querlenker manchette gerissen, beide seiten tauschen?
Hi Zusammen,
Im februar ist mein tüv fällig, heute hatte ich mal ein vorab check machen lassen und da ist festgestellt worden, dass der innere querlenker oben (rechte achse) ein riss in der manchette hat. Der daneben ist nur porös (mehrlenkerachse). Die linke achse ist aucz etwas porös, aber nicht gerissen.
Frage ist, ob ich lieber alle 4 querlenker wechseln soll oder nur die beiden auf der rechten seite?
Und ob ich das auch selber machen kann oder doch lieber das set kaufen und zu ner freien werkstatt gehe.
Das festziehen müsste ich ja im abgesenkten zustand machen, da hatte ich gesehen, dass man die achse dann auf ein unterstellbock absenkt.
Hatte da sets von meyle hd und lemförder gefunden.
Danke vorab.
24 Antworten
Würdet ihr dann zum lemförder set für 200€ oder meyle hd set für 140€ raten?
Zum meyle hd hab ich gemischte meinungen gelesen, entweder psoiriv und nichts anzumerken oder ne nie wieder ; ) weiss aber nicht ob die 60€ aufpreis sich lohnen beim lemförder
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 21. Januar 2025 um 18:21:16 Uhr:
Um welches Baujahr handelt es sich denn?Ein Bekannter hat nach 21 Jahren endlich mal alle Querlenker an seinem B6 gemacht... die Schraube ging denn auch mit Vorbereitungszeit raus!
Hallo, ich war schon mal an dem Thema Radaufhängung vorne links und rechts dran, weil mir die Reifen nicht mehr sauber am Abfahren sind.
Ich bin jetzt auch Leihe, Was das Thema betrifft. Mir hat vor 10 Jahren die Werkstatt einen kompletten Satz von Meyle gewechselt, bis auf den Teil wo man dann die Spur einstellen müsste.
Und da wollte ich eben Jahre danach dran gehen, war dann auch schon in einer Werkstatt auch schon auf dem Vermessungsstand aber musste dann unverrichteter Dinge wieder davon fahren weil er die Schraube nicht gelöst bekam.
Deswegen schrieb ich hier und hätte eben folgende Frage, weil Du schreibst Schraube ging auch mit Vorbereitungszeit raus.
(P.S. Meiner ist auch ein B6 8E 2,5 Audi Quattro Bj 2002 und hat 315tsd drauf.)
VG Markus
Wir waren schon mit Verlängerungsstange dran da ging gar nichts.....
Vielleicht hast eine Tipp um doch noch das Teil aufzubekommen.
Manche schrieben ja von heiß machen, da hat mir aber der Mitarbeiter bei Brandel telefonisch davon abgeraten.....
Die frage ist dann wirklich wir geht dann diese "SCHEISSE" auf???
Ich war vorhin in meiner Werkstatt. Die kennen die A .... Schrauben. Wenn sie sich nicht lösen werden sie ausgebohrt ...
@80 Avant 60-40 erzähl mal später wie es lief, meiner hat auch kein bock auf die arbeit… ; )
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kaan38 schrieb am 22. Januar 2025 um 11:28:32 Uhr:
@80 Avant 60-40 erzähl mal später wie es lief, meiner hat auch kein bock auf die arbeit… ; )
Ja mache ich ... heute geht's los und morgen weis ich mehr. Danach noch Zahnriemenkit und Klimakompressor ...
Zitat:
@80 Avant 60-40 schrieb am 22. Januar 2025 um 11:12:12 Uhr:
Ich war vorhin in meiner Werkstatt. Die kennen die A .... Schrauben. Wenn sie sich nicht lösen werden sie ausgebohrt ...
Danke für die Info.
Also doch mit roher Gewalt dann dran gehen..... Nutzt mit einsprühen und immer wieder probieren ob sie aufgehen dann doch nicht.
Zitat:
@uknk schrieb am 22. Januar 2025 um 19:15:03 Uhr:
Zitat:
@80 Avant 60-40 schrieb am 22. Januar 2025 um 11:12:12 Uhr:
Ich war vorhin in meiner Werkstatt. Die kennen die A .... Schrauben. Wenn sie sich nicht lösen werden sie ausgebohrt ...Danke für die Info.
Also doch mit roher Gewalt dann dran gehen..... Nutzt mit einsprühen und immer wieder probieren ob sie aufgehen dann doch nicht.
Natürlich werden die zuerst die beiden langen Schrauben eingesprüht haben. Werde morgen berichten, ob sie sich gelöst haben oder ...
Rohe Gewalt ist Ausbohren nicht...
Ist eine gute Werkstatt mit Boschdienst!
Die querlenker von lemförder sind da, hab jetzt mal ne woche lang rostlöser drauf gemacht und mache mich demnächst an die sache dran. Hätte da aber 2 fragen: mal aus interesse, bei den lemförder querlenkern war die a..schraube auch dabei, aber in schwarz. Ist das eine beschichtung zum korrosionsschutz? Wollte nämlich keramikpaste leicht drauf machen.
2 frage wäre, ob ich die front komplett anheben soll, also auf unterstellböcken aufstellen oder reicht es das pro seite zu machen?
Wenn du beide Seiten aufbockst ist der Stabi entlastet und nicht verspannt.
Wenn die Arschlochschaube schwarz ist, dann ist die phosphatiert.
Achso okay, danke dir. Dann beide seite hoch, würde trotzdem zur sicherheit leicht keramikpaste auftragen