Fehlermeldung: Ladedose funktioniert nicht. Bitte Werkstatt aufsuchen

VW ID.5 ID.5 (E2)

Guten Tag,

habe nichts zu diesem Fehler gefunden, oder falsch gesucht.

Hat schon mal jemand diesen Fehler gehabt?
Seit ca. 1 Woche kommt dieser Fehler sporadisch im Display. Am Smartphone kommt eine Pushbenahrichtung: Fehler beim laden, versuchen sie es nochmal.

Das Kabel ist nicht angeschlossen, die Fehlermeldung tritt beim Fahren auf.

Danke vorab für eure Hilfe.

Aktueller Softwarestand siehe Foto

Softwarestand
Fehlermeldung
41 Antworten

Heute meinen ID4 abgeholt. An der 2. Ladestation: Ladedose funktioniert nicht!

Ernsthaft VW?

Erstmal bei der Werkstatt angerufen: upsi, in den nächsten 2 Wochen haben wir keinen Termin frei.

Das Feedback an die Autostadt fiel entsprechend negativ aus. Angeblich kümmern sie sich darum das Problem abzustellen. Schauen wir mal ob sie es nach der 100sten Reklamation endlich mal checken!

Zuhause an der Wallbox hat er gerade normal geladen.

Bin gespannt was das Problem ist. Ich tippe mal ganz stark auf verbogene Kontakte... ;)

Ansonsten ein schönes Auto. Habe 23,1 kWh mit 140 bis 150 kmh von Wolfsburg nach München im Schnitt gebraucht.

Gruß, maxx

1000111508
1000111534
Zitat:
@div_E schrieb am 29. Mai 2025 um 20:29:52 Uhr:
Naja, die Werkstatt hat eine Leistung erbracht und will das bezahlt haben. Dafür, dass VW die Garantie bzw. die Kostenübernahme ablehnt, kann die Werkstatt zunächst mal nichts und es gibt auch keine Regelung, dass man nicht bezahlen muss, wenn die Fehlersuche erfolglos bleibt.
Wie würde euch das gefallen, wenn der Chef sagt "Wie der Kunde hat nicht unterschrieben? Dann bezahle ich dich nicht, ich ziehe dafür 2 Tage Urlaub ab."
Wenn man einfach nicht zahlt, wird demnächst Post vom Anwalt eintrudeln, dann wird es deutlich teurer.

Da hast du natürlich grundsätzlich recht... Da muss dennoch eine Lösung von VW her und nichts anderes...

Zitat:
@radiomaxx schrieb am 30. Mai 2025 um 20:05:07 Uhr:
Heute meinen ID4 abgeholt. An der 2. Ladestation: Ladedose funktioniert nicht!
Ernsthaft VW?
Erstmal bei der Werkstatt angerufen: upsi, in den nächsten 2 Wochen haben wir keinen Termin frei.
Das Feedback an die Autostadt fiel entsprechend negativ aus. Angeblich kümmern sie sich darum das Problem abzustellen. Schauen wir mal ob sie es nach der 100sten Reklamation endlich mal checken!
Zuhause an der Wallbox hat er gerade normal geladen.
Bin gespannt was das Problem ist. Ich tippe mal ganz stark auf verbogene Kontakte... ;)
Ansonsten ein schönes Auto. Habe 23,1 kWh mit 140 bis 150 kmh von Wolfsburg nach München im Schnitt gebraucht.
Gruß, maxx

So ein sch... bin ich froh, dass der Händler bei mir den Fehler beheben konnte (zumindest seit Monaten nicht mehr aufgetaucht)...
Ist echt schon ein Armutszeugnis.. wie oft wie da gewesen sind deswegen... und dan nach 500m vom Hof gefahren wieder aufgetaucht...

Zitat:
@Lycra schrieb am 4. Juni 2025 um 12:30:08 Uhr:
Da hast du natürlich grundsätzlich recht... Da muss dennoch eine Lösung von VW her und nichts anderes...

Leider ist es mit Kulanz bei VW nicht weit her, das war schon immer so.

Ähnliche Themen

@Lycra Was war denn der finale Fehlergrund bzw. wie konnte es der Händler beheben?

Neue Ladedose eingebaut oder die Kontakte neu verdrahtet?

Möchte mir gerne mehrere Werkstattaufenthalte sparen...

Gruß, maxx

Zitat:
@Lycra schrieb am 1. Februar 2025 um 06:43:06 Uhr:
Moin, damit man sieht was zuletzt gemacht wurde.
Stand jetzt war bisher kein weiterer Fehler aufgetreten diesbezüglich.

Hier ist alles drauf was gemacht aurde

Hilft das ggf?

Die Werkstatt selbst wusste nichts, die mussten in Wolfsburg alle Male nachfragen was als nächstes zu tun sei. Kontakte waren verbogen Zeit Produktion wohl. Aber das wurde schon mal gemacht und dann halt danach nochmal aufgetreten. Es waren dadurch mehrere Punkte scheinbar.

Heute den Anruf von der Werkstatt bekommen: Man könne nichts im Fehlerspeicher finden und VW sagt der Fehler liegt an der Ladesäule. Super!

Ich habe dann den Mitarbeiter eindringlich darauf hingewiesen, dass er sich die Kontakte der Ladedose anschauen soll, weil ich nicht der erste mit dem Fehlerbild bin. Mal schauen was da raus kommt.

Gruß, maxx

Mein ID4 war jetzt 4 Tage in der Werkstatt. Es wurde angeblich laut Anweisung vom Werk alle Schnittstellen der Hochvolt Verkabelung überprüft.

Leider wurde kein Fehler gefunden.

Wir werden sehen, ob ich bei meinem nächsten 2000 km Roadtrip im August den gleichen Fehler an einer Ladesäule habe oder ob es diesmal ohne Zwischenfälle klappt.

Ich werde berichten.

Gruß, maxx

Oh man ärgerlich dass die nichts gefunden haben. Ggf mal eine andere Werkstatt versuchen die wirklich mit Wolfsburg Kontakt aufnehmen?

Es wurde mit Wolfsburg Kontakt aufgenommen, sonst hätten sie ja die 4 Tage Werkstattaufenthalt nicht gezahlt bekommen.

Ich hoffe mal dass das nur ein einmaliger Fehler entweder der Ladesäule (wobei es 2 verschiedene Säulen mit dem gleichen Problem waren) oder ein Softwarefehler oder sonst was und dass es nicht wieder Auftritt.

Falls doch stelle ich die Kiste wieder hin und hole sie erst ab wenn sie was gefunden haben.

Gruß, maxx

Es kann auch an der Verriegelung liegen, die ein Abziehen des Steckers unter Last verhindern soll. Wenn der Stecker etwas verkantet gesteckt ist, klappt die Verriegelung nicht und das Auto erkennt das und reagiert mit dieser Fehlermeldung.

Dies mehrheitlich bei DC-Laden mit den entsprechenden schweren Steckern und Kabeln der Fall.

Versuche mal, den Stecker bis zum erfolgreichen einfahren der Verriegelungsstifte in den Anschluss fest zu halten.

Das mache ich schon immer, weil ich auch das Gefühl habe, dass der Stecker zu schwer ist für die Dose wenn sie noch nicht verriegelt ist.

Ich glaube nicht dass das das Problem war, weil der Ladevorgang immer kurz gestartet ist und dann abgebrochen. Und an der EnBw davor hat's ja auch sofort geklappt.

Ich teste kommende Woche nochmal an Aral Pulse. Hoffe aber dass es ein einmaliges Problem war.

Gruß, maxx

Deine Antwort
Ähnliche Themen