Manta B GSI 2,0 zu heiß

Opel Manta B

Hallo rundrum,

wir haben o.g. Auto. Baujahr 1988.

das ding wir zu heiß. Thermostat und Wapu sind neu. Kühler hab ich ausgebaut und mit entkalker gereinigt.

Trotzdem geht die Temp. innerhalb weniger Minuten in den roten Bereich.

Die Inbusschraube auf dem TH Gehäuse lässt sich nicht mehr lösen, ich wollte da schauen ob Luft drin ist.

Hat noch einer eine Idee?

172 Antworten

Ich sage ja nicht, dass es daran liegt. Ich hatte ja noch mehrere Ansätze geschrieben.

Ich versuche halt mir und anderen Lesern ein Gesamtbild von deinem Fahrzeug zu verschaffen, was über ein Forum oft nicht ganz so leicht ist.

Also ist es eine TSZ-H, richtig? Guck mal nach dem Graphitstift in der Mitte der Verteilerkappe.

Mfg

Hallo Kawastaudt
Habe die Schwarze verteilerkappe wieder drauf gemacht, und siehe da, er leuft wieder. Vielen lieben Dank für deine Info

Gruß Jörg

Jetzt würde uns ein Bild von der Innenseite der "neuen", defekten Verteilerkappe interessieren.

Ok mache später noch Bilder
Gruß Jörg

PS: Und noch mal vielen Dank für die Info

Ähnliche Themen

Ich denke mal, das die Verteilerkappe nicht defekt ist, sie war nur nicht die richtige für meinem Manta b da es ja unterschiedliche gibt.

Ja schon, aber gelaufen isser ja mal damit, oder? Das muss ja jetzt nen Grund haben, warum es nicht mehr geht.

Hi hier zwei Bilder

1000065568
1000065569

Ja er fuhr ja damit ein paar Tage. Hatte danach erst mal ein tickern gehört beim Starten, habe mir aber nichts dabei gedacht. Vielleicht war das schon ein Hinweis.

Hmm, rätselhaft!

Zitat:

@naugo schrieb am 29. April 2025 um 12:03:11 Uhr:


Ja er fuhr ja damit ein paar Tage. Hatte danach erst mal ein tickern gehört beim Starten, habe mir aber nichts dabei gedacht. Vielleicht war das schon ein Hinweis.

Was für ein Tickern? Kannst du es näher beschreiben?
Tickern kann ein undichter Abgaskrümmer, Hydrostößel, Einspritzventile....

Hallo mark29
Das tickern kam von der verteilerdose. Habe sie durch eine andere getauscht, und danach war das tickern weg. Mein Manta sprang auch nicht mehr an. Dann habe ich nachher eine neue Verteilerkappe mit passenden Verteilerfinger gekauft und siehe da, er lief wieder einwandfrei
Gruß Jörg

Mitnehmernase im Finger abgeschert?

Gut, dann war das Tickern ein überspringender Funke. Dann wäre der Ansatz die Verteilerkappe zu tauschen richtig.

Kann es sein, dass jetzt vielleicht einfach nur die Kerzen nass sind?

Er läuft doch wieder, wenn ich es richtig gelesen habe. Warum sollten dann die Kerzen nass sein? Vielleicht passt die Kappe nicht zu 100% und der Finger hat eingehakt und es ist die Mitnehmernase abgerissen. Das würde zumindest erklären, warum der Motor "auf einen Schlag" nicht mehr ging.

Mfg

Nein die Kerzen waren trocken,aber schön schwarz. Aber das wichtigste ist doch das er wieder an geht. Heute wird er zugelassen und morgen erst mal eine schöne Spritztour machen. Ich bedanke mich bei allen die mir so viele Tipps gegeben haben, und wünsche euch einen schönen Feiertag.
Gruß Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen