Volvo S70 2.3 T5 MKL, ABS und TRACS Leuchte an

Volvo S70 L

Guten Abend liebes Forum!

(Mehr Infos zum Auto in meinem anderen Beitrag zu finden: https://www.motor-talk.de/forum/volvo-s70-2-3-t5-ventil-durchgebrannt-zukunft-des-autos-t8234330.html)

Ich war im Urlaub und der Elch blieb daheim bei der Freundin stehen. Da komme ich zurück und finde eine entladene Batterie wieder, kein großes Ding, Jump Start, heimgefahren und Batterie über Nacht geladen.

Jetzt heute morgen will ich zur Arbeit, Ladegerät abgeklemmt, alles gut. Fahre aus der Garage stelle den Wagen nochmal ab (habe was im Haus vergessen 😉). Als ich dann den Wagen wieder anließ, MKL, ABS und TRACS an.

Letztens ist vor einer Fahrt ABS und TRACS mal angewesen nach der Fahrt und erneutem zünden, waren sie wieder aus.

Kumpel mit Code-Auslesegerät bestellt und ausgelesen. P1550 (siehe Bild). Google angeschmissen, wohl ein Defekt am ABS. Codes gelöscht. Auto wieder gestartet, MKL und TRACS weg. ABS noch an, sind ne Runde um Block gefahren (ab 30km/h oder so macht das ABS wohl einen Selbsttest) und die ABS ist auch aus. MKL blieb aus.

Ich weiß gar nicht genau was ich fragen muss oder worauf ich eine Antwort will. Ist mein ABS durch? Kann hier jemand eindeutig sagen "Hey dat isses!"? Und wenn ja ist es selbst reparierbar?

Mechanische Teile durchblicke ich ja noch einigermaßen aber das ABS? Keine Ahnung.

Viele Grüße und Vielen Dank!

Code
44 Antworten

Siehe https://www.motor-talk.de/forum/abs-steuergeraet-selbst-repariert-t2143694.html

Ziemlich eindeutig, das ABS Steuergerät muss nachgelötet werden!

Hatte vor ein paar Monaten das gleiche Problem nach 25 Jahren und 300Tkm. Wenn du es nicht selbst machen willst, kannst du wegen der Lötarbeit Roy fragen. Teuerste Alternative: du bringst den Elch zur Werkstatt, die bauen das Teil aus, versenden es zu darauf spezialisierten Firmen und du wartest bis zur Rücksendung und auf Einbau. Darauf hast du dann Garantie. Und genau so hab ich es gemacht, Kostenpunkt: 322€

Du kannst 35€ sparen, wenn du die Fehlercodes selbst löscht und bei Fahrzeugabgabe das Auslesen ablehnst.

Moin,

Wenn die Motorsoftware bei deinem Motor ME7 ist, erwartet das MSG ein Geschwindigkeitssignal vom ABS Steuergerät. Wenn es dass vom ABS Steuergerät nicht bekommt, kann ich mir vorstellen, das bei einem Defekt vom ABS Steuergerät auch die MKL angeht. Also ABS und TRACS Lampen weil irgendwas mit dem ABS ist, und zusätzlich die MKL, weil das ABS Steuergerät das Signal Geschwindigkeit nicht oder nur unvollständige Datenpakete ans MSG sendet. ABS kommuniziert mit dem MSG bei ME7 über CAN Bus, wenn ich mich nicht irre.

Also das ABS Steuergerät mal untersuchen, wie hier schon beschrieben. Stichwort Lötstellen. Ja das ist richtig, in so einem Fall erlischt die ABS Lampe erst na einigen Metern Fahrt nach einem Neustart. Schätze der Fehler wird reproduzierbar sein.

Grüße

Edit: ich schaue später mal was 1550 für ein Code ist...

Zitat:
@markfromc schrieb am 26. Mai 2025 um 18:44:52 Uhr:
kannst du wegen der Lötarbeit Roy fragen

Aka @Erwachsener ;)

Ähnliche Themen
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 26. Mai 2025 um 20:35:27 Uhr:
Aka @Erwachsener ;)

Sorry, ich wusste doch, dass ihr identisch seid! 😉

Aber sag's nicht weiter!

Hallo,

zum ABS und dem Punkt Steuergerät wurde soweit alles geschrieben. Das ist schon ziemlich häufig mit den kalten Lötstellen.

Bezüglich der MKL, wenn eine zu geringe Spannung anliegt leuchtet auch im Kombiinstrument einiges auf und das war ja der Fall. Möglicherweise springt der Elch noch gerade so an, die Steuergeräte schlagen aber schon Alarm. Deswegen der Hinweis. Würde alles nochmal beobachten.

Noch als Hinweis, was außerdem beobachtbar gewesen ist, als der Fehler bei meinem Elch auftrat:

Typischerweise funktioniert während der Fahrt ABS/TRACS wieder (oder fällt aus), wenn du über einen Schweller oder Kanaldeckel fährst (Lötstelle hat wieder Kontakt oder verliert ihn). Bei meinem Elch fiel zusätzlich auch die Tachoanzeige aus, sobald ABS/TRACS aufleuchtete (mag aber mit dem Typ der Steuergeräte zusammenhängen, welche Anzeigen noch ausfallen).

Beobachte weiter! Ich bin auch mind. einen Monat mit sporadisch ausfallendem ABS/TRACKS/TACHO herumgefahren, bis ich mir sicher war, dass es nicht nur an einem Sensor liegt.

Wenn noch nie was am ABS gemacht wurde, ist das Steuergerät die häufigste Ausfallursache. Und sie ist ohne Kopfstände und hohe Kosten behebbar.

Heißt nicht, dass es nicht andere Ursachen gibt, diese wären ebenso zu prüfen:

  • defekte Sensoren
  • Kabelschäden in den Sensorleitungen
  • gebrochene oder stark korrodierte ABS-Ringe
  • Problem an der ABS-Pumpe (gern genommen: Isolation des Kabels bröselig, Kurzschluss)

Das kann auch noch am Pedalwegsensor liegen. Die Platine hatte sich bei meinem an den Lötstellen abvibriert.

Loetverbindung
Platine

Alles korrekt mit dem Steuergerät, ich würde das ganze aber noch nicht so dramatisch sehen.

es kann ebenso durch die Unterspannung der leeren Batterie entstanden sein, das wirft die dollsten Fehler aus.
Batterie geladen, Fehler gelöscht und ein paar KM beobachten, wenn’s dunkel bleibt war’s die Unterversorgung, wenn der Fehler wiederkommt, Steuergerät löten. Ist keine große Sache.

Ich habe den Code P1550 im Vida nachgeschlagen. P1550 = ECM-510F = Geschwindigkeitsignal.

Fehlercodebeschreibung
Fehlercodeinformation

Passt. Ab MJ 1996 bekommt der Tacho ja das Signal vom ABS-Steuergerät.

Fahre noch eine Weile, und wenn der Ausfall von ABS/TRACKS häufiger wird, kannst du dir absolut sicher sein woran dein Elch krankt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen