Automatikgetriebe fährt immer im ersten Gang an.
Guten Abend in die Runde,
Bei meinem 212er spinnt die Automatik.
W212-200cgi- 5 Gang Automatik-Vormopf aus 2010
Getriebespülung vor 12000 Km, im Juli 2022 bei Mercedes—In meinem Besitz seit Mai 2023.
Das Auto fährt immer im 1. Gang an, obwohl der C Modus eingestellt ist.
Woher weiß ich das? Erstmal merke ich das, zudem habe ich Echtzeit-Daten geloggt- mit iCarsoft und mit Carly. Und seit heute habe ich das AMG Menü, da wird auch immer der Erste Gang angezeigt.
Das Getriebe ist nicht im Notlauf, schaltet sonst fast Normal. Fast, weil man merkt das beim Anfahren und beim heran rollen und dann wieder beschleunigen, mit den ersten beiden Gängen irgendwas nicht stimmt, als ob die Erste und die Zweite Fahrstufe sich nicht einigen können wer jetzt die Arbeit übernehmen soll.
Im S Modus ist es besser, aber keine Lösung, weil beim Neustart ja immer wieder C eingestellt wird.
Wenn der Wagen kalt ist, ist es noch extremer, wenn man da nicht aufpasst, dann ruckt es richtig, bei Betriebstemperatur ist alles gut.
Letzte Woche war ich beim Automatikgetriebe Profi, aber da der Wagen warm war, konnte er nix richtiges feststellen.
Ich soll das nächste mal den 212er abends zur Werkstatt bringen, damit der Meister im kaltem Zustand eine Probefahrt machen kann.
Aber vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben was es sein könnte.
Ich fahre das 722….. seit über 10 Jahren, sowas kenn ich sonst nicht.
Danke schon mal für eure Tipps.
38 Antworten
Zitat:
@general1977 schrieb am 21. November 2023 um 12:54:35 Uhr:
Der Schalter Schalter zwischen zwei Schaltprogrammen um. Das eine ist “Comfort“ und das andere “Sport/Standard“. In Komfort wird früher hoch- und früher runtergeschaltet. Wenn auf dem Schalter tatsächlich “W/S“ steht, wird das Verhalten vermutlich anders sein. “W/S“ wurde meines Erachtens aber spätestens ab 211 MoPf durch “C/S“ ersetzt.Wenn du mit der 5G in “S“ losrollen lassen würdest und dabei in “C“ umschalten würdest, müsste das Getriebe nach deiner Theorie von 1 nach 2 schalten (die 7G tut das bei den entsprechenden Motorisierungen). Du wirst aber sehen, dass sich da bei dir nichts tut. Auf “C“ losrollen und dann auf “S“ umschalten, bringt - zumindest bei der 7G - nichts, weil die nur im Stand von 2 auf 1 schaltet.
Gruß
Achim
OOOHHHH Was mach ich denn jetzt, hab weder W noch C bei mir auf dem Schalter stehen, sondern
E/S und er fährt immer im 1 Gang an.....verdammt 🙂
Macht meiner mit der 7G+ auch. Wo ist das Problem?
Zitat:
E/S und er fährt immer im 1 Gang an.....verdammt /quote]
Das ist ein W124 vermute ich mal.
Zitat:
@mc.drive schrieb am 27. November 2023 um 23:14:46 Uhr:
Zitat:
E/S und er fährt immer im 1 Gang an.....verdammt /quote]
Das ist ein W124 vermute ich mal.Nö...s212 von 2013 aber als BlueTEC, vielleicht liegt es daran 😉
Ähnliche Themen
Hiermal ein Update, den Termin habe ich abgesagt, weil ich denen nichts hätte zeigen können. Seit ca.350 Km, ist das Problem verschwunden!
Ich bin vor zwei Wochen auf eine Autobahn gefahren, wieder mit den genannten Problemen, als ich ich nach ca.50Km wieder abgefahren bin, dachte ich ich habe ein neues Auto!
Es fährt an, schaltet auf C ohne ruckeln fast sofort in den 2. Gang und fährt auch sonst geschmeidig. Beim Bremsen gibts keine Auffälligkeiten, etwa das man denkt ...gleich wird er abgewürgt.
Beim moderaten Abbiegen wird nicht mehr bis in den ersten runtergeschaltet, sondern das Getriebe bleibt im 2. oder sogar 3. Gang und rollt beim beschleunigen Mercedes like, vernünftig weiter.
Auf S macht er auch was er soll, also alles etwas agiler.
Da muss irgendein Ventil geklemmt haben, oder irgendwas in der Richtung. Ob es so bleibt, weiß ich natürlich nicht, aber momentan ist alles in Ordnung.
Gelernt habe ich bei der Sache, dass immer im 1. Gang angefahren wird :-)
Danke an alle die sich Gedanken gemacht haben.
Update II, knapp vier Wochen war alles wunderbar. Dann wurde es hier sehr kalt, und das ruckelige ging wieder los. Einen Termin in der Werkstatt wollte ich nicht schon wieder machen, um ihn dann aufgrund wärmerer Temperaturen eventuell wieder absagen zu müssen, also hab ich selber Teile bestellt.
Ein WÜK Ventil, Filter, Dichtung, Schrauben und einen Magneten von Mercedes, eine Platine und Stecker für das EHS von Febi, Mercedes Öl vom Online Händler.
Vorgestern habe ich alles eingebaut, und was soll ich sagen, alles Tip Top! Fährt und schaltet perfekt! Das Anfahren und die Schaltungen sind jetzt nochmal Homogener.
Eine Adaption habe ich nicht durchgeführt. Ich hatte anfangs das Temperatur Fenster verpasst. Aber Neuwagen laufen ja auch so vom Band, also gehe ich davon aus das es sich mit der Zeit allein Adaptiert.
Ich glaube/hoffe das ich den Fehler jetzt endgültig beseitigt habe. Gewissheit gibt es erst wenn es wieder Kälter wird.
Ist sicherlich schon bekannt aber trotzdem, die Platine von Febi und Mercedes kommen mMn aus der selben Fertigung, bei meiner Febi Platine war die Mercedes Nummer ausgeschliffen.
Danke für die Rückmeldung bin gespannt wie es ist wenn es nochmal kälter werden sollte, war der Einbau schwierig?
Hast du evtl.noch ein paar Bilder von der Aktion.
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 24. Januar 2024 um 11:50:11 Uhr:
Danke für die Rückmeldung bin gespannt wie es ist wenn es nochmal kälter werden sollte, war der Einbau schwierig?
Hast du evtl.noch ein paar Bilder von der Aktion.
Schwierig ist es nicht, wenn man auf absolute Sauberkeit achtet, hat man schon halb gewonnen. Ich war allein, komfortabler ist es wenn beim aus und einbauen der EHS noch eine helfende Hand dabei wäre.
Bilder habe ich nicht, aber notfalls schwirren im Netz genug Filmchen usw. zum Thema 722.6 Getriebe herum.
Zum Thema "Anfahren im 1. oder 2. Gang" - hier zwei Auszüge aus dem WIS (Gilt für das Getriebe 722.6 und 722.9 (außer 722.930/931)):