Kaufberatung ID4
Servus,
ich bin nun schon lange am Überlegen mir einen ID4 zu kaufen, und hätte hier gerne eure Meinung. Es gibt sicherlich bereits etliche ähnliche Fragen, und ich habe vermutlich auch die meisten gelesen, dennoch gibt es ein paar Punkte ich die gerne, auf dem neuesten Stand, beantwortet hätte.
Kurz zu meiner Situation:
Ich hatte bis jetzt nur Verbrenner, und da ich aus mehreren Gründen nun auf ein BEV wechseln möchte, suche ich aktuell nach vernünftigen Angeboten. Der ID4 ist auf dieser Liste sehr hoch oben, es war auch mal ein Etron im Gespräch, doch die alten kommen mir zu wenig weit und die neuen fallen wohl raus, da sie zu teuer sind, auch wenn überraschenderweise garnicht so viel teurer als ein ID4, die Versicherung deutlich teurer ist und sie halt wirklich "ineffizient" sind. Ich möchte den Wagen einige Zeit behalten, und da Leasing Angebote derzeit eher mies bei uns in AT sind, wird es wohl ein Kauf werden.
Frage1:
Ich suche einen ID4 mit Allrad. Der Allrad ist bereits klar, ich wohne in Tirol und möchte den Allrad nicht missen. Es gäbe hier jetzt 2 Optionen, den GTX und den 4 Motion. Hier kommt schon meine erste Frage, es gibt den GTX ja bereits schon länger, und dementsprechend könnte man hier günstiger davonkommen. Da aber wohl zumindest die WLTP Werte im Facelift angestiegen sind, muss sich wohl etwas verändert haben (Die Batterie blieb ja glaube ich gleich). Ist es ein großer Unterschied in der Reichweite von einem "älteren" GTX, sagen wir 2022 und einen "neuen" 4-Motion, sagen wir 2023-2024?
Frage 2:
Mein Vater hat einen ID4 1st (Heck), und den bin ich schon oft gefahren. Wirkliche Probleme gab es dabei nie, die Reichweite war in Ordnung, das Laden hätte definitiv schneller sein können. Ich habe selten Werte über 100KWH Stunden gesehen, das fand ich schade. Ist das bei den neuen besser? Ich habe zwar Zugang zu einer Wallbox in der Garage, bin aber dennoch häufig auf Langstrecke unterwegs und muss dementsprechend oft zum Lader.
Frage 3:
Wenn es Probleme mit dem Wagen meines Vaters gab, dann IMMER wegen der Software. Die "Mobilfunkverbindung" funktioniert nur sporadisch (zumindest kommt immer die nicht wegklickbare Meldung Verbindung unterbrochen), die We-Charge App, die eigentlich klasse war, funktioniert seit einigen Monaten garnichtmehr, es kommt nur ein Fehlercode. Die neueren Modelle habe ja eine neuere Software, die die alten wohl nicht bekommen, hat sich dies gebessert? Funktioniert dies nun endlich zuverlässig?
Frage 4:
Mir ist klar das der ID4 kein Geländewagen ist, und dies erwarte ich auch nicht. Dennoch möchte ich, dass das Auto in der Lage ist mal in eine Wiese zu fahren, oder den ein oder anderen vernünftigen Forstweg zu erklimben. Die Bodenfreiheit ist ja eh nicht so schlecht, aber sollte ich mal das Gefühl verspüren, hier ein wenig mehr zu wollen, hat jemand von euch Erfahrungen damit, das Auto ein Wenig höher zu legen? Wir reden hier von 1,2 Zentimeter, nicht von 10. Die Offroad ID4 Studie von VW gefiel mir äußerst gut, schade, dass es nichts ähnliches in Serie gibt.
Ich freue mich auf Eure Antworten und bedanke mich schonmal!
lg
33 Antworten
Dann kaufen wir lieber BMW i3….oder doch nicht.
Lieber BMW i4 mit weniger Platz und Reichweite als ID.7?
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 8. Januar 2025 um 18:52:52 Uhr:
Dann kaufen wir lieber BMW i3….oder doch nicht.
Lieber BMW i4 mit weniger Platz und Reichweite als ID.7?
Lass‘ dich nicht kirre machen.
Vieles was berichtet wird, bezieht sich auf ältere Modelle und ist bei den aktuellen kein Thema mehr.
Zitat:
@m-race schrieb am 8. Januar 2025 um 16:40:14 Uhr:
Hm dachte ich hätte da alles durch. Aber dann schau ich nochmal. Laut leiser ist klar aber dass das beim Reinsitzen nicht automatisch losgeht oder halt dann anbleibt. Aber sobald man sich nochmal vom Sitze etwas erhebt gehts aus und dann wieder an. Da gibts einfachere Lösungen. Aber Danke für den Tip ich such mal.
Klang -> Setup. Der unterste Toggle müsste es sein.
Sehe ich genauso. Die IDs sind inzwischen richtig gut.
Ähnliche Themen
@jottlieb
Das ist glaube ich eher wenn man aussteigt. Ich meine aber einsteigen. Ich sperr auf, setz mich Bildschirm und Radio geht an weil das Auto erkennt oha da sitzt einer los gehts. Dann rück ich mich nochmal zurecht und heb den Ars....um 2cm. Musik und Bildschirm geht aus und gleich wieder an. Da wäre mir ne Knopfdrucklösung wie beim Verbrenner lieber. Oder mach ich da was falsch?
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 8. Januar 2025 um 18:52:52 Uhr:
Dann kaufen wir lieber BMW i3….oder doch nicht.
Lieber BMW i4 mit weniger Platz und Reichweite als ID.7?
Z.B. der i3 ist ein echt toller Wagen der auf kleinstem Raum viel vereinigt. Allerdings taugt er überhaupt nicht für die Autobahn. Aber zum täglichen Pendeln war er Klasse!
Zum i4 kann ich nichts sagen - ist ein schöner Wagen, aber zu klein, dann eher der i5. Der ist aber nochmal deutlich teurer.
Alternativ wären da noch Kia, Hyundai oder Genesis - wie bei VW ist die Basis bei allen die Gleiche - je nach Geschmack. Aber das 800V System sorgt schonmal für schnelles Aufladen.
Oder die neuen Fahrzeuge von Stellantis wie z.B. der Peugeot 3008 oder 5008.
Wenn es sein muß bleibt auch immer noch ein Model Y von Tesla!
Es gibt auf jeden Fall genügend Alternativen!
Da hast du aber eine Range…von guten IDs über dem wirklich hübsch gemachten i5; weiter über die recht keck und interessant gemachten Franzosen (z.B. der moderne R5 mit der LED-Anzeige auf der Haube) und dann am Ende der völlig einfalls- und emotionslose Tesla Model Y.
Die Alternativen sind doch SEHR unterschiedlich 🙂
Naja, emotions- und einfallslos sind doch eigentlich eher Attribute, die man mit VW in Verbinung bringt...ohne dass das bei einem Auto zwangsläufig schlecht sein muss. 😉 Das Model Y ist aber schon eine Alternative und nicht umsonst das global meistverkaufte Fahrzeugmodell in 2023/2024 (unter allen Antriebsarten) gewesen.
Zitat:
@Frostnase schrieb am 8. Januar 2025 um 22:18:27 Uhr:
Oder die neuen Fahrzeuge von Stellantis wie z.B. der Peugeot 3008 oder 5008.
Da ist meines Wissens der aktuelle Entwicklungsstand dort, wo VW im Jahr 2020 war. Wer also die fehlenden Features wie fehlende Akkuvorheizung oder fehlende Ladeplanung nochmal durchmachen will, der kann sich natürlich gern bei Stellantis umschauen.
Zudem finde ich einen reinen Frontantrieb bei leistungsstarken Elektroautos auch nicht als die ideale Lösung.
Zitat:
@m-race schrieb am 8. Januar 2025 um 21:49:14 Uhr:
@jottlieb
Das ist glaube ich eher wenn man aussteigt. Ich meine aber einsteigen. Ich sperr auf, setz mich Bildschirm und Radio geht an weil das Auto erkennt oha da sitzt einer los gehts. Dann rück ich mich nochmal zurecht und heb den Ars....um 2cm. Musik und Bildschirm geht aus und gleich wieder an.
Wenn du noch nicht angeschnallt bist und seinen Hintern hebst, dann geht das Auto aus (deswegen werden die Bildschirme schwarz) und die Abschiedsmelodie ertönt.
Das mit dem Anschnallen war ein guter Hinweis. Muss ich meine Einsteigereihenfolge ändern.
Die Verabschiedungsmusik ist schon aus.
Aber dann habe ich mit Anschnallen das kurze Ein- und Ausschalten vom Bildschirm nicht mehr.
Danke
Hallo,
Ich rate auch ab. Bin mit meinem ID4 (Software 3.2) kürzlich auf einer Kreuzung stehengeblieben, Fahrstufe fiel von D auf N. Weder D noch R einlegen war möglich. Fehlermeldungen „Elekrosystem funktioniert nicht richtig“, „Ladekabel gesteckt“. Aussteigen, abschliessen aufschliessen hat alles nicht geholfen. Nach dem aufbieten des Pannendienstes und warten startete ich nochmal einen Versuch und siehe da, alles funktioniert wieder (nach ca. 20 Minuten). Jetzt sucht die Werkstatt seit drei Tagen den Grund für den Fehler, der mal da ist und dann wieder weg. Findet aber bis jetzt nichts…
Also ich hätte gerne ein zuverlässiges Auto. Kann nicht ständig zu spät zur Arbeit kommen!
Andere Probleme mit langsamer Software und so kenne ich auch und macht mich auch nicht glücklich. Also für mich definitiv gibts definitiv keinen elektrichen VW mehr!
Zitat:
@Topo schrieb am 11. Januar 2025 um 11:51:16 Uhr:
Hallo,
Ich rate auch ab. Bin mit meinem ID4 (Software 3.2) kürzlich auf einer Kreuzung stehengeblieben, Fahrstufe fiel von D auf N.
(...)
Andere Probleme mit langsamer Software und so kenne ich auch und macht mich auch nicht glücklich. Also für mich definitiv gibts definitiv keinen elektrichen VW mehr!
Auch hier kann ich mich nur wiederholen: Die IDs mit Software 3.x sind kaum mit denen zu vergleichen, die mit Software 4.x oder 5.x ausgeliefert wurden bzw. werden.
Man muss aber von VW verlangen, dass auch die Software 3 so upgedated wird, dass sie problemlos funktioniert, auch wenn sie nicht alle Features von 4 oder 5 erhalten kann. Dasjenige, was vorhanden ist, darf jedenfalls unter keinen Umständen Sicherheitsprobleme verursachen. Und das ist ganz offensichtlich nicht gegeben.
Hi,
unterscheidet doch Einzelfall und massenhaftes Auftreten..😉 Gilt doch für jedes "Problem"..😉