Luftfahrwerk- leidiges Thema
Hallo liebe Community, ich weiß dass es dieses threat zu dem Thema sehr oft gibt, aber da die Ausgangssituation bei mir etwas anders ist, öffne ich nun wieder mal einen Threat. Habe einen Q7 3,0 TDI aus Bj 2007.
Problem plötzlich :
Gewohnheitsbedingt wieder im Comfortmodus unterwegs gewesen, auf der Autobahn Fahrzeugmodus automatisch in den Automodus gewechselt. ( Laut MMI Fahrzeug im dynamicmodus, aber 2 Balken an - ergo Automatikmodus)
Fahrzeug schleifte im Radhaus , lies sich jedoch nicht wieder hochfahren. Also auch bei Stand nicht. Am Folgetag Fehler ausgelesen .
1. 02250 - Funktionsabschaltung Ventileinschaltdauer
001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 147
2. 00776 - Geber für Fahrzeugniveau vorn links (G78)
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 144
Kilometerstand: 0 km
Zeitangabe: 0
ay-Verbauliste
aktualisieren
Benutze
nen!
CAN-Befehl
Freeze Frame
Fehlercode: 24
Fehler gelöscht, Fahrwerk lies sich wenn auch langsam wieder hochfahren.
Auf die Autobahn im Offroadmodus, Fahrwerk selbes Spiel, wieder runter gefahren bis zum dynamikmodus ( Aber nur Augenscheinlich, denn laut MMI war Fahrzeug immernoch im Offroadmodus ?!?!?
Jemand Erfahrung mit solch einem Problem?
165 Antworten
Ja dem was der Sentinel schreibt kann man nichtsmehr hinzufügen. Genauso ist es, läuft heiß und überlastet sich, dann kommt die Zeitabschaltung.
Das mit der Reinigung des Sensors habe ich auf dein Rat hin übrigens weitergeleitet- danke dafür.
Habe das Auto leider noch immer nicht, weil die Teile, Kompressor und Ventilblock noch nicht geliefert wurden…
*verärgert darüber*
Hallo nochmal Leute….
Habe bzgl der Thematik nochmal eine Frage die ihr mir evtl freundlicherweise beantworten könnt.
Der neue Kompressor ist da, und heute rief mich der Schrauber an und sagte mir, das der Kompressor eingebaut wurde aber nach oben Luft entwich. Er sagte dort wäre noch eine Anschlusstelle, aber kein Anschluss am Auto, welches da reingehört.
Er meinte er würde als Lösung dort einen Blindschlauch reinmachen?!?!?
Was ist denn das bitte für n Quatsch?
Und warum ist da ein Anschluss nach oben, welches bei dem alten Kompressor anscheinend nicht vorhanden war?!?
Einer hier ne Idee?
Ps: Falsche Teilenummer kann ich glaube ich ausschließen. Meine lautet wie im Vorfeld mit ihm besprochen: 4L0698010a
Grüße und Dank im Voraus….
Moin !
Vom Kompressor geht nur ein brauner Schlauch zum Ventilblock... ein weiterer KOMMT zum Kompressor (Ansaugung)
Ein falsches anschließen ist kaum möglich weil alles so vorbereitet ist das die Ansaugung ein Schnellanschluss ist undder braune vom Ventilblock an den Kompressor kommt.
Wo soll da jetzt Luft entweichen ? Beim laufen des Kompressor ?
PS. Da wo der Ventilblockschlauch rein kommt ist ein Plastik Blindstopfen drauf... die Werkstatt hat Ahnung ?
Zitat:
@derSentinel schrieb am 1. April 2025 um 22:41:43 Uhr:
Moin !
Vom Kompressor geht nur ein brauner Schlauch zum Ventilblock... ein weiterer KOMMT zum Kompressor (Ansaugung)
Ein falsches anschließen ist kaum möglich weil alles so vorbereitet ist das die Ansaugung ein Schnellanschluss ist undder braune vom Ventilblock an den Kompressor kommt.
Wo soll da jetzt Luft entweichen ? Beim laufen des Kompressor ?PS. Da wo der Ventilblockschlauch rein kommt ist ein Plastik Blindstopfen drauf... die Werkstatt hat Ahnung ?
Also eigentlich war ich schon der Meinung dass er weiß was er macht.
Er sagte am Telefon heute da bläst es raus, da ist auch sowas wie n Ventil aber da kommt kein Schlauch vom Auto hin, deswegen werde ich n Blindschlauch draufmachen?!?!
Unter m Strich wollte er glaube ich am Tag 8 noch Zeit gewinnen..,, mein eigentlicher Schrauber meinte mal, so n Kompressor zu wechseln am q7 bedarf maximal 1 Std.
Ähnliche Themen
Und was wäre wenn der Ansaugschlauch einfach entfernt wurde vorher,oder holt der Kompressor sich die Luft nicht aus m freien? die Luft würde der Kompressor doch trotzdem ansaugen, bzw. es würde doch trotzdem funktionieren oder
Zitat:
@Sinanfm schrieb am 1. April 2025 um 22:49:33 Uhr:
Und was wäre wenn der Ansaugschlauch einfach entfernt wurde vorher,oder holt der Kompressor sich die Luft nicht aus m freien? die Luft würde der Kompressor doch trotzdem ansaugen, bzw. es würde doch trotzdem funktionieren oder
Der Ansaugschlauch geht hoch in den Radkasten...dort ist noch ein Filter eingebunden damit kein Sand angesaugt wird, und eine Schlaufe (Schlauch) damit kein Wasser rein läuft.
Der Ansaugschlauch ist ja zum Teil schon am Kompressor.
Hab gerade was gefunden und bearbeite die Bilder... moment noch
Edit. Bilder bearbeitet
Vielen Dank für die Mühe, daraus werde selbst ich als Laie schlauer, werde ihm das mal so weiterleiten mit den Bildern.
Grüße
Zitat:
@Sinanfm schrieb am 1. April 2025 um 23:24:47 Uhr:
Vielen Dank für die Mühe, daraus werde selbst ich als Laie schlauer, werde ihm das mal so weiterleiten mit den Bildern.Grüße
Warum auf dem Bild schon ein Schlauch drin ist und wo der hingeht... keine Ahnung.
Ich hatte bisher immer dort einen Blindstopfen als DreckSchutz drin....
Hallo Leute,
Ich muss meinem Ärger mal öffentlich kundtun.
Nach Tag 12 habe ich mein Auto immernoch nicht zurückbekommen.
Gewechselt wurde:
Kompressor neu / Ventilblock neu / Höhensensor links neu
Jetzt behauptet er die ganze Zeit, dass das Fahrzeug sich von der Höhe her nicht Kalibrieren lässt und dass es nur mit einer speziellen Software von Audi geht ?!?!
Ich bin nur noch angepisst davon, hole das Auto heute ohne dass er fertig ist zurück und versuche selbst über VCDS mein Glück.
Über SuFu ist das hier eigentlich relativ einfach dargestellt. Ich denke ich bekomme das selbst hin mit den 4 Kanälen .
Einfach zum kotzen.
Zitat:
@Sinanfm schrieb am 5. April 2025 um 13:50:59 Uhr:
Hallo Leute,Ich muss meinem Ärger mal öffentlich kundtun.
Nach Tag 12 habe ich mein Auto immernoch nicht zurückbekommen.Gewechselt wurde:
Kompressor neu / Ventilblock neu / Höhensensor links neu
Jetzt behauptet er die ganze Zeit, dass das Fahrzeug sich von der Höhe her nicht Kalibrieren lässt und dass es nur mit einer speziellen Software von Audi geht ?!?!
Ich bin nur noch angepisst davon, hole das Auto heute ohne dass er fertig ist zurück und versuche selbst über VCDS mein Glück.
Über SuFu ist das hier eigentlich relativ einfach dargestellt. Ich denke ich bekomme das selbst hin mit den 4 Kanälen .
Einfach zum kotzen.
Jetzt sagt er mir noch dass er mir nicht empfehlen würde das Auto so zu nehmen weil die Grundwerte nur von Audi direkt, und nur online eingegeben werden können, also Ingolstadt….. was sagst n dazu Sentinel?
Hallo
Mit Vcds kannst du das selber machen. Warum soll das nur Audi können?
Hy Phono,
Das dachte ich auch, aber laut dem Schrauber fehlen die Grunddaten und das konnte er mit seiner Software nicht machen. Er meint das geht wohl nur mit ( nicht VCDS sonder OBd oder so) und würde auch nur online gehen.
Ich weiß garnichtsmehr.
Zitat:
@Sinanfm schrieb am 5. April 2025 um 17:42:25 Uhr:
Hy Phono,
Das dachte ich auch, aber laut dem Schrauber fehlen die Grunddaten und das konnte er mit seiner Software nicht machen. Er meint das geht wohl nur mit ( nicht VCDS sonder OBd oder so) und würde auch nur online gehen.Ich weiß garnichtsmehr.
Doch ! Geht mit VCDS über AAS anpassen.
Er geht in ein Art Noteinstellung wenn man mit VCDS darauf zu greift... dann werden die Höhen der einzelnen Räder gemessen oder die Grundwerte selber eingegeben und gespeichert. Fahrwerk ist dann angelernt !
Danach kann man immer noch einzelne Höhen anpassen wenn er schief steht.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 5. April 2025 um 18:49:09 Uhr:Zitat:
Doch ! Geht mit VCDS über AAS anpassen.Er geht in ein Art Noteinstellung wenn man mit VCDS darauf zu greift... dann werden die Höhen der einzelnen Räder gemessen oder die Grundwerte selber eingegeben und gespeichert. Fahrwerk ist dann angelernt !Danach kann man immer noch einzelne Höhen anpassen wenn er schief steht.
Ja klingt auch plausibel, ist auch wie schon gesagt sehr gut beschrieben, aber er meint wie gesagt das kann nur Audi machen, also die Grunddaten eingeben. Ein Bekannter, der beim Audi Verkauf arbeitet meinte, das würde definitiv mit dem Audi - Testgerät gehen.
Wie gesagt Sentinel, hab echt die Faxen dicke.
Zitat:
....weil die Grundwerte nur von Audi direkt, und nur online eingegeben werden können, also Ingolstadt….. was sagst n dazu Sentinel?
Das ist auch eine falsche Aussage... eventuell solltest Du Dir mal einen neuen Schrauber suchen !
Egal ob eine Grundeinstellung oder Freischaltung neuer oder gebrauchter Steuergeräte, kann jeder Audi Partner. Dazu muss das Fahrzeug in der Werkstatt an den OnlinServer von Audi angeschlossen werden. Dort werden die Werte verglichen, bei Steuergräten wird die Teilenummer auf Diebstahl abgefragt und der neune FIN hinzugefügt. Damit sind neue oder gebrauchte Steuergeräte freigeschaltet für Deinen Wagen !
Genauso würde das mit der Grundeinstellung des AAS auch gehen aber bei einem Audi Partner ist das meist recht teuer, ein VCDS User macht Dir das sicher für ganz kleines Geld ! 😉
Niemand in Deiner Nähe? : https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q4620331