leidiges Thema Ardic Zuheizer
Jetzt muss ich doch noch mal fragen.
Mein Zuheizer startet ja nicht mehr zu verbrennen.
Ich habe jetzt mal nochmal mit vida nachgeschaut. Bei der Fahrzeugkommunikation kann ich ja die Werte einzeln anschauen. Diesel ok. Drehzahl um 8000u/min, wasserpumpe läuft. Einzig die Glükerze wird angezeigt mit : ein aus ein aus ein aus. Fast so wie man es liest.
Nach x Minuten schaltet die Heizung bekanntermaßen ab. Beim letzten Mal als ich die glühkerze draußen war, konnte ich sie per Batterie probeglühen lassen. Letztlich wird die glühkerze als Fehler angezeigt. Nur was ist dann der Fehler? Das originale Kabel war weggefault. Das habe ich per Verbinder getauscht. Ich gehe mal davon aus, dass die glühkerze zumindest bis ne Temperatur zustande kommt, schon dauerglühen muss oder?
Ach ja, ausgelesen habe ich den xc übrigens nur deshalb, weil gestern wieder Motorwartung dringend erforderlich aufleuchtete und nach Zündung aus wieder kein Fehler mehr vorhanden war. Beim Auslesen war kein Fehler hinterlegt.
Am Samstag werde ich wieder den kraftstofffilter tauschen, dann wird man sehen.
Andi
154 Antworten
Zitat aus einem anderen Fred von ROORBACK
Hej
der mit dem gelben Kabel ist eine Sicherung. Die geht durch wenn es zu heiz wird.
Der mit dem roten Kabel ist eingesteckt - und ein Fühler. Das dürfte dein Kandidat sein.
Wenn der mit dem gelben Kabel durch ist - dann geht gar nichts mehr. Der ist in das Kabel zur Spritpumpe geschalten - wenn der durch ist dann "tickert" die Pumpe nicht mehr.
Nach dieser Aussage, muss mein überhitzungsschutzsensor funktionieren, da die Pumpe ja tickert . Aber ich probiers
Sie tickert beim Startversuch?
Kann natürlich auch die Einspritzdüse sein. Besser gesagt, die Druckdose. Dann wird zu viel Diesel eingespritzt.
Gibts als komplette Brennereinheit bei Skandix.
Und wie gesagt, die Temperatursensoren von Motor und Heizung vergleichen.
Und wenn alles passt, schließlich die Kerze.
Last but not least auch mal zerlegen und sauber machen. Ist alles selbsterklärend.
Der Brenner lässt sich erst rausziehen, wenn die Kerze rausgeschraubt ist.
Er wird leicht warm am auspuff. Kann das sein, dass die Pumpe zuwenig diesel fördert?
Ich muss leider feststellen, dass ich wieder partikel im Filter habe. Wenn da in der Kraftstoffpumpe der Standheizung auch was drin hängt, kann der Dieselfluss doch auch gestört sein
Ähnliche Themen
Zitat:
@Roattabuacha schrieb am 3. November 2023 um 17:59:46 Uhr:
Kann natürlich auch die Einspritzdüse sein. Besser gesagt, die Druckdose. Dann wird zu viel Diesel eingespritzt.
Gibts als komplette Brennereinheit bei Skandix.
Und wie gesagt, die Temperatursensoren von Motor und Heizung vergleichen.
Und wenn alles passt, schließlich die Kerze.
Last but not least auch mal zerlegen und sauber machen. Ist alles selbsterklärend.
Der Brenner lässt sich erst rausziehen, wenn die Kerze rausgeschraubt ist.
Die Druckdose habe ich vor 2 Jahren erneuert , als der Motor draußen war. Seitdem ist sie Heizung noch nicht gelaufen. Also kann sie schlecht verschlissen sein. Der Rest ist sauber.
Dann solltest du die SH mal zerlegen und reinigen. Und wenn du die Düse siehst, aktiviere die Pumpe und du siehst, ob was kommt. Man kann sie nicht wirklich frei popeln, die wird davon nicht besser.
Und was heißt wieder Partikel im Filter? Was ist das? Hattest du das öfter?
Könnte Dieselpest sein, aber damit kenn ich mich nicht aus.
So betrachtet kann es schon sein, dass die Düse verstopft ist.
Nimm den Schlauch vor der Düse ab und betrachte mal die Dieselqualität/ Zustand.
Zwei Jahre Stillstand kann in der Dose auch zu Verklebungen führen.
Also einfach mal zerlegen. Die Kühlwasserschläuche können dranbleiben.
Beim letzten Filterwechsel waren auch Partikel im Eimer, im filtergehäuse und in den filterzwischenräumen. Es könnte messing oder Aluminium sein. Kuck auf dem Papierfoto. Ich habe damals schon geschaut ob überhaupt diesel aus dem Schlauch läuft, sobald die Heizung gestartet wird7. Es kam auch welcher. Nur wie gesagt, wenn Teile von der förderpumpe oder über die rücklaufleitung gar von der HD Pumpe, oder von der Tankstelle im Diesel sind, kann man ja nichts ausschließen.
Nun denn. Ich hab auch den ein oder anderen Span in meinem Filter. So lange alles läuft….
Ich geb 300 ml mineralisches Zweitaktöl auf einen Tank.
Ums Zerlegen und Reinigen wirst erst mal nicht drumrum kommen. Schauen, wie viel Diesel ankommt usw.
5 Volt ist dann aus oder an? Aber ja. Vieles hat nur 5 Volt in der Steuerung.
Mein Trick war eine gebrauchte Standheizung vom Schlachter, so hab ich mit 150€ Einsatz 3 mal die Heizung günstig reparieren können weil nach und nach die tolle Konstruktion von ardic alle teile einmal einen Fehler produziert haben. Mittlerweile schxxxe ich auf die Heizung ehrlich gesagt. War damals bestimmt toll und alles aber wenn man immer wieder zum Auto kommt und ständig das Ding nicht vorgewärmt wurde ist das halt einfach nicht mehr wirklich sinnvoll sich drauf zu verlassen. Wenn das Teil als Zuheizer arbeitet ist ja auch nicht schlecht aber ich sehe es nicht mehr als essenziell im Winter an, eher als nice to have aber muss nicht sein, denn mein nächstes Auto wird sicher ein Benziner und dann ein Fahrzeugmodell was keinen Zuheizer / Standheizung hat.
Tolle Konstruktion……
Eine prima Standheizung ist das. Hält ewig und ist gut zu reparieren.
Jede SH ist so aufgebaut. Immer das Geschimpfe, wenn nach 15!!! Jahren was kaputt geht.
Gibts schon neue Ansätze?
…Haaans…