Stoff M PerformTex oder Sensatec perforiert Schwarz?
Hallo,
bei der Bestellung eines i4 eDrive40 mit M Sportpaket schwanke ich bei der Innenraumgestaltung zwischen M Perfom Tex (Standard beim M Sportpaket) und Sensatec perforiert Schwarz.
Was würdet ihr wählen? Außenfarbe wird Mineralweiß.
Ich frage mich, ob Sensatec minderwertiger ist als das Perform Tex, da ja Sensatec serienmäßig schon vorhanden ist und das Perform Tex erst mit dem M Sportpaket dazukommt und somit höherwertiger sein müsste.
16 Antworten
Optisch ist Sensatec aus meiner Sicht hochwertiger, weil die Performtex Sitze irgendwie ein wenig überdesigned sind und deswegen ein wenig billig wirken.
Vom der Haptik finde ich die Performtex hingegen deutlich hochwertiger.
Ich habe das Perform Tex.... Letzlich sitze ich ja mehr drauf, als ich auf die Sitze schaue :-)
Mit Sensatec fällt die Lehnenbreitenverstellug weg. Das hallte ich für ein NoGo.
Jukka
Doch, Lehnenbreitenverstellung hab ich mit Performtex drin.
Sensatec ist halt ein Kunstleder… hat dazu noch die Einschränkung, dass es die Lehnenbreitenverstellung nicht gibt.
Performance MTex ist eine Stoffbezugmischung aus Alcantara(Microfaserstoff) und gewobenem Stoff.
Kenne beides und finde den Sitzkomfort auf MTex deutlich besser. Da gilt meiner Meinung nach Stoff oder Echtleder. Mit allem „dazwischen“ bin ich bei BMW noch nie zufrieden gewesen.
Optisch ist MTex sportlicher orientiert als Sensatec, aber der Konfigurator stellt es extremer raus, als es in der Realität ist. Und Optik bleibt am Ende Geschmackssache.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lightning666 schrieb am 1. Februar 2025 um 09:22:55 Uhr:
Doch, Lehnenbreitenverstellung hab ich mit Performtex drin.
Ich habe auch so geschrieben, dass es mit SENSATEC weg fällt.
Jukka
Mich würden die Meinungen zu Sensatec interessieren. Hat jemand vielleicht diese Ausstattung gewählt und kann etwas dazu sagen?
Zitat:
Mich würden die Meinungen zu Sensatec interessieren. Hat jemand vielleicht diese Ausstattung gewählt und kann etwas dazu sagen?
Ich wollte innen komplett schwarz haben und habe Sensatec gewählt. Diese Stoffmischung gefällt mir optisch nicht.
Und man sitzt auch ohne Lehnenbreitenverstellung mMn gut.
Von mir ein klares Daumen hoch für Performtex. Sehr bequem und die Breitenverstellung ist ein Plus. Optik passt auch zum M. Einige Fotos im Web lassen sie einfach nicht gut ausschauen. In Realität wesentlich besser. Wenn noch Geld übrig gewesen wäre, hätte ich Merino genommen. Sensatec eher nicht.
Zitat:
@forsberg schrieb am 1. Februar 2025 um 10:55:33 Uhr:
Mich würden die Meinungen zu Sensatec interessieren. Hat jemand vielleicht diese Ausstattung gewählt und kann etwas dazu sagen?
Ich bin damit sehr gut zufrieden
Kann keinerlei Nachteile im Sommer feststellen
Bin gestern mit meinem Bruder im iX3 gefahren der Naturleder hat. Ich kann keinen Nachteil in der Haptik feststellen.
Das Leder in meinem Z4 ist auch nicht besser
Unterschied wird es vermutlich zum Merino geben
Alcantara/Stoff im 5er mit M-Paket war auch sehr gut.Denke vergleichbar mit dem M PerformTex
Vielen Dank für die Antworten. Ich habe nun Sensatec perforiert Schwarz gewählt. Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen Sensatec perforiert und Veganza? Im iX1 wurde ja Sensatec durch Veganza abgelöst und im i5 und höher ist jetzt auch nur noch Veganza im Einsatz.
Neben dem Fehlen der Lehnenbreitenverstellung gibt es bei Sensatec auch keine Sitzneigungsverstellung! Zumindest nicht bei der manuellen Sitzeinstellung. Ich stehe aktuell vor der gleichen Auswahl und zuerst wollte ich auch unbedingt Sensatec, bis ich den fehlenden Hebel für die Sitzneigungsverstellung bemerkte. Dann haben der überaus nette BMW Verkäufer und ich uns alle vorhandenen i4 angeschaut und es galt: Performtex-Sitzneigungsverstellung ja, bei Sensatec nein....genau wie Lehnenbreitenverstellung. Aber beschrieben ist das bei BMW nirgends! Man könnte meinen, dass dem Sensatec die nötige Elastizität fehlen würde. Und gestern musste ich tatsächlich feststellen, dass die Performtex-Sitze mehr Komfort bieten. Aber wie immer natürlich subjektives Empfinden!!!
Ich hatte Sensatec im preLCI und mit elektrischer Sitzverstellung war auch die Sitzneigung verstellbar. Aber, Sensatec empfand ich im Sommer als schweißtreibend.
Daher habe ich jetzt einen preLCI mit Leder und Sitzbelüftung und bin zufrieden.
Zitat:
@netterSchelm schrieb am 25. Mai 2025 um 15:40:20 Uhr:
Neben dem Fehlen der Lehnenbreitenverstellung gibt es bei Sensatec auch keine Sitzneigungsverstellung! Zumindest nicht bei der manuellen Sitzeinstellung. Ich stehe aktuell vor der gleichen Auswahl und zuerst wollte ich auch unbedingt Sensatec, bis ich den fehlenden Hebel für die Sitzneigungsverstellung bemerkte. Dann haben der überaus nette BMW Verkäufer und ich uns alle vorhandenen i4 angeschaut und es galt: Performtex-Sitzneigungsverstellung ja, bei Sensatec nein....genau wie Lehnenbreitenverstellung. Aber beschrieben ist das bei BMW nirgends! Man könnte meinen, dass dem Sensatec die nötige Elastizität fehlen würde. Und gestern musste ich tatsächlich feststellen, dass die Performtex-Sitze mehr Komfort bieten. Aber wie immer natürlich subjektives Empfinden!!!
Dochy sowohl Lehnenbreiten als auch Sitzneigung kann verstellt werden.
BJ 2024/11
Sehr merkwürdig. Ich bin wirklich mit dem Verkäufer alle vorhandenen i4 abgelaufen und die mit Sensatec hatten den Hebel nicht und die mit Performtex schon. Seltsam. Wir hatten uns beide gewundert. Vielleicht gibt es ja auch Unterschiede bzgl. Vor- und Nachfacelift. Die Sitzbelüftung findet man ja aktuell auch nicht mehr. Na ja egal...ich bekomme jetzt einen weißen i4 eDrive40 mit Performtex. Wechsle damit vom 420d xdrive zum Hecktriebler. Hoffentlich bereue ich das nicht. Aber das ist ein anderes Thema.