Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

@Killeronkel schrieb am 16. November 2023 um 15:43:38 Uhr:


Okay interessant, danke für die Info.

Aber ist schon komisch, dass dies unterschiedlich von Mazda an die Werkstätten
weitergegeben wird.
Tatsächlich weiß ich von Einigen bei denen eine gewuchtete Kardanwelle eingebaut werden soll.
Andere bestätigen meine Info, dass es keine fertige Lösung gibt.

Und beides ist richtig.
Auch ich bekam bereits eine neue, ausgewuchtet Kardanwelle. Aber auch nur mit mäßigem Erfolg.
Laut Händler ist Mazda noch auf der Suche nach einer finalen Lösung.
Und bis dahin sind den Händlern die Hände gebunden.
Das Gleiche betrifft das Knarzen vorne an den Querlenkern. Schuld sind da wohl die Gummi Manschetten bzw. -Dämpfer. Auch da liegt die finale Lösung nauch aus.

Das Lenkgetriebe gibt's neu. Aber dieses Jahr wird da nichts mehr draus

kommen die Schwingungen von der vorderen oder der hinteren Kardanwelle?
Wenn ich so auf das Bild gucke, glaube ich nicht an eine Unwucht.
Die hintere ist gelagert und die vordere hat ein Tripodegelenk. Da übertragen sich wohl eher Schwingungen aus dem Motor. Bei welchen Drehzahlen habt ihr das Problem? Könnt ihr das eingrenzen?

Antrieb

Zitat:

@mr.tmg schrieb am 17. November 2023 um 07:06:47 Uhr:


kommen die Schwingungen von der vorderen oder der hinteren Kardanwelle?
Wenn ich so auf das Bild gucke, glaube ich nicht an eine Unwucht.
Die hintere ist gelagert und die vordere hat ein Tripodegelenk. Da übertragen sich wohl eher Schwingungen aus dem Motor. Bei welchen Drehzahlen habt ihr das Problem? Könnt ihr das eingrenzen?

Bei mir wurde die hintere getauscht, aber nur mit geringem Erfolg. Das Dröhnen ist bei mir nicht Drehzahlabhängig. Es ist immer im Bereich 55 bis 60 km/h.
Was ja eigentlich auf eine andere Ursache als die Kardanwelle hinweist

Ist bei allen betroffen so, zwischen 40-50kmh. Meine zweite Welle dröhnt jetzt zwischen 50 und bis 120 km/h. Nervt nur noch.

Ähnliche Themen

So.
Hab meinen wieder. Die gewuchtete Welle hat auch nichts gebracht. Ab 50 km/h bis ca. 63 km/h dröhnt es und der Fahrersitz vibriert momentan leicht.

Na dann willkommen im Club 🙂

mal ein ganz anderer Gedanke:

wenn es nichts mit der Motordrehzahl zu tun hat ist das Problem zwischen Rad und Verteilergetriebe. Da gibt es nur die Antriebswellen das Feder-Dämpfer-System sowie die Räder selbst.
Habt ihr alle die gleiche Reifengröße drauf? bzw. habt ihr schon mal mit dem Luftdruck gespielt? Das hört sich dann noch eher wie eine Eigenschwingung/Resonanz an, deren Anregung vom Rad kommt.
hoher Reifendruck sollte das Problem zu höheren Geschwindigkeiten schieben, niedriger Luftdruck zu tieferen Fahrzeuggeschwindigkeiten.

Ich habe nun die 18Zoll Winterschuhe drauf, im Sommer die 20Zöller. Bei beiden Rad/Reifenkombinationen ergibt sich das gleiche Bild. 55-64km/h und bei 126-132 km/h. Also fie typischen Geschwindigkeiten im normalen Verkehr.
Bei meinem soll am Montag doch endlich der zweite Versuch unternommen werden dieses Problem zu lösen, nach dem 1.Versuch war es schlimmer als vorher.
Bin gespannt was diesmal im Anschluss verschlimmbessert ist.

Morgen Leute,

ja dann ist Mazda tatsächlich immer noch ahnungslos und verpulvert Geld für die Kardanwelle.

Ich denke immer noch, dass es einen Zusammenhang mit Getriebe und E-Motor gibt.
Zudem habe ich schon mehrfach mit einem CX-60 Kollegen diskutiert, dass die ganze
Karosserie (extrem dünne Blechteile) und die PVC-Unterbodenverkleidung bis hin zur
hinteren Stoßstange auch eine Rolle spielen können.
Man hat es ja bereits an der scheppernden Werkstüren gemerkt.

Reifen haben damit nichts zu tun. Wurde von ganz Vielen schon getestet und berichtet.
Beim Fahrwerk bin ich mir da nicht ganz sicher !?!?!?

Ich habe mehrfach von lösen und entspannen des Antriebstranges und des Getriebes
gelesen. Weiß aber nicht, ob dies konkret geholfen hat.

Sorry ich meinte entspannen des Antriebstranges und des Fahrwerkes !!!!

Der Antriebs und Fahrwerksstrang wurde bei mir schon versucht zu entspannen. Auch die gewuchtete Kardanwelle ist verbaut. Insgesamt 7 mal stand meiner in der Werkstatt. Alles ohne Erfolg. Gerade jetzt bei Temperaturen um 5°C ist das Wummern extrem schlimm. Der Spiegel flattert, das Getriebe kratzt, der Tempomat bremst auf der Autobahn bei Fahrzeugen in der Nebenspur. Unerklärlicherweise wird der EV Modus einfach abgebrochen und Gas gibt er ab und an auch von alleine. Am Dienstag habe ich den Termin zur Rückgabe. Dann hat sich das Thema CX 60 für mich erledigt. Schade eigentlich. Denn gerade das Kozept im Innenraum und die Bedienung des Mazda überzeugen auf ganzer Linie.

Wann wurde der Wagen den produziert?

Das weiß ich nicht. Ich werde am Dienstag mal fragen. Bestellt habe ich ihn Ende September 22 und am 08.03.23 ist er beim Händler hier in DE angekommen

Steht das Produktionsdatum nicht auf dem CoC ?

Zitat:

@rufus608 schrieb am 17. November 2023 um 23:17:52 Uhr:


Steht das Produktionsdatum nicht auf dem CoC ?

Ja, steht drin. Unsere beiden CX-60 wurden am 28.06. und 11.08.2023 produziert und laufen bislang sehr geschmeidig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen