten, mit dem der Wagen dann zur Abnahme bei TÜV, DEKRA, GTÜ vorgeführt werden muss.
Wie gesagt: das rundum sorglos Paket wäre ein 19" Rad mit 225/40er Reifen und ABE.

Ja, ich denke, das ist alles ready zur Montage, wenn man auf der Webseite felgenoutlet.de diese „Rundum-sorglos“-Option auswählt.

Jetzt, wo du das mit der Reifengröße ansprichst, ist mir gerade aufgefallen:

Wenn ich Felgen und Reifen auswähle, muss ich bei den Reifen zwischen 235/40 R19 und 225/40 R19 wählen.

Spielt das eine Rolle? Macht das überhaupt einen spürbaren Unterschied?

Danke!!

Moin,

Gute Frage, da scheiden sich die Geister;-)

Der eine cm macht den Braten nicht fett, wenn man nicht auf der letzten Rille fährt zumal dir 18er ab Werk ja auch 225er sind.

Der 235er Reifen sieht eben etwas stämmiger aus, etwas mehr Traktion und etwas mehr Reserven in Kurven. Wobei die Performancethemen eh egal sind, wenn man aber einen Allwetterreifen nachdenkt. Tendenziell ist der Verbrauch mit dem breiteren Reifen höher, die Neigung zu Aquaplaning ebenso. Ist aber alles auch eine Frage der Reifenmodells.

Hattest Du denn bisher nur den 225er angefragt? Falls der 235er in Frage kommt, dann auf jeden Fall nochmal fragen ob das auch ohne Auflagen und Abnahme geht.

Zitat:
@DerAutoNoob78 schrieb am 9. Juni 2025 um 07:10:02 Uhr:
Das mache ich, sobald ich den Wagen abgeholt habe 😜
Ich war ihn schon ausprobieren – man konnte tatsächlich mehrere Fahrprofile auswählen, wie z. B. Eco, Comfort, Racing etc.
Ja, ist ein Gebrauchtwagen, Baujahr 2021.

Das, was Du beschreibst, ist die Fahrprofilauswahl. Über die kann man, wie Du ja schon erkannt hast, diverse Dinge wie Lenkung, Motor etc. einstellen. Darüber verstellt man auch das Fahrwerk, sofern man ein DCC Fahrwerk hat. Das Fahrwerk ist aber nicht nur in drei Stufen verstellbar, sondern auch adaptive, passt sich also in einem gewissen Rahmen selber an. Alleine wegen letzterer Funktion ist ein DCC immer eine gute Wahl, zumal die Spreizung zw. Komfort und Sport doch schon sehr groß und auch brauchbar/sinnvoll ist:-)

Hast Du keinem Kaufvertrag vorliegen, in dem das evtl drin steht?

Welche Farbe hat er eigentlich?

Ähnliche Themen
@i need nos schrieb am 9. Juni 2025 um 00:46:36 Uhr:
Und jetzt noch eine entscheidende Frage an die R Spezis:
hat der T-ROC R wie der Golf R eine Lenkwinkelbegrenzung, wenn er ab Werk mit 19" ausgeliefert wurde? Wenn ja, dann ist bzgl. 19" Nachrüstfelgen zu beachten, ob Gutachten bzw. ABE nur für 19" ab Werk zugelassen sind. Und worauf man auch schauen muss ist, ob diese kleinen Radhausabdeckungen für 235er Reifen verbaut werden müssen. Wenn ja, dann dürfte aber eh keine ABE verfügbar sein, sondern nur ein Gutachten, mit dem der Wagen dann zur Abnahme bei TÜV, DEKRA, GTÜ vorgeführt werden muss.
Wie gesagt: das rundum sorglos Paket wäre ein 19" Rad mit 225/40er Reifen und ABE.

Hallo,

das kann ich mir nicht vorstellen. Zumindest steht bei mir in den COC Daten diese 3 Radkombinationen drinnen, und ich habe ab Werk die 18 Zöller ohne die kleinen Flaps verbaut:

COC Daten
Zitat:
@i need nos schrieb am 9. Juni 2025 um 09:42:29 Uhr:
Das, was Du beschreibst, ist die Fahrprofilauswahl. Über die kann man, wie Du ja schon erkannt hast, diverse Dinge wie Lenkung, Motor etc. einstellen. Darüber verstellt man auch das Fahrwerk, sofern man ein DCC Fahrwerk hat. Das Fahrwerk ist aber nicht nur in drei Stufen verstellbar, sondern auch adaptive, passt sich also in einem gewissen Rahmen selber an. Alleine wegen letzterer Funktion ist ein DCC immer eine gute Wahl, zumal die Spreizung zw. Komfort und Sport doch schon sehr groß und auch brauchbar/sinnvoll ist:-)
Hast Du keinem Kaufvertrag vorliegen, in dem das evtl drin steht?
Welche Farbe hat er eigentlich?

Ah, okay, verstehe – danke für die Erklärung! Dann schaue ich nochmal kurz in den KV, wenn ich wieder zu Hause bin.

Der Wagen ist in Lapizblau 😊✌🏻 Ich hänge mal ein Bild an 😉 Danke dir für die ganze Hilfe!

TRoc Lapiz Blau
Zitat:
@i need nos schrieb am 9. Juni 2025 um 09:37:20 Uhr:
Moin,
Gute Frage, da scheiden sich die Geister;-)
Der eine cm macht den Braten nicht fett, wenn man nicht auf der letzten Rille fährt zumal dir 18er ab Werk ja auch 225er sind.
Der 235er Reifen sieht eben etwas stämmiger aus, etwas mehr Traktion und etwas mehr Reserven in Kurven. Wobei die Performancethemen eh egal sind, wenn man aber einen Allwetterreifen nachdenkt. Tendenziell ist der Verbrauch mit dem breiteren Reifen höher, die Neigung zu Aquaplaning ebenso. Ist aber alles auch eine Frage der Reifenmodells.
Hattest Du denn bisher nur den 225er angefragt? Falls der 235er in Frage kommt, dann auf jeden Fall nochmal fragen ob das auch ohne Auflagen und Abnahme geht.

wie meinst du angefragt ?

Ich denke, ich werde einfach 225er holen und sie direkt montieren lassen, damit die Kompletträder direkt ans Auto können.

Bin mir noch etwas unsicher, ob ich Allwetterreifen oder zwei Reifensätze nehmen soll.

Du hattest doch mit dem Anbieter geschrieben und er hat Dir geantwortet, dass ein RundumSorglosPaket geliefert wird. Das meinte ich mit "angefragt".

Du hast aber nicht vor, einen Satz Felgen mit zwei Satz Reifen, jeweils für Sommer und Winter, einzuplanen?! Also wenn zwei Satz Reifen, dann auch zwei Satz Felgen, So dass nur komplette Räder getauscht werden müssen. Reifen umziehen ist Mist und verursacht nur Kosten und die Gefahr von gerissenen Reifen.

Ach so, ja, nicht gesprochen in diesem Sinne – das steht so auf der Webseite, wo ich die Felgen und Reifen kaufen möchte: felgenoutlet.de. :-)

Gut zu wissen, ich wusste gar nicht, dass das ein Problem sein kann. Damit wird es noch wahrscheinlicher, dass ich Alljahresreifen auf 19-Zoll-Felgen bestelle – die mit dem Wagen gelieferten 18-Zöller gefallen mir nämlich nicht. ;-)

Zitat:@au37x schrieb am 8. Juni 2025 um 17:41:29 Uhr:

Der Allwetter kommt auch beim stinknormalen TDI an seine Grenzen. Auch ohne es auf der Straße zu übertreiben.

aber nur, wenn der tdi auch an seiner grenze ist...also völlig ok dann...

Und definiere "Grenze": wenn damit die Traktion gemeint ist, dann reden wir hier von zwei Paar Schuhen. Der TDI dürfte in den meisten Fällen ein Fronttriebler sein und das Drehmoment setzt doch relativ überfallartig ein, beim R Motor etwas gleichmäßiger

Die Reifen jedesmal zur Saison zu tauschen kostet ja au h jedesmal Geld für Aufziehen und Wuchten und die abgezogenem Reifen müssen ja auch irgendwo gelagert werden

Ich fahre im Winter Winterreifen auf Stahl.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Kommentar🤣

Die 16" Stahlfelgen kannst Du auf dem R nicht fahren, weil da die Bremsanlage nicht drunter passt. Müsste man schon auf die 17"er vom Tiguan oder 18/19" von den großen ID's gehen. Um im Winter, wenn denn mal Schnee liegt, sorgenfrei herumfräsen zu können mit Sicherheit ein guter Ansatz, aber eine Zulassung wird da wohl eher schwierig.

Ach herrjeh. Warum denn immer gleich so „ällabätsch“.

Deine Antwort
Ähnliche Themen