LX50 - kein Gas mehr
Hallo liebe Community,
neuerdings fährt man LX50 nicht mehr. Ich habe folgendes Problem:
Die Vespa lässt sich normal starten, aber sobald ich Gas geben möchte dann verliert der Motor an Kraft und macht komische Geräusche. Habe es zum Beispiel mal probiert aus dem Stand den Gashebel bis zum Abschlag nach hinten zu ziehen, die Vespa bewegt sich nicht vom Fleck. Bewege ich das Gas jedoch ganz ganz langsam immer weiter dann funktioniert das komischerweise und ich komme ganz langsam vom Fleck. Aber auch wenn ich langsam fahre und auf einmal mehr den Gashebel betätige dann meckert der Roller sofort.
Mein Verdacht ist das das Benzin nicht dort hingelangt wo es sein sollte. Hat jemand Ideen ?
51 Antworten
Also die Schraube wo der Gaszug fest geschraubt ist und den Kabelbinder am Stutzen vom Luftfilter wäre das erste was ich abändern würde. Wird in der Regel nicht den Fehler ausmachen aber nee so lässt man das nicht.
So Fragen.
1.Original Auspuff?
2. Hauptdüse hat welche Zahl drauf?
3. Drossel beim Lufteinlass am Vergaser, die sogenannte Telefoscheibe noch drin?
4. Vergasernadel Clip sitzt auf welchem Schlitz?
5. Variomatik Gewichte welches Gewicht?
6. Wie alt ist der Riemen?
Also da Problem tritt nur am anlassen auf. Wenn ich dann erstmal fahre und ich mal an der Ampel stehe und das losfahre dann habe ich das Problem nicht. Nur aus dem Kaltstart und bis er mal auf Touren kommt
Was soll ich statt Kabelbinder machen? Das war bisher immer so?
Ich sollte die Mutter abändern oder was meinst du?
1) Originalauspuff
2) Hauptdüse habe ich nie was geändert - ist noch standardmäßig drinnen
3) Drossel ist nicht mehr verbaut
4) die Frage verstehe ich nicht, vergasernadel kann doch nur an einer Stelle sitzen?
5) muss ich ausbauen und prüfen
6) sieht noch gut aus
Hier die offene Vario
Ähnliche Themen
Zu dem Kabelbinder, da noch ne Schlauchschelle verbauen.
Bei der Schraube, ja mal was rein was original aussieht.
1.Gut
2. Hauptdüse wegen 3 dann sicher zu klein, sollte so eine
um die 63 sein.
3. Oben schon genannt.
4. Die Nadel am Bowdenzug befestigt, könnte auch eine Kerbe nach unten gesetzt werden (wegen Punkt 3)
5. Auch wegen 3. Könnte mit Abstimmungsset könnte auch sich bei 0,5 bis 1 Gramm weniger als ideal raus stellen.
Wenn das dann alles passt über einen Drosselring mit 5 Millimeter wieder für die 45 kmh bringen. Denn ohne Punkt 3 wird sie ja bei bis 55 kmh fahren wenn nicht sogar schneller.
Also bei meiner Vespa LXV ist es kein Kabelbinder. Kann ja sein das die LX das so hat.
Ich hätte da ein paar Cent ausgeben für eine Metall Schlauchschelle.