Fahrwerksfeder VA nicht mehr lieferbar. Alternative? (V70 III 3.0 T6 AWD Geartr. R-Design Fahrwerk)

Volvo V70 3 (B)

Hallo!

Ich habe einen Volvo V70 III 3.0 T6 Geartronic AWD Bauj. 2010 in der R-Design Ausführung mit einem vom Werk verbauten Sportfahrwerk und Niveauregulierung (also alles original, nichts nachträglich verbaut). Das Auto (anfangs in der Schweiz zugelassen) hat zwar offiziell auch das Heico-Tuning verbaut, aber nicht das Heico-Sportfahrwerk. Es ist etwas tiefer und härter, aber noch relativ angenehm zu fahren (hört sich für mich wie eine Kombi aus härteren Fahrwerksfedern und Standarddämpfern an). Jetzt ist an der VA eine der Fahrwerksfedern gebrochen und diese bzw. natürlich gleich zwei sollten in einer Volvo-Werkstatt für ordentlich Geld erneuert werden. Termin stand wochenlang fest und dann hat Volvo-Schweden plötzlich und unangekündigt in der Lieferung keine Fahrwerksfedern beigelegt. Momentan sollen keine lieferbar sein, hieß es dann in der Volvowerkstatt und es ist fraglich, wann und ob sie überhaupt noch lieferbar sein werden, weil sie zu selten verbaut wurden, nämlich an einem Automodell wie meinem mit dem schweren 3L-6-Zylinder Motor und Automatic und AWD. Klar, 2010 liegt ja auch schon unzählige Generationen zurück, hier noch Ersatzteile zu erwarten, ist schon frech von einem Volvo-Kunden. In der Volvo-Werkstatt gab man mir auch keine Teilenummer mit, sondern wollte selber aktiv werden, welche suchen und sich bei mir melden.

Als dann nichts weiter geschehen ist, ich wartete und wartete, und man hat mir zwischen den Zeilen klar zu verstehen gab, dass ich nicht zur favorisierten Kundschaft gehöre, man es also nicht so eilig hat, bin ich zu einer alternativen Autowerkstatt und habe mir dort inzwischen die Fahrwerksfedern und Dämpfer an der VA erneuert lassen. Operation gelungen, aber Patient ist jetzt nicht wieder zu erkennen. Das Auto sieht jetzt vorne fast wie hochgebockt bzw. wie ein XC70 aus, während er hinten deutlich tiefer ist. Nach meiner Reklamation hat man das bedauert, aber zur Sicherheit soll ich jetzt selber Orig. Volvo Federn für das Auto besorgen, die man dann umsonst austauschen wird und ich bekomme auch das Geld für die falschen Federn zurück. Der Automechaniker meinte, dass er vor dem Einbau zwar gesehen hat, dass die neuen Fahrwerksfedern ordentlich länger (5cm?) waren als die original verbauten, weil die aber andere Windungen hatten, dachte er, die setzen sich noch … Hmmm ….

Und nun stehe ich da, wo ich auch vorher schon stand, nämlich im Regen. In der Alternativwerkstatt gab man mir eine Volvo-Teile-Nr. 31255519 und meinte, die wäre die richtige und die soll ich besorgen. Hier habe ich aber mein Zweifel, wurde hier das R-Design Sportfahrwerk diesmal mitbedacht?.

Ich habe mir jetzt die noch intakte andere Fahrwerksfeder aus der Werkstatt geholt, habe sie fotografiert und vermessen, weil darauf steht leider nichts geschrieben. 38,5 cm Gesamtlänge, 14,7 cm Aussendurchmesser, Federdicke 13,5 mm, 5 Windungen plus je eine 1/2 Windung am Anfang und am Ende. Auf der letzten großen Windung sind 3 große Kennzeichnungspunkte zu sehen, von innen nach außen nebeneinander stehend: grün - hellgrau - lila.

Kann mir jemand jetzt eventuell weiter helfen? Ist das die Fahrwerksfeder: 31255519 oder eher nicht? Und falls nicht, welche Bezeichnung hat diese Feder, damit ich sie irgendwo zu bestellen versuchen kann. Wie gesagt, Volvo soll nicht mehr liefern, vielleicht hat aber jemand noch solche Fahrwerksfedern oder weiß, welche Federn im Autozubehör passen könnten? Irgendwie tendiere ich zu Eibach 30mm Sportfahrwerksfedern, will aber sicher sein, jetzt die richtigen zu kaufen … oder gibt es eventuell solche Fahrwerksfedern irgendwo auch gebraucht? Es müssten halt dir richtigen sein … Und: wer ist eigentlich der Hersteller der Orig. Volvo-Fahrwerksfedern? Die machen die doch nicht selber?

Robin

Volvo-Fahrwerksfeder-1
Volvo-Fahrwerksfeder-2
Volvo-Plakette
24 Antworten

und noch eins

Daten2

Macht es Euch doch einfach und ruft mal beim FACHHÄNDLER wie z.B. Skandix an.
Dann bekommt man die richtigen Federn.

Der T6 hat Nivomaten und Allrad,da passen normale V70-Federn nicht.

Zitat:

@robinpower schrieb am 28. September 2024 um 13:29:20 Uhr:


Zur Anzeige auf Lagabasen: Die Feder ist von der linken Seite, gibt es da Unterschiede von links nach rechts bei der Feder? Und verbaut man noch eine 160.000km alte Feder zu neu eingebauten Dämpfern? Abgesehen davon, hat meine noch ganze gebliebene rechte Feder 320.000km auf dem Buckel. Beides verbaut man doch nicht mehr zusammen. Oder? (Allerdings frißt der Teufel in der Not angeblich auch Fliegen).

Ich schau mal, ob Skandix/Volvo noch liefert, dann ...

Links und rechts sind gleich. Wenn man im Netz die Nummer 31255519 eintippt, erscheint überall "vorne" oder "front", egal ob in deutscher oder englischer Sprache. Ich habe auch schon Sportfedern montiert und noch nie etwas von links oder rechts gelesen. Es ist immer besser beide Federn zu wechseln aber dein letzter Satz sagt es sehr treffend...😉

Alternativ kannst auch die Sportfedern von Eibach einbauen.
Zum Beispiel 1 Feder für 90 Euro (inkl. Versand).

Eibach V70
Ähnliche Themen

Danke an alle, die geholfen haben, die richtige Volvo-Teilenummer zu finden. Habe jetzt eine Anfrage bei einem Händler laufen, offenbar gibt es diese Feder nur in Original. Schade. Dachte, ich könnte herausfinden, ob Sachs, Eibach etc. eine Alternative dazu haben ...

Volvo liefert wieder, höre ich gerade ...

> 9000 Sport (Panta rhei): Diese Eibach-Federn wäre auf jeden Fall falsch. Die hatte ich mir schon früher angeschaut. Die Feder ist 300mm lang, meine ausgebaute R-Design Feder hat dagegen 385mm Länge und da ist das Auto schon ordentlich tiefer vorne. Wenn dann (durch Eibach-Federn) noch weiter 85mm tiefer, das wäre dann kaum gegangen, schätze ich, da wäre alles zu tief und die Räder würden wohl auch schleifen. Momentan habe ich von der Alternativwerkstatt Standard-Federn verbaut bekommen, die haben 430mm Länge. Habe gerade bei Skandix die Volvo-Federn 31255519 bestellt, wird alles zusammen 2-3 Wochen dauern.

So lange wird das vorne Auto noch so ausschauen (2 Bilder). Einmal vorher mit R-Design Feder und einmal jetzt mit Standardfedern. Das Auto fährt sich jetzt ganz anderes, beim Beschleunigen geht er vorne richtig hoch und ist natürlich auch deutlich weicher. Allein die Federn machen es zu einem völlig anderem Auto ...

Dieses etwas tiefer gelegte R-Design Fahrwerk finde ich übrigens sensationell. Es fährt sich wunderbar stabil und sicher und ist m.E. nicht zu hart - bin richtig froh, neben dem Heico-Motortuning nicht auch noch das Heico-Sportfahrwerk drin zu haben, das soll ja richtig hart sein, wie ich immer wieder lese ...

Hätte ich von Anfang an das normale Fahrwerk drin, ich hätte es auf jeden Fall getauscht gegen dieses !!! Und ich hatte in meinem Leben schon viele Autos, dieser V70 III T6 3.0 AWD ist das bisher beste Auto. Auch das AWD ist ein Traum, mein vorheriger V70 II war dagegen ... ich schreibe lieber nix dazu hier. Wer jedenfalls mal 4-Rad-Antrieb gefahren hat, will nie wieder davon weg. So souverän und sicher (und auf Wunsch auch sportlich) bei JEDEM Wetter, dass man es kaum glauben kann. AWD ist für mich die Erfindung, die glatt den Nobelpreis verdient hätte ...

Ach ja, wenn ich schon dabei bin: die 19 Zoll Heico Räder, die vorher auf dem Auto waren, waren grausam (empfindlich) und das Auto damit auch zu hart. Die 18 Zoll R-Design Felgen sind auch hier das beste, finde ich ...

Volvo-vorher-nah
Volvo-jetzt-nah

Bitte dann aber auch noch die Scheinwerfer anpassen lassen,ansonsten leuchtet man in den Himmel bzw. nur 2 Meter vor einem auf den Boden.

Danke nocheinmal, T-Power!

Du hast natürlich jetzt einen wunden Punkt beim V70 III angesprochen, das hatte ich doch tatsächlich mit der Zeit verdrängt. Das schlimmste bisher am Auto: fehlende Wassertemperaturanzeige und keine Möglichkeit, selber die Leuchtweite/Leuchthöhe der Scheinwerfer einzustellen. Als wäre das alles egal. Danke, Ford! Der V70 II und alle anderen Autos, die ich bisher hatte, hatten natürlich beides. --- Kann das Scheinwerfereinstellen auch eine normale Autowerkstatt machen, wie die, die mir die falschen Federn eingebaut hat und jetzt auf die neuen Federn von mir wartet ...? Liebend gerne würde ich natürlich so was blödes selber machen können ...

Zu Skandix: ja, da war ich ja auch schon ganz am Anfang, nur da hatte ich noch die Teilenummer nicht und bei all den Meldungen über die vielen Fahrwerksvariationen beim Volvo, war ich mir nicht sicher, ob die das auch richtig machen würden. Denn bei deren Angeboten steht auch nichts über tiefergelegtes R-Design Fahrwerk und speziell zu meinem Auto sollen bei Skandix 20 unterschiedliche vordere Fahrwerksfedern (alle orig. Volvo, da gibt es nichts anderes) angeblich passen!!! Jetzt, mit der richtigen Teilenummer, habe ich es dort auch bestellt. Volvo-Lieferzeit aus Schweden: 2 Wochen, klar, das Schiff muss ja erst noch über das große Meer fahren ... plus dann die Lieferzeit von Skandix, aber die waren bisher ja immer sehr flott. Ich stelle mich aber auf insgesamt bis zu 3 Wochen ein und die Autowerkstatt muss dann auch noch Zeit finden, die warten ja nicht alle nur auf mich. (Verstehe ich nicht, inzwischen warten ja auch so viele Autofahrer überall im Verkehr vor mir auf den Strassen scheinbar nur auf mich ...)

Naja, der T6 dürfte auf jeden Fall Xenon haben, somit auch eine automatische Höhenregulierung der Scheinwerfer. Demzufolge fehlt natürlich auch die Einstellmöglichkeit. Hat nix mit Ford zu tun... 😉
Die Fahrzeuge mit Halogenlampen haben die Möglichkeit zum Einstellen. Beides war/ist ja so vorgeschrieben.
Ich würde das, wenn Dir das Bauchschmerzen bereitet, kurz von der Werkstatt überprüfen lassen. So ein Gerät haben eigentlich alle.

Zitat:

@robinpower schrieb am 1. Oktober 2024 um 10:51:40 Uhr:


Danke nocheinmal, T-Power!

Das schlimmste bisher am Auto: fehlende Wassertemperaturanzeige und keine Möglichkeit, selber die Leuchtweite/Leuchthöhe der Scheinwerfer einzustellen.

"T5-Power",bitteschön.
Soviel Zeit muss sein.

An einer Leuchtweitenregulierung hast Du auch bitteschön nicht manuell rumzufummeln,das macht das Auto bei Xenon selbst.
Nur die allerersten Fahrzeuge mit Xenon aus den frühen Neunzigern hatten noch eine manuelle LWR.
Das hat nix mit "Danke,Ford" zu tun.

Und eine Wassertemperaturanzeige finde ich persönlich eher überflüssig,da die den Laien eher verwirrt als das sie was nutzt.
Die geht doch bei Volvo eh schon nach 2 Minuten auf "halben Pegel" und wiegt den Fahrer in Sicherheit.
Währenddessen das Öl im Getriebe und im Motor erst noch lauwarm ist und keine Betriebstemperatur hat.

Zitat:

@robinpower schrieb am 30. September 2024 um 14:59:40 Uhr:



> 9000 Sport (Panta rhei): Diese Eibach-Federn wäre auf jeden Fall falsch. Die hatte ich mir schon früher angeschaut. Die Feder ist 300mm lang, meine ausgebaute R-Design Feder hat dagegen 385mm Länge und da ist das Auto schon ordentlich tiefer vorne. Wenn dann (durch Eibach-Federn) noch weiter 85mm tiefer, das wäre dann kaum gegangen, schätze ich, da wäre alles zu tief und die Räder würden wohl auch schleifen. Momentan habe ich von der Alternativwerkstatt Standard-Federn verbaut bekommen, die haben 430mm Länge. Habe gerade bei Skandix die Volvo-Federn 31255519 bestellt, wird alles zusammen 2-3 Wochen dauern.

Dieses etwas tiefer gelegte R-Design Fahrwerk finde ich übrigens sensationell. Es fährt sich wunderbar stabil und sicher und ist m.E. nicht zu hart - bin richtig froh, neben dem Heico-Motortuning nicht auch noch das Heico-Sportfahrwerk drin zu haben, das soll ja richtig hart sein, wie ich immer wieder lese ...

Die von mir genannten Eibach-Federn sind, wie von Dir gewünscht, nur etwas tiefer gelegt (-30mm) und nicht bis zu 85mm. Die Federn haben einen Drahtdurchmesser von 15mm zu 13,75mm zu den Standard-Federn und somit auch eine geringere Eintauchtiefe. Soeben im Beiblatt gesehen, das Problem bei diesen Federn ist die Niveauregulierung, dafür sind diese Federn nicht geeignet. Ich vermute, dass Eibach die Sport-Federn für den V70 mit Niveauregulierung herstellt aber nicht verkauft. Der Link beinhaltet den ganzen Fahrwerkssatz:
https://www.motointegrator.de/artikel/1665313-fahrwerksatz-federn-pro-kit-eibach-e10-84-012-03-22
sowie das Beiblatt:
https://media.carparts-cat.com/webdata2/ImageData/ArtBild/438153/112/E10-84-012-03-22.PDF

P.S. Die Xenon-Scheinwerfer kann man beim Freundlichen neu kalibrieren lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen