Fahrradträger AHK

VW T7 Multivan

Hallo an die T7 Besitzer.

Momentan gehe ich davon aus das es keinen Heckträger für Fahrräder beim neuen Multivan geben wird. (Kunststoff-Heckklappe + Spoiler)

Daher werden wir wohl unsere Fahrräder auf einem Fahrradträger auf der AHK transportieren.

Allerdings habe ich dazu noch Fragen, die mir auch mein Händler bisher nicht beantworten wollte/konnte.
Es wäre nett, wenn einer der glücklichen Besitzer, dies mal in der Bedienungsanleitung nachlesen würde:

Gibt es, wie bei vielen anderen VW-Modellen, die Einschränkung das nur Fahrradträger für max. 3 Räder montiert werden dürfen?
Ist die Stützlast bei der Montage eines Trägers auch mit 80kg angegeben oder reduziert?
Sind dort sonstige Vorgabe wie z.B. max. Ausladung angegeben?

Danke und Grüße

176 Antworten

Habe gerade an meinem Thule Velospace XT 2, zwei Stahlseile von Drahtseile24 in 28 cm montiert. Passt prima und jetzt geht die Klappe auf.

Ein Light - Ebike Fully wiegt 16 -19 kg. Nur zur Info

Grüße

Hi,

Ich hatte eine Velocompact 926 - der ermöglichte nicht mehr das Öffnen der Heckklappe...jetzt habe ich einen Velospace XT3 mit Schiene für das 4.Rad. Das Stahlseil hab ich gleich auf die Position umgeschraubt, dass es weiter zum Abkippen geht. Somit passen 4 Räder drauf und die Heckklappe geht auf. Räder mit breitem Lenker stoßen auf der Auto-nähesten Position an der Heckscheibe an...und vermutlich wäre es auch ganz die äußerste Position mit Kontakt zum Boden...

Aber somit funktioniert das jetzt wunderbar - sollte jemand Fotos haben wollen - sind angehängt.

20250509
20250509
20250509

Falls sich das jemand fragt. Atera Strada DL 2, ist ein älteres Modell (gekauft 2013), jedoch immernoch erhältlich. Kofferraumklappe lässt sich NICHT öffnen im abgeklapten Zustand.

Pxl-20250511
Pxl-20250511
Ähnliche Themen

Ich habe den perfekten AHK Fahrradträger für meine 2 e-MTBs gefunden:

  • Die Heckklappe lässt sich einfach öffnen.
  • Genügend Abstand zwischen Heckscheibe und Lenker (Lenkerbreite 780 mm). Die Lenker müssen nicht gedreht werden.
  • Genügend Abstand zwischen den Bikes (230 mm), kein Touchieren.
  • Befestigung am dicken Carbonrahmen.

Es ist der EUFAB ProBC2+ Fahrradträger (https://www.eufab.com/fahrradtraeger-probc2/11601)

EUFAB ProBC2+
EUFAB ProBC2+
EUFAB ProBC2+
+1

Hab leider keine AHK, könnte man diese nachrüsten?

Wenn nicht dann hat jemand Erfahrung mit einem Fahrradträger über die Heckklappe bzw kann jemand ein Modell empfehlen? Danke

AHK lässt sich mittlerweile auch bei den neuesten Multivans nachrüsten.

Heckklappenträger ist von VW nicht angedacht, weil diese aus Kunststoff ist. Paulchen vertreibt trotzdem einen, allerdings für max. 2 Fahrräder / 50 kg.

Ich erwäge den Wechsel vom T6.1 zum Multivan PHEV 4motion.

Bisher konnten wir 3 eMTB auf einem Thule Kupplungsträger bedenkenlos mitführen.

Dies scheint jetzt beim Multivan aufgrund der geringeren Stützlast nicht mehr möglich zu sein, oder hat jemand eine Lösung?

Unter Umständen ist das jetzt das Kill-Kriterium…

Wie viel wiegen denn die 3 Räder? Akkus muss man ja eh raus nehmen

Jedes im Schnitt 20 kg.

Dann reichen die 80kg Stützlast doch.

Das alte Thema:

Stützlast > erlaubtes Gesantgewicht des Trögers mit Rödern.

Was steht denn in der Bedienungsanleitung des Multivan?

Deine Antwort
Ähnliche Themen