ABS/TRACS/Bremswarnleuchte an immer neue Fehler
Moin,
immer wieder was neues...
Gestern von der TÜV Nachuntersuchung gekommen, alles Top.
Auf dem Rückweg kamen plötzlich die drei o.g. Leuchten im Cockpit. Es hat übrigens geregnet.
Bremsverhalten blieb m.M.n. normal. Für ABS/TRACS ist das Steuergerät ja berüchtigt, aber die Bremswarnleuchte...
Nach dem Abstellen nochmal gestartet, Kontrollleuchten aus. Beim nächsten Versuch wieder an...
Dann mittels VIDA Fehler ausgelesen, Bilder angefügt.
Bei jedem erneuten Auslesen kamen neue Fehler hinzu, welche mit dem ursprünglichen Fehler scheinbar nichts zu tun haben.
Mein Sohn (ist ja sein Auto) und ich vermuten Kontaktprobleme im Bordnetz.
Hat jemand ähnliches erlebt, oder ansonsten Tipps wo wir anfangen sollten?
Benziner, 04/99, 165PS
9101/798
Danke
85 Antworten
Zitat:
@Schlutopia schrieb am 28. November 2024 um 18:53:00 Uhr:
Lübeck.
Natürlich wird der erhalten, dafür wurde er ja angeschafft. Sind auch nicht ganz unbegabt, was Handwerk angeht. Schön von berufswegen.
Ist auch nicht der erste Volvo... Hazen schon nen 480, 850 10V Wanderdüne, dann das Kontrastprogramm 850 T-5R , den XC70 und nun Sohnemanns V70.
OK! Dann müssen wir dir also nicht den Urschleim erzählen.
Sooo, andere Batterie, Fehler gelöscht.
Nach kurzer Zeit Motorlauf im Stand kommen die drei Kontrollleuchten wieder.
Ausgelesen nun: ABS 0072 und ABS 0075
Ein Pin am Stecker ABS Steuergerät war draußen. Wieder gerichtet... Probefahrt... Fehler bleiben an. Nun auch noch Sensor vorne links. Der bringt auch keine Livedaten mehr.
Was ist da los? Andauernd andere Fehler...
Aktuell:
Ähnliche Themen
Momentan vermuten wir das Steuergerät. Ausgebaut, und es liess sich einfach öffnen. Wurde also schon mal nachgelötet. Die Lötungen sehen auch gut aus, allerdings war es beschissen verklebt. Scheint Bremsflüssigkeit eingedrungen zu sein...
Bekommt man die Platine auch irgendwie heraus?
Wenn Ersatz her muss, welche Nummer ist ausschlaggebend?
Komplette Liste der ABS-Steuergeräte und Teilenummern für den P80 ab 1996; die in der jeweiligen Zeile stehenden Teile sind baugleich und untereinander tauschbar:
(1) MJ 1996-1998 mit TRACS: 9162675, 9140774, 8602266
(2) MJ 1996-1998 ohne TRACS: 9140773, 8602265
(3) MJ 1999-2001 (C70 bis 2005) mit STC: 9472088, 9472401, 9472866, 9472971, 9496440, 9496946, 8619538
(4) MJ 1999-2001 (C70 bis 2005) ohne STC: 9467582, 9472095, 9472969, 9496942, 9619535
(5) MJ 1999-2000 mit TRACS: 8622093, 9472100, 9472650, 9496450
Danke dir!!
Ich benötige aber definitiv ein neues. Die Bremsflüssigkeit hat doch ganze Arbeit geleistet.
Mein Sohn versucht zwar gerade die Platine heraus zu operieren, denke aber es ist aussichtslos.
Zitat:
@Schlutopia schrieb am 30. November 2024 um 15:32:48 Uhr:
Danke dir!!
Ich benötige aber definitiv ein neues. Die Bremsflüssigkeit hat doch ganze Arbeit geleistet......
Ist
Bremsflüssigkeit(od. wie es eine Bekannte nennt: BremsÖl 😁 (p.s.: eigntl. logisch 😎 - es gibt schliesslich ja auch MotorÖl - und nicht 'MotorFlüssigkeit'😉 ..)
"alter- od. neuer-dings" denn
elektrisch leitfähig?
<.....nichts ist unmööööglich ...> 😉
….ob Bremsflüssigkeit elektrisch leitet ist wohl eher nebensächlich, die ist ziemlich stark korrosiv, das wird wohl in dem Fall der ausschlaggebende Punkt sein. Wenn du mal etwas neu lackieren willst und die alte Farbe soll komplett ab, Bremsflüssigkeit ist dein Freund. Hinterher aber gut reinigen und einen ordentlichen neuen Lackaufbau machen, sonst hast du da lange was davon….
Gruß der sachsenelch
Japp. Und auf der Haut ist es Brennflüssigkeit. Sohnemann hat das SG komplett zerlegt, Platine und Spulen für die Ventile raus. Gereinigt, nachgelötet...
Nun noch eine letzte Probefahrt, dann läuft das Kurzzeitkennzeichen welches wir zur TÜV Vorführung brauchten ab.