DPF ausbauen bei 4MATIC / OM651

Mercedes

Wir versuchen gerade bei einem OM651, BJ 2010 mit 4MATIC den DPF zur weiteren Beurteilung auszubauen (wegen hohem Gegendruck und sehr häufigen Regenerationsintervallen). Normalerweise ist ja eine kombinierte Einheit aus Kat und DPF verbaut. Wie ich lernen musste ist das bei 4Matic anders, dort sind Kat und DPF zwei getrennte Einheiten.

Leider bekomme ich den DPF trotz Behandlung mit Rostlöser, 48h Wartezeit und Heissluftpistole nicht vom Kat runter. Sanfte Gewalt mit dem Hammer (sehr wenig Platz) hilft leider auch nix. Habe auch schon versucht den Kat mit nach unten rauszuziehen, dafür ist aber leider auch nicht genügend Platz. Im WIS steht auch nicht mehr als Muttern lösen, DPF nach unten entfernen. Klappt sicher großartig bei einem fabrikneuen Fahrzeug, aber so... Abflexen würde aus Platzgründen ziemlich sicher die vollständige Zerstörung des DPFs bedeuten. Theoretisch bliebe sonst noch das Ausmeisseln des Filterelements aus von hinten durch das Ausgangsrohr - eigentlich war aber das Ziel den DPF zu erhalten.

Hat jemand einen Tipp für mich?

EPC Abgasreinigung
5 Antworten

Auf dem Bild ist der Ganz Normale DPF vom 651, kannst Du ein Foto am Auto machen.

@matthiaslausb schrieb am 26. Mai 2025 um 17:57:57 Uhr:
Auf dem Bild ist der Ganz Normale DPF vom 651.

Danke Matthias - der bei mir hier verbaute ist tatsächlich der von der Explosionszeichnung, Bauteil 40, Teilenummer A2044901992. Bild des Bauteils ist angehängt.

Wäre ja super, wenn dass das üblich verbaute Teil ist, dann gibt's sicher Erfahrungswerte. 🙂 Mir ist bisher nur die kombinierte Kat / DPF Variante untergekommen (siehe z.B. https://www.motor-talk.de/bilder/c220-cdi-dpf-g90086289/asset-jpg-i211061463.html ).

DPF 204

Ja der sieht wirklich kleiner aus, von der Skizze her dachte ich es wäre der Gleiche (Sorry)

Grüß dich, stehe gerade vor dem gleichen Problem.

Nach oben stört die Unterdruckdose vom Turbo an deren Schrauben wir mit unserem Werkzeug nicht herankommen, nach unten aber stört die Kardanwelle.

Wie bist du weitergekommen ?

Ähnliche Themen

Servus, mei, nach ewigen, quälend langen Versuchen hat es dann einige Tage später geklappt. Als wir das Teil dann vom Instandsetzer wiederbekommen haben war der Wiedereinbau eine noch größere Katastrophe. Solange der Kat noch dran ist kommst Du kaum an die Mutter der Verbindungsschelle, montiert man ihn ab kriegt man aber den genauen Winkel nicht mehr hin. Irgendwann hat es dann mit der ersten Methode geklappt, Würde ich ohne Bühne nie wieder machen. Viel Erfolg Dir!

Deine Antwort
Ähnliche Themen