Volvo 850 2.0 126PS säuft ab wenn er warm ist bzw. läuft gefühlt zu fett

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen,

ich bin verzweifelt und sorry für soviel Text. Frage an die Profis unter Euch.

Mir ist ein Low Budget Projekt in die Hände gefallen. Der 850 sollte eigentlich verschrottet werden. Aber das macht man doch nicht. Also ist er bei mir gelandet. Leider ist mir erst später aufgefallen, dass gewisse Teile wie NWS oder Kühlwassertemperatursensor neu sind. Egal nun steht er hier abgemeldet. Aufgrund des Ölwechselzettels konnte ich die vorherige ehemalige Volvo Werkstatt ermitteln, die mir mitteilten, sie haben den Fehler für zu fett laufen nicht gefunden. Haben aber auch nicht mehr den Tester von damals und sind nun keine Volvowerkstatt mehr. Vorbesitzer hat den vermutlich abgegeben, weil weitere Recherchen nicht wirtschaftlich waren.

Ich bin Laie mit einem gewissen Verständnis für Technik aber komme nun nicht weiter.

Folgende Situation:
Fahrzeug kalt:
- springt ohne Probleme an, läuft sauber, nimmt gut Gas an, kein verschlucken oder ähnliches.
- macht man den Motor kalt aus, und direkt wieder an, kein Problem

Fahrzeug warm:
- läuft im Standgas noch recht passable, verschluckt sich hin und wieder.
- gibt man gas, schüttelt er sich richtig, manchmal geht er auch aus
- wenn man den Motor abstellt, und direkt wieder starten möchte, springt er nicht an
- Riecht man am Öldeckel, riecht es für mich relativ viel nach Benzin

Nehme ich die Kerzen sowohl nach Kaltstart als auch Warmstart raus. sind diese stark rußig. Ich meine sogar, wenn er läuft und man lässt ihn hoch drehen, gibt es hin und wieder Fehlzündungen im Auspuff.. hört sich zumindest so an....

Was habe ich gemacht bzw. was ist neu:
- Unterdruckschläuche alle dicht und angeschlossen. kein Riss am Tannenbaum.
- Unterdruckschlauch BKV=dicht
- Auch Unterdruckschläuche Benzindruckregler, Aktivkohlefilter, Ansaugbrücke, Wamrluft am Lufi... alles nichts gefunden
- Handschuhtest am Öldeckel gemacht= kein Druck. Handschuh wird eher bisschen eingesogen
- Ansauglufttemperaturfühlet neu
- NWS wurde vor mir getauscht, denke ist ok, würde sonst nicht kalt anspringen bzw. hat nichts mit fettlaufen zu tun, oder?
- Leerlaufsteller ok
- Sekundärpumpe Relais defekt, aber wäre eh nur für Kaltstart und da läuft er ohne Probleme
- Wassertemperatursensor war ein neuer drin, hab aber auch noch einen neuen verbaut. Ohmmeter gibt bei entsprechender Außentemperatur den Wert laut Diagramm wieder
- Zündspule auch neu
- Verteilerkappe und Kabel laut vorherigen Werkstatt auch neu
- Einspritzdüsen von Werkstatt gewechselt auf Nachbau. Habe mir am WE vom Schrotti originale gekauft, kein Unterschied. Alle 5 Düsen defekt, wären auch komisch
- Benzinpumpenrelais auch beim Schrotti geholt, kein unterscheid
- Motorraum mit Bremsenreiniger beim Lauf abgesprüht=keine Reaktion
- Lambdasonde neu (Titanium)
- alle Lämpchen im Kombiinstrument sind ok bei Zündung an und gehen nach dem Start brav aus
- Fehlerspeicher ausgelesen mit zwei Fehlern. 1. Relais Sekundärpumpe fehlt, ist klar muss ich noch gucken. 2. Motordiagnoselampe, fehlerhaftes Signal (Fehlercode 323). Das Checke ich nicht. Lampe leuchte bei Zündung an und geht dann aus... Oder ist es nicht die Lambdaleuchte im Kombiinnstrument????

Was ich noch machen will, NWS und Verteilerkappe ab und Kurbelwelle auf OT drehen und gucken, ob NWS und Verteilerkappe eine waagerechte Linie ziehen. Zudem Benzindruck prüfen.. würde mich aber wundern, weil kalt alles ok ist. Ich hätte gerne ein Steuergerät mal geliehen....

Ich finde, ich hab schon ne Menge gemacht.... Aber was übersehe ich?

Puh ich hoffe, ich habe nichts vergessen.

Gruß
Jan

105 Antworten

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 29. November 2024 um 20:08:57 Uhr:


"Bei der Aktion gerade habe ich festgestellt, das nach dem Einbau des Steuergeräts der Drehzahlmesser zuckt, obwohl der Motor nicht läuft.."

Du baust das STG ein - fertig.
Mehr machtst Du nicht ...
..nach "Minuten" schaust Du auf den "Tacho" (= das 'KI'😉 .. und der Drehzahlzeiger zuckt ?! 😕

Ich baue das steuergerät ein, Klemme die Batterie an, setze mich ins Auto und der Drehzahlmesser zuckt bei Zündung an. Paar Millimeter hoch, runter, hoch, runter. Hört später auf.....

" ......zuckt bei Zündung an..... "

Das ist immer wieder das Problem - beim Versuch systematischer Fehlersuche/Diagnose .... dass Leute diverses tun, es aber nicht mitteilen ... ;-)

Vielleicht hast du es schon geschrieben und ich hab es übersehen, aber was für Zündkerzen sind denn verbaut und wie sehen die aus? Zündfunke ist vorhanden?

Und sind es jetzt Bougicord Zündkabel oder nicht?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fonojet schrieb am 30. November 2024 um 10:07:51 Uhr:


Und sind es jetzt Bougicord Zündkabel oder nicht?

< 😉 "w.c." = 'wohl caum' 😁 >

Ich denke, dass es die Lambdasonde ist.
Die geht zwar selten kaputt.
Aber du hast eine andere Marke eingebaut.
NGK ist die originale die einwandfrei beim 10 Ventiler läuft.
Oder der Drosselklappenpotentiometer. Du hast ja einen gebrauchten eingebaut. Läuft nicht.
Darum denke ich, dass es die Lambdasonde ist.

Das mit der Lambdasonde denke ich eigentlich auch, ist eben bloß nicht mehr so einfach zu kriegen.. Das ging mir vor einem oder zwei Jahren auch schon so.

Noch mal die Frage in die Runde. Würde der 10V mit abgezogener Lambdasonde laufen? Evtl. Notlauf, aber eben nicht so extrem fett.

Ich habs noch nie probiert, interessiert mich aber auch.

Meiner (MJ98) läuft mit abgezogener Sonde, bzw. ohne Heizung. Gibt halt einen Fehler aber ansonsten unauffällig. Von daher würde ich zum testen einfach mal abziehen.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 30. November 2024 um 15:38:24 Uhr:


Noch mal die Frage in die Runde. Würde der 10V mit abgezogener Lambdasonde laufen? Evtl. Notlauf, aber eben nicht so extrem fett.

Laufen müsste er auf jeden Fall. Im notlauf denk ich auch, ja

Bei mir war es definitiv kein Notlauf, völlig unauffällig.

So heute kam der neue DK Poti. Direkt eingebaut. Zudem hab ich Verteilerkappe abgemacht und NWS und habe den Motor KW auf OT gedreht.
Ich würde meinen steht richtig. Was meint ihr?

Zu der Frage der Zündkabel es sind NGK. Zündkerzen sind verbaut NGK BKR6ETUC.

Ein Foto vom Luftfilterkasten bzw. Von der Warmluftklappe. Temperatur war heute um die 5/9 Grad.

Vielleicht hätte ich den Luftfilter damals im hellen angucken sollen....

Habe den Filter jetzt Mal weggelassen. Benzinpumpenrelais überbrückt und gestartet.

Er lief jetzt warm deutlich besser. Auch warm ausschalten und wieder einschalten, ohne Probleme.
ABER und NICHT IMMER wenn man ruckartig Gas gibt verschluckt er sich ein wenig.
Jetzt weiß ich nicht, ob sowas normal sein kann oder eher nicht....

Jetzt weiß ich natürlich nicht, liegt's am Luftfilter, liegt's am neuen DK Poti (hieße im Umkehrschluss beide gebrauchten defekt) liegt's am Steuergerät das über Nacht draußen war???

Ohne Messgerät komme ich jetzt aber nicht weiter. Also was kommt hinten aus dem Auspuff noch raus? Ich finde es riecht immer noch Recht viel nach Sprit.... Aber Gefühl ist halt so eine Sache

Ich sag Mal so, laufen tut er jetzt OK aber ich traue dem Braten noch nicht so ganz

Danke euch für eure ganzen Hinweise. Ich werde Mal zusehen, rote Kennzeichen zu bekommen und ggfls zum TÜV... Da bekomme ich ja bei der Abgasuntersuchung mit ob's passt.... Aber das kann sich noch ziehen

20241130_123343.jpg
20241130_123327.jpg
20241130_130708.jpg
+2

Bougicord Kabel und eventuell originale Kerzen.

Zitat:

@JeanBonzo schrieb am 30. November 2024 um 22:34:45 Uhr:


....
Zu der Frage der Zündkabel es sind NGK. Zündkerzen sind verbaut NGK BKR6ETUC.
....
BKR6ET

... hatte ich mal bei mir vorgefunden - dann also gegen 'Original' (= 864266) ausgetauscht (s. Bild6); die Kabel waren noch original Bougicord für 10V (also blaue Kerzen-Stecker), allerdings wohl noch die Erten - also erneuert ( 6469 für 10V , letztes bild))

1
2
3
+10
Deine Antwort
Ähnliche Themen