Batterie macht Geräusche beim Aufladen
Hallo, meine Autobatterie Varta Blue Dynamic 95Ah macht Gurgelgeräusche wenn ich sie zum Laden anstecke. Wenn ich nach "Batterie mach Geräusche beim Laden" google, kommen 2 Arten von Antworten...
- das ist normal
oder
- die Batterie explodiert gleich
Gegensätzlicher könnten die Antworten nicht sein.... Was heißt das? Die Batterie ist übrigens neu vor 3 Tagen gekauft worden...
Ich kenn mich nicht mehr aus...
26 Antworten
Hallo, danke für die vielen Antworten! Dann wär das wohl geklärt und die Batterie geht zurück an den Händler.
Bleibt noch eine Frage; wie erkenne ich welcher Batterie Typ ("Gel" oder "Normal"😉 das ist? Das steht nichtmal in den Technischen Daten auf der Hersteller Seite drinnen. Es ist mir nur erkennbar dass es eine wartungsfreie Batterie ist da sie keinerlei Verschlüsse bzw Öffnungen hat, aber selbst da gibt es doch unterschiedliche Typen? Oder lieg ich da falsch und man kann es automatisch daraus erkennen?
Besten Dank und schönes Wochenende
Vielleicht teilst du uns mit um welches Fahrzeugmodell es geht. Am besten auch die beiden KBA-Nr..
Zitat:
@Stratocaster86 schrieb am 29. Juni 2024 um 10:28:44 Uhr:
Hallo, danke für die vielen Antworten! Dann wär das wohl geklärt und die Batterie geht zurück an den Händler.Bleibt noch eine Frage; wie erkenne ich welcher Batterie Typ ("Gel" oder "Normal"😉 das ist? Das steht nichtmal in den Technischen Daten auf der Hersteller Seite drinnen. Es ist mir nur erkennbar dass es eine wartungsfreie Batterie ist da sie keinerlei Verschlüsse bzw Öffnungen hat, aber selbst da gibt es doch unterschiedliche Typen? Oder lieg ich da falsch und man kann es automatisch daraus erkennen?
Besten Dank und schönes Wochenende
es gibt von Varta 2 Arten von bluedynamic-Batterien (es gibt auch 2 silverdynamic-Ausführungen...):
Einmal als EFB_ausführung und einmal in Normalausführung.
wenn es sich um eine EFB-Ausführung handelt, kann man das m.E. auf dem Aufdruck erkennen.
(hinter "blue" steht dann noch "EFB"😉
Für Start&Stop-Systeme sind EFB-Batterien quasi der Mindest-Standard.
Egal, welche dieser beiden "blauen" Typen du hast:
Sie werden "normal" geladen, da es weder Gel- noch AGM-Batterien sind.
Wenn nur ab und zu mal per Kleinlader nachgeladen wird, ist es eher unerheblich, ob mit normal, gel oder agm geladen wird.
Zitat:
@Stratocaster86 schrieb am 29. Juni 2024 um 10:28:44 Uhr:
Hallo, danke für die vielen Antworten! Dann wär das wohl geklärt und die Batterie geht zurück an den Händler.Bleibt noch eine Frage; wie erkenne ich welcher Batterie Typ ("Gel" oder "Normal"😉 das ist? Das steht nichtmal in den Technischen Daten auf der Hersteller Seite drinnen. Es ist mir nur erkennbar dass es eine wartungsfreie Batterie ist da sie keinerlei Verschlüsse bzw Öffnungen hat, aber selbst da gibt es doch unterschiedliche Typen? Oder lieg ich da falsch und man kann es automatisch daraus erkennen?
Besten Dank und schönes Wochenende
Bei Varta sind blue und black normale Säurebatterien für KFZ Anwendungen, die AGM heißen bei Varta silver dynamic AGM
Gel findest du hauptsächlich bei Zweiräder, bei Varta als powersports gel bezeichnet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stratocaster86 schrieb am 29. Juni 2024 um 10:28:44 Uhr:
…… Bleibt noch eine Frage; wie erkenne ich welcher Batterie Typ ("Gel" oder "Normal"😉 das ist? Das steht nichtmal in den Technischen Daten auf der Hersteller Seite drinnen……..
Moin, eine kleine Zusammenfassung…..
Der jeweilige Akkutyp steht prinzipiell auf den Akkus drauf. (siehe Beispielbilder)
Welchen Akku-Typ Dein Fahrzeug benötigt ( Blei / EFB / AGM) sollte eigentlich der Hersteller vorschreiben und vermutlich auch in deiner BA stehen.
Ansonsten WAS war denn original drin?
Oder eben über eine Suche mit deinen Fahrzeugdaten auf der Varta Webseite zu finden
https://www.varta-automotive.com/de-ch/battery-finder
Grob kann man sagen das bei Fahrzeugen MIT Start/Stop Systemen mindestens EFB, oft auch AGM Akkus verbaut sind. Und die sollte man dann auch verwenden.
Also wenn es um seinen Range Rover geht, wird eine EFB/ AGM Batterie vorgeschrieben sein.
Denn die werden wohl alle Stop Start haben.
Somit mit höchster Wahrscheinlichkeit die falsche Batterie eingebaut.
https://www.autobatterienbilliger.de/navi.php?qs=bsearchv&key=2962
Okay, also auf der Batterie steht weder AGM noch EFB drauf. Ist auch ein älteres Auto, Range Rover BJ 2000, bin deshalb auch davon ausgegangen dass es keine Gel Batterie ist. Nur hat sie aus irgendwelchen Gründen mit dem Ladegerät nur in der stellung "gel" geladen und nicht auf "normal", deshalb hab ich dem jetzt mal Aufmerksamkeit geschenkt, sonst häng ich immer alle Batterien mit "normal" Stellung dran und passt schon...
Ich will ja nicht „den Kümmel senkrecht spalten“, aber verabschiede dich in diesem Zusammenhang von dem Begriff „Gel“-Akku.
Die hauptsächlich bei moderneren KFZ zur Anwendung kommenden Akkutypen sind
* EFB = Enhanced Flooded Battery: die gegenüber Bleiakku’s deutlich zyklenfeste Starterbatterie aber auch mit flüssigem Elektrolyt
* AGM = Absorbent Glass Mat: die Säure ist in einem Glasvlies aufgesaugt und somit gebunden
Einfach ausgedrückt….
Der EFB Akku ist „besser“ als der konv. Bleiakku
Der AGM Akku ist dann wiederum besser als der EFB
Aber……beide Typen bezeichnet man nicht als „Gel-Akkus“
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 29. Juni 2024 um 14:00:36 Uhr:
Ich will ja nicht „den Kümmel senkrecht spalten“, aber verabschiede dich in diesem Zusammenhang von dem Begriff „Gel“-Akku.Die hauptsächlich bei moderneren KFZ zur Anwendung kommenden Akkutypen sind
* EFB = Enhanced Flooded Battery: die gegenüber Bleiakku’s deutlich zyklenfeste Starterbatterie aber auch mit flüssigem Elektrolyt
* AGM = Absorbent Glass Mat: die Säure ist in einem Glasvlies aufgesaugt und somit gebundenEinfach ausgedrückt….
Der EFB Akku ist „besser“ als der konv. Bleiakku
Der AGM Akku ist dann wiederum besser als der EFBAber……beide Typen bezeichnet man nicht als „Gel-Akkus“
...was aber absolut nicht erklärt, weswegen sein Ladegerät nur in Stellung "GEL" lädt....
Immerhin ist das eine neue Information des TE, die eventuell tatsächlich darauf hindeuten könnte, dass es auch mit dem Ladegerät nicht mehr zum Besten bestellt ist.
Dass der Fz-Hersteller bei einem RangeRover von 2000 mit einer (vermutlich noch recht simplen) Start&Stop-Funktion, bereits eine spezielle, zyklenfestere AGM- oder EFB-Batterie verlangt hatte, kann ich mir irgendwie nicht so recht vorstellen, aber vielleicht ist es ja so...
Vermutlich war, bis auf die Kapazität/Kaltstartstrom, überhaupt keine Batterie mit besonderen Zyklen-Eigenschaften vom Hersteller vorgeschrieben.
Wenn die 95Ah-Batterie beim Laden "gurgelt" und von einem (vermutlich) Kleinlader trotzdem nicht ausreichend geladen werden kann (nach dem Laden 10,8V), ist die Batterie hinüber.
Das Ladegerät würde ich, aufgrund der o.a. neuesten Info des TE, trotzdem mal, zumindest was die maximale Ladespannung betrifft, überprüfen.
Zitat:
@Chemnitzsurfer schrieb am 29. Juni 2024 um 11:40:44 Uhr:
Zitat:
@Stratocaster86 schrieb am 29. Juni 2024 um 10:28:44 Uhr:
Hallo, danke für die vielen Antworten! Dann wär das wohl geklärt und die Batterie geht zurück an den Händler.Bleibt noch eine Frage; wie erkenne ich welcher Batterie Typ ("Gel" oder "Normal"😉 das ist? Das steht nichtmal in den Technischen Daten auf der Hersteller Seite drinnen. Es ist mir nur erkennbar dass es eine wartungsfreie Batterie ist da sie keinerlei Verschlüsse bzw Öffnungen hat, aber selbst da gibt es doch unterschiedliche Typen? Oder lieg ich da falsch und man kann es automatisch daraus erkennen?
Besten Dank und schönes Wochenende
Bei Varta sind blue und black normale Säurebatterien für KFZ Anwendungen, .....
Die blue dynamic gibt es zusätzlich auch als EFB-Batterie und das ist bei Varta meines Wissens auch die einzige Starter-EFB-Batterie....die EFB-Batterien bei Varta sind alle "blue"....
Batterie offenbar defekt. Hab sie zum Händler zurück getragen, der hat sie getestet -> lädt nicht richtig. Thema erledigt. Warum sie auf "gel" stellung geladen hat.. keine Ahnung aber richtig funktioniert hat sie ja trotzdem nicht..
Danke für alle Antworten 🙂
Zitat:
@Stratocaster86 schrieb am 5. Juli 2024 um 15:08:19 Uhr:
...Warum sie auf "gel" stellung geladen hat.. keine Ahnung aber richtig funktioniert hat sie ja trotzdem nicht..
Danke für alle Antworten 🙂
Elektronische Ladegeräte prüfen vor Ladebeginn erst die Spannung des Akkus. Ist er zu tief entladen, starten sie gar nicht erst. Oft gibt es dann einen Refresh-Modus um die geschädigte Batterie wieder in Gang zu kriegen.
Vielleicht ist diese Spannungsuntergrenze im Gelmodus niedriger und es hat dann doch gestartet.
Hat aber doch nichts genutzt 🙁