E400 3.5 NOx Wahnsinn
Moin,
hoffe dass mir jemand weiterhelfen kann:
Letzten Sommer hab ich mir den E400 3.5 gekauft und Probleme hatte der Wagen keine. Jedoch ging immer ab und zu die MKL an, das erste mal bereits 1 Woche nach Kauf. Und immer waren es die NOx Sensoren, die dann natürlich sofort getauscht wurden. Vor drei Monaten dann erneut die MKL, ging jedoch nach zwei Tagen wieder aus. Und das ganze dann nochmal: MKL vor einem Monat an. Daraufhin ging es zur Niederlassung wo mir nach dem Auslesen gesagt wurde es sei der NOx Sensor, der bereits vor ca. 6 Monaten getauscht wurde. Dieser Sensor wurde selbstverständlich auf Teilegarantie getauscht, sodass ich meinen Wagen letzte Woche wieder abholen durfte. Und seit gestern erneut MKL!
Wieder bei Mercedes vorbeigeschaut und diesmal sind es gleich zwei NOx Sensoren! Der der letzte Woche getauscht wurde und einer auf der anderen Bank.
Nun meine Frage: Wie kann es sein dass die NOx Sensoren so oft ausfallen und dieses mal gleich zwei aufeinmal? Nach einer Woche im Betrieb??? Dass der E400 mit den NOx Sensoren zu Kämpfen hat ist mir bereits bewusst; gibt ja schließlich einige die von berichtet haben, jedoch kann es doch nicht sein dass die bei mir so oft ausfallen. Es muss doch sicher nen anderen Grund haben; die Niederlassung selbst möchte sie immer nur austauschen und gut is.
Ich bitte um Hilfe irgendwer muss doch sicher mal das Selbe erlebt haben…
Vielen Dank im Voraus
20 Antworten
Orginalteilenummern der Sensoren im E400 4matic 3,5l:
Sensor 1 Bank1 (Sensor Beifahrerseite vorm Kat): A0009050204
Sensor1 Bank2 (Sensor Fahrerseite vorm Kat): A0009050104
Sensor 2 ( hinter dem Kat es gibt nur einen): A0009059404
Du kannst entweder die Originalsonden bestellen (800€x3=2400€) oder eben Mr. Wongs Germbansonde an die Steuergeräte ranlöten (80x3=160€). Funktioniert beides.
Der Sondenkopf ist immer der gleiche, nur die Steuergeräte sind unterschiedlich.
Gruß,
Peter
Habe mal bei Mr. Wong nachgeschaut gibt es Scheinbar auch mit Steuergerät.
LG Brummbär
Richtig, aber ich hab noch keine Meldung gefunden, bei der das Steuergerät funktioniert hätte. Aber vielleicht funktionieren die Kopien ja inzwischen. Gerne ausprobieren und melden.
Zitat:
@Brummbaer1 schrieb am 18. Januar 2025 um 12:56:01 Uhr:
Habe mal bei Mr. Wong nachgeschaut gibt es Scheinbar auch mit Steuergerät.
LG Brummbär
Kürzlich irgendwo gesehen/gelesen, dass bei den Nachbauten vom kompletten
NOX Sensor das Kabel zu kurz war.
Also vorher prüfen,sonst muss man doch noch alle Kabel neu löten.
Ähnliche Themen
Es finden sich hier Beitrage zum Thema NOX Sensoren, in denen wird geraten, den Gegenstecker unbedingt mitzutauschen, der eben unbemerkt korrodiert und der oft für Fehlermeldungen verantwortlich sein soll. Mercedes tut das von Haus aus prinzipiell nicht, da es nicht vorgegeben ist in der Reparaturvorgabe.
Kurzes Update nach ein paar Monaten:
MKL leuchtet nach dem Starten des Motors für ca. ne Sekunde geht jedoch wieder aus. Sobald der 6 Zylinder auf Betriebstemp. ist, wird er mal ordentlich, jedoch schonend durchgetreten. Seitdem die MKL nie mehr leuchten gesehen. Scheint wohl doch zu helfen das ständige Durchtreten ;)