ABS Fehler 44E9 Spalt zwischen Sensor und Ring zu groß W639 110CDI
Hallo,
wir haben einen Mercedes 110CDI W639 mit dem Fehler 44E8 Spalt zwischen Ring und Sensor zu groß.
Habe letzte Woche den Sensor gewechselt hinten rechts, dann war ca. 3 Tage Ruhe. Jetzt gleiche Meldung wieder. Hatte den neuen Sensor nochmal ausgebaut und geschaut, aber er sieht optisch gut aus.
Kann die Meldung 44E8 auf einen anderen defekt hindeuten? Oder soll ich nochmal einen anderen neuen Sensor einbauen.
Danke für Eure Tipps
34 Antworten
Zitat:
@giengener
Thema geklärt
@giengener
Sehr schön. Du weist aber schon wie so ein Forum funktioniert? Nein?! Dan erkläre ich es dir. Man erzählt der Nachwelt wie und was der Fehler, bzw. die Lösung war. 😎
Zitat:
@giengener schrieb am 7. Dezember 2024 um 09:50:17 Uhr:
Thema geklärt
Wie denn?
Hallo,
leider thema doch nicht geklärt. Ich hatte den neuen Sensor wieder ausgebaut, das Loch für den Sensor mit Druckluft ausgepustet und WD40 rein. Dann Sensor wieder eingebaut und der Fehler war weg.
Aber zu früh gefreut. Nach ca. 4 Wochen (und neuem TÜV) fehler wieder da. Gleicher Fehler laut OBD.
Weiß jemand wo der ABS Ring auf dem Radlager sitzt? Habe schon verschiedene Videos angeschaut, aber werde nicht schlau.
Ähnliche Themen
Zitat:
@giengener
Weiß jemand wo der ABS Ring auf dem Radlager sitzt?
Hatte ich am 30.11.24 um 16:00 Uhr geschrieben, aber egal!
Zitat:
@giengener
Weiß jemand wo der ABS Ring auf dem Radlager sitzt?
Im Radlager mittels Magnetfeld und von aussen nicht sichtbar. ABS Kränze waren vorgestern!
Zitat:
@giengener
gibt es noch einen anderen Trick? Kann Dreck oder ähnliches auf dem Radlager sein?
Einzige Möglichkeit wären Späne im Bereich des Sensors/Sensorrings. Sollte das der Fall sein, stellt sich die Frage wie die da hin kommen?
Des kann gut sein, hab den Sensor wechseln lassen.
Als ich dazukam hatte er einen Bohrer in der akkuschrauber.
Zitat:
@giengener schrieb am 18. Februar 2025 um 22:09:14 Uhr:
Des kann gut sein, hab den Sensor wechseln lassen.
Als ich dazukam hatte er einen Bohrer in der akkuschrauber.
Genau das habe ich bei meinen Audi gehabt der Abs Sensor war fest. Den habe ich dan aufgebohrt und wohl dabei den sensorring beschädigt. Bei der Aufzeichnung während der Fahrt hat man deutlich gesehen das der betroffene Sensor Bein Diagram immer mal wider eingebrochen ist, bis ich den Radlager Getauscht habe.
Zitat:
@giengener schrieb am 20. Februar 2025 um 18:29:02 Uhr:
Hm, sind es jetzt nur Metallspäne oder ist der Ring defekt😁
Du hast geschrieben das es erstmal 3 Tage gut ging und danach die Fehler wider auftraten, daher liegt die Vermutung nahe das Späne oder ähnliches als Ursache sein kann. Bei einer Beschädigung währe der Fehler vermutlich nach par Metern Fahrt wieder aufgetaucht.
Hab gestern nochmal aufgemacht, es sieht sehr verrostet aus.
Habe enen Magnet in das Loch gehalten und die Bremsscheibe gedreht, Magnet immer wieder abgeputzt.
Anschließend mit WD40 geflutet und wieder eingebaut.
Aktuell ist der Fehler wieder weg.
Moin Moin,
ich kann mich hier mit einem sehr ähnlichen Verhalten anschließen. Im Sept 2024 hinten links wegen Ausfall von ABS, ESP und Traktionskontrolle neuen Sensor verbaut. Nun seit Mitte Januar wieder Ausfälle, ABS greift beim Bremsen ein, ab ~50 km/h steigt alles aus. Signal hat Einbrüche. Neuen Sensor verbaut, beim Start keine Meldung, erst bei Bewegung. Es wurde oft genug geschrieben das der Geber im Radlager sitzt, ich finde es aber seltsam, warum der Sensor wie auf dem Bild des Post vorher genau über der Antriebswelle sitzt. Sind die Magnete vielleicht da drin ? Ich werde nun auch noch mal links und rechts vertauschen. Wenn der Fehler bei beiden neuen Sensoren, auf die andere Seite wandert, ist ggf. der Signalweg oder Steuergerät gestört.