Automatik spinnt, Nubira 1.8 CDX

Chevrolet

Hallo Leute,
nachdem ich den Nubira schon fast über den grünen Klee gelobt habe, meine Garantie gerade rum ist, muckt plötzlich die Automatik. Kann eigentlich nur ein Elektronikfurz sein, da es nur sporadisch auftritt. Ich denke, wenn es was mechanisches wäre, würde sich die Problematik fortsetzen/verschlimmern.
Also angefangen hat es damit, dass plötzlich der Gang raus war, als hätte jemand auf N gestellt. Gleichzeitig leuchtete die Motorcheckleuchte auf. Angehalten, alles mal durchgeschaltet und dann war bis heute Ruhe, Leuchte auch wieder aus. Heute dann, starke Steigung, Stellung D mit Holdfunktion ein: Blinkendes durchgestrichenes Viereck in der Ganganzeige, Motorcheckleuchte wieder an. Ausgemacht, Schlüssel raus (so ein Systemneustart wirkt ja oft Wunder), alles wieder auf Anfang. Motorcheckleuchte ist weiterhin an, Ganganzeige ist wieder o.k., Getriebe schaltet aber nicht (gefühlt war nur der dritte Gang drin). Wieder aus, alle Stecker kontrolliert und so einen kleinen Schlauch (ähnlich wie ein Unterdruckschlauch früher an den Zündverteilern) mit einer Schelle befestigt. Durchgeschaltet im Stand: Sehr ruppige Schaltvorgänge, manchmal blinkendes Viereck, manchmal o.k.. Ein Stückchen gefahren, Getriebe verhält sich normal, aber die Motorcheckleuchte geht nicht aus.

Bin für eure Tipps sehr dankbar!

Grüße aus der Eifel!

Beste Antwort im Thema

moin,

das mit der ölmenge ist unterschiedlich. z.b. beim asini automatik sind es 6 liter trockenbefüllung und nur 2,X bei ablassen und nachfüllen.
beim ZF geht es so weit, das es 7 liter bei trockenbefüllung sind, 4 liter wenn man die ölwanne des getriebe entfernt und 2,X liter wenn man den wandler tauscht.
fürn diesel asini automatik sind nur 7 liter als befüllung angegeben.

wenn dir die werkstatt beim beziner die 7 liter abrechnet, weißte das es nicht stimmt, da die das ding ja nicht ausbauen und generalüberholen.

tschau norman

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hi,
dank Bassi habe ich den Park- und Neutralschalter ausgetauscht, kostet 75€ beim Händler. War nach zwei Tagen da. Hab ihn heute eingebaut, obwohl ich übers lange Wochenende mal wieder trotz 600 km Fahrtstrecke keine Probleme hatte. Zumindest ist nach dem Einbau des Neuteils nichts schlimmer geworden und bisher funzt alles einwandfrei. Also bitte mal wieder Daumendrücken. Alles andere würde nämlich bedeuten, dass ich mich vom Nubi trennen müsste. Auf eine endlose und meist teure Fehlersuche habe ich nämlich Null Bock!

Wen es interessiert, hier ein Beispiel dafür, was einem passieren kann:
http://dcc-forum.de/thread.php?...

Hoffentlich bleiben wir davon verschont ...

Hi,
also es scheint tatsächlich nur der Schalter gewesen zu sein. Weiterhin alles ohne jegliche Probleme, gehe jetzt davon aus, dass der Fehler behoben ist.

Hi,
na hoffentlich hast Du Glück. Hatte dasselbe Problem mit Nubira BJ 11/06 - Chevy Vertragshändler tippte auch auf die Schalter machte aber sicherheitshalber zusätzlich Öluntersuchung des Getriebeöls.
Resultat: Späne - Folglich Komplettausch des Automatikgetriebes. Glücklicherweise hatte ich damals noch Garantie. Mußte 2 Wochen auf AT Getriebe warten, da im Rückstand. Ersatzwagen wurde von Chevy aber gestellt. Auf die Frage ob das immer so lange dauert deutete der freundliche... auf eine Palette mit 2 Aut.getrieben Lacetti/Nubira mit dem gleichen Fehler. Alle mit Laufleistungen zw. 40.000 und 60.000 km.
Das Problem sei wohl bekannt.
Nach 3 Jahren Haltezeit mit 50.000 km Laufleistung und getauschten Automatikgetriebe, Lenkgetriebe, aller Stoßdämpfer, sämtlicher Zündungsteile, Stabi, Ölundichtigkeiten und permantent schlechtem Startvermögen kann ich nur raten die Karre so schnell wie möglich zu verkaufen.
Leider hat sich wohl die schlechte mechanische Qualität der Chevys schon herumgesprochen sodaß viele Händler sogar bei Neuwagenkauf den Nubira vor allem mit LPG nicht mehr in Zahlung nehmen wollen.

Also nochmal - viel Glück

Hi,
das sind ja tolle Nachrichten 😕!? Von den Stoßdämpferproblemen habe ich schon gehört (hier soll ein Teil der Gesamtproduktion betroffen sein, nicht grundsätzlich alle), ansonsten bin ich sehr erstaunt. Glücklicherweise kann ich über den Nubi bisher überhaupt nicht meckern. Er springt besser an, als jedes Auto das ich bisher hatte. Ich habe kaum den Zündschlüssel angefasst, dann läuft er - egal zu welcher Jahreszeit und Witterungsbedingungen. Meine Reparaturen bisher: Neue Bremsbeläge (Scheiben sind noch prima), ein lockeres Hitzeschutzblech (auf Garantie wieder befestigt) und der besagte Park- und Neutralschalter. Eine Undichtigkeit im Bereich des hinteren linken Leuchtengehäuses habe ich durch einen kleinen Unfall selbst verursacht, Kosten 150 €. Jetzt 64tkm. Nächsten Monat habe ich Zeit, den Zahnriemen etc. zu wechseln. Kostet auch nicht die Welt. Bisher ist auch alles dicht und natürlich hoffe ich, dass es so bleibt.
Als ich durch die Automatikprobleme verunsichert war, habe ich mich tatsächlich auch schon nach einem anderen Fahrzeug umgeschaut und alle hätten den Nubi in Zahlung genommen.

Bin deshalb auf die Meinungen anderer Nubifahrer gespannt. Bitte teilt euch mal mit, ob j-w-d hier nur eine seltene Ansicht vertritt!

Grüße aus der Eifel!

PS: Das Getriebe wird in Deutschland bei ZF gefertigt. Somit wäre es ein Armutszeugnis für die vielbeschworene deutsche Wertarbeit, falls j-w-d Recht hat ....

Ähnliche Themen

sollten die Getriebe wirklich sooo schlecht sein? Ich hab im Aveo auch Automatik, mittlerweile mit 32tkm....problemlos.

Nein, das Automatikgetriebe des 1,8-Liter Nubira ist nicht schlecht. Es passt m. E. sogar recht gut zum nicht gerade durchzugsstarken Motor, wobei man aber die Müdigkeit des Wandlers (erst mal passiert nichts) berücksichtigen muss (und den damit verbundenen Mehrverbrauch von 1 bis 1,5 l).

Ich hatte mit dem Getriebe in 143 TKM keine Probleme, wobei das Öl entsprechend den aktuellen Serviceinformationen gewechsel wurde (2003 - und auch ZF wirbt als Hersteller damit - war von einer "Lebendauerfüllung" Öl bei dem Getriebe die Rede, was aber später von Chevrolet geändert wurde). 

Naja, dann will ich für meinen Aveo das Beste hoffen. Bis Ende Garantiezeit fahre ich Ihn auf jeden Fall(März 2011), dann seh ich weiter! Getriebeöl wurde bei meiner 30tkm Insp. nicht gewechselt(steht hier nicht mit auf dem Plan), werd ich aber bei der 45tkm Insp. mit in Auftrag geben.

Gruß
Silvio

hi hatte auch das Problem fehlercode P705 und P700 es ist der Fahrstufenschalter das ist sowas wie ein Potenziometer sitz seitlich am Getriebe links vom Wandlergehäuse man erkennt es an dem kleinen Messingzahnrad was in den Fahrstufenschalter hinein geht.
Dieser Schaltpotenziometer regelt zB: auch die Lambasonde und so einiges andere auch, bei mir war es so das das kleine Zahnrad was in dem Fahrstufenschalter sitzt je nach Stellung schon mal durchgerutscht ist dann hatte ich Leerlauf oder den höchsten Gang drin der dann auch drin blieb und fuhr auf Notlaufprogramm was erheblich Sprit kostet. Also zu meinem Vertragshändler-Werkstatt die mir sagten das das selten vorkommt und naturlich dieses teil erst bestellen mussten was ca. eine Woche gedauert hat denn es ist nur vom Original-Hersteller zu bekommen, Aus und Einbau ca. 1 Std. nach Einbau muß dieser Fahrstufenschalter mit Laptop über den OBDII Anschluß eingestellt werden, kosten ca. 138,00€ komplett.

hi hatte auch das Problem fehlercode P705 und P700 es ist der Fahrstufenschalter das ist sowas wie ein Potenziometer sitz seitlich am Getriebe links vom Wandlergehäuse man erkennt es an dem kleinen Messingzahnrad was in den Fahrstufenschalter hinein geht.

Dieser Schaltpotenziometer regelt zB: auch die Lambasonde und so einiges andere auch, bei mir war es so das das kleine Zahnrad was in dem Fahrstufenschalter sitzt je nach Stellung schon mal durchgerutscht ist dann hatte ich Leerlauf oder den höchsten Gang drin der dann auch drin blieb und fuhr auf Notlaufprogramm was erheblich Sprit kostet. Also zu meinem Vertragshändler-Werkstatt die mir sagten das das selten vorkommt und naturlich dieses teil erst bestellen mussten was ca. eine Woche gedauert hat denn es ist nur vom Original-Hersteller zu bekommen, Aus und Einbau ca. 1 Std. nach Einbau muß dieser Fahrstufenschalter mit Laptop über den OBDII Anschluß eingestellt werden, kosten ca. 138,00€ komplett.

Hi,

wie bereits geschrieben bekam ich den Schalter nach zwei Tagen, der Einbau dauert keine 10 Minuten und eine Einstellung per Laptop habe ich auch nicht benötigt. Das Problem ist damit behoben. Seit dem Austausch des Schalters läuft der Nubi prima. Selbst der Fehlerspeicher braucht nicht ausgelesen zu werden, da nach kurzer Zeit mit intaktem Schalter der Fehler nicht mehr angezeigt wird, die MKL erlischt von selbst. Da hat dir die Werkstatt einen kleinen Bären aufgebunden. Und wenn die für den Einbau 1 Std. brauchen, sollten die ihren Gesellenbrief zurück geben ...

So, ist zwar schon älter der Thread aber ich will hier auch mal was zum besten geben

Ich habe letzte Woche auch einen Nubira Kombi 1,8 CDX Automatic BJ 4/ 2006 für meine Tochter gekauft .

Nach unserem Kalos 1,4 16V SX Bj 2003 mit dem wir eigentlich zufrieden waren ( nur Benzinverbrauch zu hoch 8,5 bis 9 Liter ) soltte es wieder ein Chevi sein.

Probefahrt gemacht ( Ausgiebig 50 KM ca) keine Macken festgestellt.

Auto wurde letzten Mitwoch ausgeliefert; Donnerstag morgen Losgefahren zum tanken alles i.O. Nach dem tanken während der Rückfahrt ein Ruck ----- Check Engine ( MAL / SAL ) an und Ganganzeige weg. ( Kästchen mit Qerbalken )

Noch einigemale Versucht aber der Fehler kommt immer nach ca 20 KM fahrt wieder .

Habe Eure Texte gelesen und werde dann Dienstag den Höndler konfrontieren. Fehler auslesen lassen und Auto nachbessern lassen.

Bin gespannt auf den Fehlercode den die Auslesen , habe ja Euren gelesen : P700 P 705 .

Habe allerdings schon vorher auf den Wähhebelschalter getippt weil dieses Problem teilweise bei diversen Omega B und Senator B auch auftritt, nur haben die Opels eine seperate Kontrolle für die Automaticgetriebe.

Gruß
Heinseni

Hallo. Ich benötige einen neuen Park- und Neutralschalter. Bei dem Händler den ich anrief , hieß es 230 €. Kannst du mir bitte die Kontaktdaten von dem Händler geben , bei dem du 75 € gezahlt hast? Vielen Dank im voraus.

@Eifelswob schrieb am 8. Juni 2010 um 22:38:00 Uhr:
Hi,
dank Bassi habe ich den Park- und Neutralschalter ausgetauscht, kostet 75€ beim Händler. War nach zwei Tagen da. Hab ihn heute eingebaut, obwohl ich übers lange Wochenende mal wieder trotz 600 km Fahrtstrecke keine Probleme hatte. Zumindest ist nach dem Einbau des Neuteils nichts schlimmer geworden und bisher funzt alles einwandfrei. Also bitte mal wieder Daumendrücken. Alles andere würde nämlich bedeuten, dass ich mich vom Nubi trennen müsste. Auf eine endlose und meist teure Fehlersuche habe ich nämlich Null Bock!

Wen es interessiert, hier ein Beispiel dafür, was einem passieren kann:
http://dcc-forum.de/thread.php?...

Hoffentlich bleiben wir davon verschont ...

Hi,
leider gibt es meine Werkstatt nicht mehr. Wenn der Fehler nur sporadisch auftritt und du mit Löschen noch eine Weile klar kommst:

http://www.ebay.de/.../251256053512

Vielleicht findest du ja auch eine schnellere Lösung. Einfach mal mit der OE-Nummer gurgeln.

Viel Erfolg!

Zitat:

@Multimeter48905 schrieb am 8. Juni 2010 um 22:38:00 Uhr:


Hi,
dank Bassi habe ich den Park- und Neutralschalter ausgetauscht, kostet 75€ beim Händler. War nach zwei Tagen da. Hab ihn heute eingebaut, obwohl ich übers lange Wochenende mal wieder trotz 600 km Fahrtstrecke keine Probleme hatte. Zumindest ist nach dem Einbau des Neuteils nichts schlimmer geworden und bisher funzt alles einwandfrei. Also bitte mal wieder Daumendrücken. Alles andere würde nämlich bedeuten, dass ich mich vom Nubi trennen müsste. Auf eine endlose und meist teure Fehlersuche habe ich nämlich Null Bock!

Wen es interessiert, hier ein Beispiel dafür, was einem passieren kann:
http://dcc-forum.de/thread.php?...

Hoffentlich bleiben wir davon verschont ...

Jeder kennt das Proplem mit Park und Neutralschalter aber noch nicht mal die Wekstadt bekommt ihn ran.Habe auch dasselbe Proplem und würde ihn Kerne tauschen aber wo beim ich hin her.MfgDietmar aus Nürnberg

Wo bekommt man diesen Schalter her habe dasselbe Problem wie ihr und würde ihn gerne tauschen! Habe mal zwei Bilder gemacht und das Ritzel sieht aber noch gut aus.Auto hat erst 78500km Original auf dem Tacho.Muss aber sagen das in der Garantiezeit das Getriebe bei 25000km auf Garantie gewechselt wurde.Habe ein sogenanntes Montags Auto erwischt.So MfG Dietmar Vielleicht kann mir jemand sagen wo ich den Schalter kaufen kann.

Image
Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen