Scheren- oder 2-Säulenbühne geeignet?

Ich möchte mir demnächst den lang gehegten Wunsch einer eigenen Hebebühne erfüllen. Der Arbeitsplatz ist gut 7m lang und über 4m hoch, also eigentlich gute Voraussetzungen für eine 2-Säulenbühne. Problem: Der zur Verfügung stehende Platz ist nur 3,07m breit. Zwar habe ich eine "Garagenversion" einer 2-Säulenbühne gefunden, die mit 2,98m Breite auskommt, allerdings ist es mit dem Einbau der Bühne ja nicht getan. Gearbeitet wird v.a. an einem 5er BMW E60, kein kleines Auto. Wie soll ich da bei Auto auf der Bühne, aber noch unten, mich nach hinten bewegen können, um etwa die Arme der 2-Säulenbühne korrekt unter den Aufnahmen zu platzieren? Hab eher eine obelixartige Figur...
Also vielleicht doch eine Scherenbühne? Aber komme ich da noch an den DPF oder den Kraftstoffilter heran?

40 Antworten

Stimmt. Kenne ich auch noch. Man braucht Riesenequipment nebenbei und über Nacht bleibt kein Auto oben. Arbeiten am Unterboden wie Auspuff, Kupplung o.ä. sind durch das riesige Kreuz in der Mitte praktisch unmöglich.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 25. Dez. 2023 um 09:8:02 Uhr:


Ich weiß ja nicht,wer solche Mythen immer noch verbreitet, das man unter einer Scherenbühne keinen Zugang zum Unterboden hat?!

Ich habe die RAV518T nicht in den Boden eingelassen. Die trägt dann schon mal ca. 10cm auf und je nach Fahrzeug passt nur ein kleiner Klotz oder man muss Holz unter die Räder legen, damit das Fahrzeug höher kommt und die Fahrbahnen beim Anheben nicht unter den Unterboden drücken. Beim A4 sitzt der Kraftstofffilter beim Schweller, die breiten Fahrbahnen erschweren die Erreichbarkeit. Auch um eine Verkleidung am Unterboden zu demontieren sind diese gelegentlich im Weg.
Meiner Meinung nach sollte man diese Bühnen im Boden einlassen, damit man dickere Gummis nutzen kann, so dass man Bereiche am Schweller besser erreichen kann.
Auch zum Einparken wäre es wesentlich bequemer.

Was mich aber noch stört ist, dass man sein Fahrzeug nass oder auch mit Schnee beladen auf diese Bühne stellt, da es nunmal der Stellplatz ist, und die Bühne unnötig oft nass wird.

95 mm Überfahrhöhe ist aber noch gut für ein Überflurmodell.
Für tiefergelegte Fahrzeuge gibt es dann ja noch Rampen.
Habe diese hier unter meinem AMG.

Rampe

Ok, vielen Dank für eure Anregungen. Hab mir auch noch einige Gedanken gemacht, mich durchs Internet geklickt, Videos auf YouTube angesehen... Wird wohl eine Scherenbühne werden. Da ich Sitzriese bin, benötige ich allerdings 1,20m Höhe. Hat da jemand Erfahrenswerte? Welche Bühne ist empfehlenswert?

Ähnliche Themen

Meine RAV518T ist eine Doppelschere und hebt glaube ich bei 190cm (mein Dach ist zu niedrig). Vorteil ist, dass die keine Querstreben hat, die mich bei einfachen Scherenhebebühnen stören würden. Die Leitungen zur anderen Fahrbahn könnte man in den Boden einschlitzen. Wie geschrieben würde ich die Bühne jedoch einlassen und mir Gedanken darüber machen, wo das Tauwasser vom Auto bleibt.

1,20 Meter gibt es nicht.
Entweder 1 Meter als Kurzhubbühne oder 1,80/1,90 Meter bei einer großen Scherenbühne.
Oder dicke Gummiklötze unter die Schweller legen.

https://www.ebay.de/itm/266399673250?...

Kann jemand dazu was sagen? Taugt der Anbieter was? Die Bühne gibt es auch in 1,20 (bin sitzend rund 1m groß und will mir nicht dauernd den Kopf anschlagen).

Sehen aus wie die üblichen aus China importieren Hebebühnen, die es mit verschiedenen Labeln gibt.
Wie bereits geschrieben würde es mich stören, dass ich nicht mit einem Rollbrett unter das Auto kann.

Stimmt, sieht aus wie meine Krömer, die war auch von Ibäh.
Wenn man die im Boden versenkt und einen entsprechenden Rahmen baut, hat man zwischen den Tischen Stauraum und man kann sehr wohl mit dem Rollbrett unter das Auto. Bin gerade im Urlaub, Bilder davon kann ich gerne später zeigen.

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 29. Dezember 2023 um 18:33:17 Uhr:


Stimmt, sieht aus wie meine Krömer, die war auch von Ibäh.
Wenn man die im Boden versenkt und einen entsprechenden Rahmen baut, hat man zwischen den Tischen Stauraum und man kann sehr wohl mit dem Rollbrett unter das Auto. Bin gerade im Urlaub, Bilder davon kann ich gerne später zeigen.

Ja, Bilder wären toll.

Und was bringt es eine Bühne, die tendenziell eh schon zu niedrig ist, in den Boden einzulassen?

Ich kann das Carport, unter dem die Bühne eingelassen ist, uneingeschränkt nutzen und habe eine ebene Fläche. Nachdem ich mein Auto damit ca. 800 mm hochgehoben habe, ist das limitierende Element die Betondecke über dem Autodach, oder der geöffneten Haube.

Hab hier auf dem Smartphone im Urlaub kein anderes Bild von der Gesamtsituation. Der untergestellte Stuhl hatte hier übrigens keine tragende Funktion.

Hebebuehne.jpg

Aber deine Situation ist nicht die Situation bei dem TE. Er schrieb doch, dass er eine gewisse Höhe zum Sitzen haben will.

Ich hatte mich auf Deinen Beitrag mit der Chinabühne und dem Rollbrett bezogen. Beides ist bei mir der Fall und man kann sich beim Arbeiten am Fahrwerk bequem daneben setzen. Dafür ist übrigens der Stuhl unter dem Auto da.
Aber gut, macht mal schön weiter.

Moin Moin !

Wie kommt man auf die blödsinnige Idee, wenn man schon Geld für eine Bühne ausgeben will und mehr als reichlich Platz nach oben hat, eine Bühne kaufen zu wollen , unter der man mit einem Rollbrett arbeiten muss?????????
MfG Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen