Probleme mit dem Auto: Leere Batterie, möglicher Defekt an der Lichtmaschine und Probleme mit den LE

Audi A6 C6/4F

Guten Abend zusammen,

Ich fahre Audi a6 2.7 tdi bj. 2009
Heute Abend wollte ich in die Stadt fahren, aber mein Auto sprang nicht an. Die Batterie war komplett leer, obwohl ich das Auto noch gestern Abend gefahren habe. Irgendetwas hat die Batterie entladen, und jetzt befürchte ich, dass die Lichtmaschine die Batterie möglicherweise nicht richtig lädt.

Mit Hilfe meines Nachbarn und Überbrückungskabeln konnte ich das Auto starten. Doch dann hörte ich aus dem Motorraum ein leichtes Quietschen, als ob eine Rolle oder ein Keilriemen Geräusche macht. Das hat mich dazu gebracht, über verschiedene mögliche Ursachen nachzudenken. Morgen werde ich zur Werkstatt gehen, um herauszufinden, was das Problem ist.

Außerdem ist mir noch etwas aufgefallen: Mein Auto ist ein Facelift-Modell mit LED-Rückleuchten. Nun leuchtet das äußere rechte Rücklicht deutlich schwächer als das innere rechte und auch schwächer als die gesamte linke Seite. Bis gestern war alles in Ordnung.

Für dieses Problem habe ich überhaupt keine Vermutung, was die Ursache sein könnte. Ich frage mich auch, ob es ein Fehler war, das Auto mit Überbrückungskabeln zu starten, und ob das zusätzliche Probleme verursacht haben könnte.

Hat jemand von euch Erfahrung mit ähnlichen Situationen oder eine Idee, was passiert sein könnte? Ich wäre für jeden Ratschlag dankbar.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten, und ich wünsche euch einen schönen Abend!

33 Antworten

Zitat:

@derSentinel schrieb am 13. Dez. 2024 um 15:8:23 Uhr:


Es könnte daran liegen das einer der beiden Schleifkohlen vom Regler abgenutzt sind... der zweite wird bald folgen. Dann hast du 0V von der LiMa !

Danke schon mal für deine Hilfe, gibt es die schleifkohlen auch einzeln zu kaufen, wenn es daran liegen sollte und welche Teilenummer haben sie die auch für mein Fahrzeug bzw. Lima sind.

Kann man sie auch problemlos tauschen.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 13. Dez. 2024 um 15:8:23 Uhr:


Welche Batterie Werte hast du zurück gesetzt? Keine neue codiert? Es spielt dabei keine Rolle ob es die gleiche ist...

Genau kann ich es nicht mehr Sagen da es schon etwas längerer her ist, müßte Ich noch einmal nachschauen.

Aber warum wird der Pluspol im Motorraum vom kabelbaum zur Lima und Starter so heiß, kann das auch an einem abgenutzten Schleifkontakt liegen, habe im Netz gelesen es soll an Korrosion liegen (wegen Kontakt Probleme), daher habe Ich wie oben beschrieben das Kabel bereits getauscht.

Mit freundlichen Grüßen
Daniel

Der Pluspol könnte wieder nur lose geklemmt worden sein ! Versuch mal nach zu klemmen oder mit Lötzinn ausfüllen.

Man muss den Regler tauschen. die einzelnen Kohlen tauschen geht nicht.

Zitat:
Valeo: 059 903 808 G
Bosch: 06E 903 803 D
Hitachi: 077 903 803 D
Zumindest bei der Hitachi LiMA gibt es zwei Typen:
Die erste bis 08/2008 hat die Teilenummer 07L903015D, Hitachi Nummer LR1190-933
Und die zweite, ab 09/2008, hat die Teilenummer 07L903015C, Hitaschi Nummer LR1190-943.

Zitat:

@Daniel8206 schrieb am 13. Dezember 2024 um 14:24:27 Uhr:


Hallo und danke schon einmal im Voraus für eure Hilfe.

Und zwar geht es um einen Audi A6 4F 2,4 Benziner,Quattro aus 2007

Und mein Problem ist das die Batterie nicht richtig oder garnicht lädt, jetzt da es so kalt ist und wenn ich das Auto nach etwas längerer Stand Zeit (ca. 3/4 tage) ihn dann starten möchte zeigt er im KI Batterie Service und die Batterie Anzeige im mmi steht bei ca. 10%, das Problem ist aber größtenteils in den Wintermonaten im Sommer nicht, jedenfalls nicht so extrem. Aber die ladenanzeige im KI geht nach dem Ich den Motor starte aus und bleibt es auch.

Laut VCDS beträgt die Generator Spannung 14,30V und die Batteriespannung 12,95V. Habe mal mit dem Multimeter im Motorraum an den +/- Kontakt gemessen da Betrug die Landesplanung noch 13,24V.

Mir ist aber aufgefallen das der Pluspol unter der abdeckung im Motorraum und das Kabel das von der Lichtmaschine und Anlasser (Bild Nr.1) kommt sehr Heiß ist, obwohl ich den Kabelbaum schon erneuert habe. Aber der Rest des kabels nach dem Pluspol der in den Kasten zum Innenraum weiter geht (Bild Nr.2) wird wider kälter. Die Batterie wird aber glaube nicht geladen und hat eine Spannung von 12,92V sobald ich aber das Licht und heizung usw. ausschalte kommt eine lade Spannung von 13,19V an der Batterie an, woran könnte es noch liegen.

Die Batterie ist gerade mal 1 Jahr alt, habe die Werte damals nur zurückgesetzt da die neue Batterie 1:1 die gleiche war wie die alte auch die nummer war die gleiche.

Hallo,
Ich hatte auch fast selbe problem mit meinem Audi A6 2.7 tdi quattro BJ2006.Bis ich das raus gefunden habe konnte mir kein Werkstatt helfen.Bei mir war unter Fahrersitz voll mit wasser und da sitz der telefonsteuergerät.Normalerweise wenn du auto abschlisst geht nach ca.5 minuten alle steuergeräte im schlafmodus das erkennst du aber an warndreick knopf wenn das nicht mehr leuchtet.Aber das heißt nichts bei mir ging die immer aus was mich zum irreten gebracht hat.Hab dan sitz ausgebaut wasser abgesaugt unten dem auto die ablauf kanäle freigemacht.Steuergerät war für mich teuer weil ich das Telefonanlage nie benutz habe.Deswegen habe ich bei Amozon überbrückungs LWL gekauft und Telefonsteuergerät überbrückt.Seit dem habe ich ruhe auch wenn ich meine Auto 3 wochen nicht fahre.
Ich hoffe das ich dir geholfen habe.
Mfg

@Soez76

Zitat:

unten dem auto die ablauf kanäle freigemacht

Du meinst die Abläufe im Wasserkasten oder, wenn vorhanden, die Abläufe vom Schiebedach !?

Ähnliche Themen

Ja ich meinte die Abläufe vom Wasserkasten,mein Audi hat kein Schiebedach war trotzdem wasser unter dem Sitz.

Zitat:

@Soez76 schrieb am 13. Dezember 2024 um 20:05:21 Uhr:


Ja ich meinte die Abläufe vom Wasserkasten,mein Audi hat kein Schiebedach war trotzdem wasser unter dem Sitz.

Kann übrigens auch von verstopften Abläufen von der Klimaanlage kommen.

Da hatte ich immer nach kurzer Zeit 3 Liter Wasser im Fußraum :/

Oder auch ein defekter Schlauch der Heckscheiben-Waschanlage wie bei meinem.
Der läuft gleichfalls durch den Fußraum Fahrerseite.

Danke nochmals für Eure Hilfe, werde die Punkte wie Lima usw. prüfen, da ich zur Zeit aber keine unterstel Möglichkeit habe und die Arbeiten im freien erledigen muss, werde Ich die Arbeit erledigen wenn das Wetter etwas besser ist, bei Regen macht es definitiv keinen Spaß.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 13. Dez. 2024 um 20:18:28 Uhr:


Kann übrigens auch von verstopften Abläufen von der Klimaanlage kommen.

Ich dachte immer das die Leitung außerhalb vom Innenraum verlaufen, die einzigen Leitungen die ich kenne die durch den Innenraum verlaufen sind die vom Schiebedach, das hat mein Audi aber nicht und die Leistung für die Heck Scheibenwaschanlage nutze Ich aber sehr sehr selten.
Reinige auch eigentlich immer alle Abläufe im Motorraum (Wasserkasten) in dem Ich Laub usw. Entferne.

Mit freundlichen Grüßen
Daniel

die Leitungen "Ablauf Klima" kommen rechts und links im Fußraum dicht an der Motorspritzwand runter und gehen dann je Seite in den Getriebetunnel mit abgewinkelten Gummischläuchen.
Das ist bei Limo und Avant gleich, sollte also jedes Auto (4f) haben.

Kann man mit einem Draht frei stochern oder per Druckluft frei pusten.

Hallo, das das Wetter heute mal etwas gnädig war, habe ich mal die Lima ausgebaut um zu schauen wie die Kohle Kontakte aussehen, die sehen eigentlich noch ganz akzeptabel aus im Gegensatz zu den kupfer Bahnen. Bilder.

Was meint Ihr dazu nützt es was einen neuen Regler zu kaufen oder besser gleich eine neue Lichtmaschine.

Kann es auch daran liegen das der Pluspol im Motorraum warm heiß wird, der wird langsam warm heiß nur wenn das Fahrzeug läuft, während des starten Vorgang bleibt er kalt. Auch alle Verbindungen waren an der Lichtmaschine und Anlasser fest auch am Übergang zum Innenraum.

Auch der Innenraum unter der Fahrersitz ist komplett trocken, oxidiert kann da eigentlich nichts sein da ich das Fahrzeug vor ein paar Jahren mal den kompletten Innenraum ausgebaut hatte.

20241218_120456.jpg
20241218_120508.jpg
20241218_120546.jpg
+2

Zitat:

Kann es auch daran liegen das der Pluspol im Motorraum warm heiß wird, der wird langsam warm heiß nur wenn das Fahrzeug läuft, während des starten Vorgang bleibt er kalt

Natürlich kann es daran liegen... das wurde doch schon mehrfach gesagt! Der Übergangswiederstand ist dann viel zu hoch.

Neu verpressen oder heiß machen und mit Lötzinn ausgießen !

Du kannst aber gern noch 3 mal fragen...

Danke erstmal für deine Antwort, aber das Kabel habe ich wie bereits oben beschrieben, doch bereits getauscht zwar gegen ein gebrauchtes vom Händler der mir gesagt hat das es zu 100% ok ist, konnte auch keine Spuren von Oxidation feststellen

Das Problem ist mir bekannt, daher habe Ich es ja damals auch erneuert und dachte das Problem wäre damit erledigt, also hätte ich gleich ein neues vom Hersteller nehmen sollen??

Was kann passieren wenn es zu heiß wird und kann ich mit dem Auto noch fahren solange ich kein Ersatz kabelbaum von Lichtmaschine und Anlasser habe, brauche das Auto nicht jeden Tag.

Zumindest habe ich jetzt die Lima gewechselt und sie bringt 14,...V die alte war so bei 13,...V das habe ich direkt an der Lichtmaschine gemessen mit Multimeter.
Die Ersatz Lima habe ich aus meinen anderen (ErsatzteileTräger 3,2 a6) genommen ist von 2018, die was auf dem bild zusehen ist war noch aus 2007.

Zitat:

@Daniel8206 schrieb am 18. Dezember 2024 um 14:35:04 Uhr:


Danke erstmal für deine Antwort, aber das Kabel habe ich wie bereits oben beschrieben, doch bereits getauscht zwar gegen ein gebrauchtes vom Händler der mir gesagt hat das es zu 100% ok ist, konnte auch keine Spuren von Oxidation feststellen
.........

Ich hatte Dir da auch geschrieben das es auch "lose" sein kann.... und was Händler so alles behaupten...
Wenn es warm wird KANN es nicht OK sein !!

Zitat:

@derSentinel schrieb am 18. Dez. 2024 um 19:41:38 Uhr:



und was Händler so alles behaupten...

Wenn es warm wird KANN es nicht OK sein !!

1.
Ja das hast du Recht, dann werde Ich noch einmal ein Kabel kaufen, aber dieses mal ein Neues direkt vom Audi/VW Händler bei mir in der nähe und dann sollte wohl endlich schluss sein das der Plusladepol ständig heiß wird (hoffentlich).
Mal sehen was da das Kabel kostet oder ihr habt eine alternative wo ich das Kabel neu und günstiger kaufen kann, beim Händler wo Preis, Leistung und die Qualität stimmen.

 

2.
Du hast mich mal gefragt.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 13. Dez. 2024 um 15:8:23 Uhr:



Welche Batterie Werte hast du zurück gesetzt? Keine neue codiert? Es spielt dabei keine Rolle ob es die gleiche ist...

 Ich habe es glaube so gemacht, in VCDS unter Punkt 61 Batterieregelung nur die 10 stelige Seriennummer um einen Wert erhöht und über nomen, da ich im Forum gelesen habe es reicht auch aus, dadurch sollen die Werte von der Alten Batterie zurück gesetzt werden.

 

3 .
Habe auch gelesen das es in VCDS  unter Punkt 19 Diagnoseinterface funktioniert, aber leider ist bei mir der Punkt 10 Anpassung aus gegraut und nicht verfügbar, im VCDS Punkt 19 steht nur Lange Codierung, aber keine Ahnung wie das geht und was damit gemeint ist, so das ich die Werte dort eintragen kann, beschäftige mich ja nur gelegentlich damit, muss aber dazu sagen  der Kabel ist nicht original von VCDS sondern nur ein Nachbau aber für meine Zwecke hat alles immer super funktioniert.

 
3.1
Mir ist aber bei der Alten sowie bei der Neuen Batterie ist kein BEM Code zu finden gewesen, die alte Batterie war vor Erwerb auch verbaut daher hatte Ich mir auch nochmal genau die selbe gekauft, oder ist das nicht die richtige dann hat aber schon der Vorgänger eine falsche verbaut, damit ist der Wagen aber problemlos gelaufen. Habe auch nochmal ein Bild von der Alten und neuen Batterie beigefügt.

VCDS Punkt 19 Diagnoseinterface.jpg
Alte Batterie.jpg
Neue Batterie.jpg
+2

Danke nochmals für Eure Hilfe.

So habe jetzt den Kabelsatz von der Lichtmaschine und Anlasser original vom Audi Händler gekauft, war nicht gerade billig hätte Ich am besten machen sollen. Jetzt bleibt der + Ladepol auch kalt, mal sehen wie lange das so bleibt. Werde es noch weiter beobachten ob die Batterie sich im Sommer auch so schnell entlädt wie es im Winter der Fall ist, oder es sich erledigt hat das er immer noch so schnell entlädt.

Und es wirklich nur im Winter wenn es extrem kalt ist, da er ….. (Wie derSentinel sagt)

Zitat:

@derSentinel schrieb am 13. Dez. 2024 um 15:8:23 Uhr:



Im Winter ist der A6 ein Strom Fresser...

Zitat:

@Soez76 schrieb am 13. Dez. 2024 um 19:12:52 Uhr:



Normalerweise wenn du auto abschlisst geht nach ca.5 minuten alle steuergeräte im schlafmodus das erkennst du aber an warndreick knopf wenn das nicht mehr leuchtet.Aber das heißt nichts bei mir ging die immer aus was mich zum irreten gebracht hat.

 
Das einzige ist wo er wenn ich in abgeschlossen habe aus dem schlafmodus kommt, ist wenn ich den Taster an der Heckklappe betätige, bei allen anderen Tür griffen bleibt er im Schlummermodus.

Ist das normal das er nur aus den Schlummermodus geht sobald man den Taster der Heckklappe betätigt.

Mit freundlichen Grüßen
Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen