ADAC e-charge ab dem 1. August bei Aral Pulse

Servus,
Nachdem der ADAC die Kooperation mit ENBW beendet hat, wurde nun der neue Ladepartner vorgestellt.
Ab dem 01.08 arbeiten ADAC und Aral zusammen, dementsprechend wird es für ADAC Mitglieder wohl bei Aral Vorteilskonditionen geben.

"Im Rahmen der ADAC Hauptversammlung gab ADAC Präsident Christian Reinicke auch bekannt, dass das erfolgreiche Ladeangebot ADAC e-Charge ab 1. August mit eine neuen Partner fortgesetzt wird: Nach dem Ende der Kooperation mit EnBW einigte sich Verein und sein neuer Partner Aral pulse auf Grundzüge der Zusammenarbeit. Details werden die Partner rechtzeitig vor Start des neuen Angebots bekanntgeben. Ziel sei es, möglichst viele der derzeitigen ADAC e-Charge-Nutzer sowie weitere E-Mobilisten von dem neuen attraktiven, fairen und transparenten Ladeangebot zu überzeugen."

Ich bin mal auf die Konditionen gespannt, ob man damit sogar den ENBW S Tarif schlagen kann?

66 Antworten

Ist jetzt OT aber wenn man davon ausgehen kann, dass ein Einkauf 30~45 Minuten dauert und die Ladeleistung zum Schluss sowieso in die Knie geht…

Ist das mehr als ausreichend, wozu das ganze Heckmeck mit dicken Kabeln und Kühlung. Kostet nur Geld und bringt Nix!

Bei EWEGO gilt ebenso:
“Die Gretchenfrage ist sowieso was wird es dann kosten bei Ladestationen anderer Betreiber.“

Man kann ja mit der ARAL Karte nicht nur bei den eigenen Aral Ladestellen laden, sondern fast überall europaweit. Kommt halt nur auf den Preis an …

Zitat: "Man kann ja [...] nicht nur bei den eigenen [...] Ladestellen laden, sondern fast überall [...]"
Das gilt ja für alle Anbieter, das war aber nicht der Grund für den Thread. Es geht darum, dass man mit EnBW einen Partner mit sehr guter Abdeckung hatte, bei dem man günstig laden konnte und nicht den teuren Tarif der anderen Betreiber zahlen musste. Mit ARAL ist die Abdeckung nicht so gut, so dass man wahrscheinlich oft den teureren Tarif der anderen Betreiber zahlen muss.
Das ist aber derzeit alles nur Spekulation. Wie hier schon mehrfach geschrieben wurde, hängt alles daran, welche Preise der ADAC mit ARAL verhandeln kann, für die eigenen Stationen und für andere Betreiber.

Der ARAL AC-Preis von 0,59 €/kWh für andere Betreiber ist für mich uninteressant. Da ist Maingau mit 54 ct günstiger und auch der örtliche Stromversorger mit 55 ct. Das gilt auch für DC (ARAL 79 ct, Maingau 64 ct).
Und an den Orten, an denen ich lade, gibt es keine Ladesäulen von ARAL.

P.S.: Vom 01.05. bis 31.05.2024 gibt es bei ARAL einen Rabatt von 5 Cent/kWh an den eigenen Säulen (d. h. AC 41ct, DC 46 ct (=<50 kW), DC 56ct (>50 kW). Da könnt ihr schon mal testen...

Ähnliche Themen

Im ersten Jahr ist mein Mercedes Me Charge sowieso nicht zu schlagen, da zahle ich quasi überall (enbw, ionity, shell, aral, stadtwerke) AC 36 Cent und DC 55 Cent.
Ergo muss der Preis schon um die 50 Cent sein, um interessant zu sein.
Warten wir mal ab...

Laut Webseite ADAC:

Laden zum ADAC Vorteilstarif an allen Aral pulse Ladesäulen in Deutschland, mit der Aral pulse Ladeapp und der neuen ADAC e-Charge Ladekarte
Auch weiterhin bieten wir Ihnen an fremden Ladesäulen einen Einheitstarif – natürlich ebenfalls mit ADAC Preisvorteil
Außerdem laden Sie mit der Aral pulse Ladeapp zum ADAC Vorteilstarif an bp pulse Ladesäulen außerhalb Deutschlands und haben Zugriff auf tausende Ladepunkte von Fremdanbietern im europäischen Ausland
Ab dem 01.08. wird Ihr ADAC e-Charge Vorteilstarif in der Aral pulse Ladeapp verfügbar sein und optisch hervorgehoben werden

Stell hier mal meine E-Mail ein:


Liebes ADAC Mitglied,

wie wir Ihnen bereits mitgeteilt haben, endet die bestehende Kooperation mit EnBW im Rahmen von ADAC e-Charge zum 31.07.2024. Es freut uns daher sehr, Ihnen heute schon bekanntgeben zu können, dass wir ab dem 01.08.2024 mit Aral pulse als neuem Kooperationspartner zum ADAC e-Charge Tarif zusammenarbeiten werden. Es erwarten Sie auch künftig Mitgliedervorteile fürs Laden Ihres E-Autos. Freuen Sie sich auf tolle Highlights:

Laden zum ADAC Vorteilstarif an allen Aral pulse Ladesäulen in Deutschland, mit der Aral pulse Ladeapp und der neuen ADAC e-Charge Ladekarte
Auch weiterhin bieten wir Ihnen an fremden Ladesäulen einen Einheitstarif – natürlich ebenfalls mit ADAC Preisvorteil
Außerdem laden Sie mit der Aral pulse Ladeapp zum ADAC Vorteilstarif an bp pulse Ladesäulen außerhalb Deutschlands und haben Zugriff auf tausende Ladepunkte von Fremdanbietern im europäischen Ausland
Ab dem 01.08. wird Ihr ADAC e-Charge Vorteilstarif in der Aral pulse Ladeapp verfügbar sein und optisch hervorgehoben werden

Wir werden Sie informieren, sobald die Registrierung als ADAC Mitglied und Bestellung der neuen Ladekarte in der Aral pulse App möglich ist. Ebenso werden wir Sie auch über die genauen Ladepreise zum Start der Kooperation unterrichten.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie auch weiterhin ADAC e-Charge mit unserem neuen Partner nutzen möchten!

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr ADAC e-Charge Team

Zitat:

@DerJohann2903 schrieb am 6. Mai 2024 um 11:43:51 Uhr:


Im ersten Jahr ist mein Mercedes Me Charge sowieso nicht zu schlagen, da zahle ich quasi überall (enbw, ionity, shell, aral, stadtwerke) AC 36 Cent und DC 55 Cent.
Ergo muss der Preis schon um die 50 Cent sein, um interessant zu sein.
Warten wir mal ab...

Tesla Supercharger ohne Abo > 50ct/kw (Mit einem Fremdprodukt, NICHT Tesla)

Zitat:

@tregobad schrieb am 9. Mai 2024 um 21:37:42 Uhr:


Tesla Supercharger ohne Abo > 50ct/kw (Mit einem Fremdprodukt, NICHT Tesla)

Ja, genau, Tesla kostet ohne Abo mehr als 50ct/kW
Teilweise sogar deutlich.

Aktuell:
Villach, Österreich: 0,59 Euro
Berchtesgaden, Deutschland: 0,62 Euro
Piding, Deutschland: 0,64 Euro

Mercedes Me L (im ersten Jahr):
Keine Grundgebühr und 0,55 Euro. Dauerhaft

SuC Villach
SuC Berchtesgaden
SuC Piding

Zitat:

@navyneidi schrieb am 10. Mai 2024 um 11:22:01 Uhr:



Zitat:

@tregobad schrieb am 9. Mai 2024 um 21:37:42 Uhr:


Tesla Supercharger ohne Abo > 50ct/kw (Mit einem Fremdprodukt, NICHT Tesla)

Ja, genau, Tesla kostet ohne Abo mehr als 50ct/kW
Teilweise sogar deutlich.

Aktuell:
Villach, Österreich: 0,59 Euro
Berchtesgaden, Deutschland: 0,62 Euro
Piding, Deutschland: 0,64 Euro

Mercedes Me L (im ersten Jahr):
Keine Grundgebühr und 0,55 Euro. Dauerhaft

Na, dann schau mal:

Screenshot_20240513_131117_Tesla.jpg

Zitat:

@tregobad schrieb am 13. Mai 2024 um 13:12:40 Uhr:



Na, dann schau mal:

Hab grad geschaut. Ohne Abo: wieder deutlich mehr als 50ct/kWh.

Tesla Paderborn

Das Tesla Variable Preise hat je nach Standort Auslastung und Energiekosten ist nichts Neues und gehört auch nicht hierher!

Bis 31.05. gibt es bei Aral Pulse 0,05€ Nachlass (=0,56€) auf die kWh, wenn man mit der App bezahlt.

Das ist aber schwerlich schon ADAC 😉

Ab Mitte Juli sollen die Tarife veröffentlicht werden, lt. ADAC. Gestern telefoniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen