Luftdruckprüfer geeicht oder zumindest kalibriert

Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Luftdruckprüfer auf den ich mich verlassen kann.
Ich wechsle recht viele Radsätze für Familie und Freunde. Dabei befülle ich die Reifen mit einem Makita Akku Kompressor.
Zum Einstellen/Prüfen des Luftdrucks verwende ich aktuell einen digitalen Luftdruckprüfer der aber nicht immer zuverlässige Werte liefert.

Daher muss ich mit jedem Auto danach noch an die Tankstelle zum kontrollieren.

Kennt jemand von euch ein Angebot für einen Luftdruckprüfer der geeicht oder zumindest kalibriert ausgeliefert bekommt?
Ich hab da leider nichts zu gefunden.

Viele Grüße
Alexander

95 Antworten

Dazu muss das Gerät aber auch eichfähig sein,was bei vielen No-Name-Geräten nicht der Fall sein dürfte.

@Papasmobil

inwiefern?

Img
Img

@mcmrks,
Sind beide von Schneider, aber unterschiedliche Modelle. Die Anzeigeskala ist gleich.
Beide perfekt und genau ablesbar.

Gruß
Papasmobil

Img

Zitat:

@Destructor schrieb am 18. Oktober 2023 um 13:36:54 Uhr:


Ne, das passt bei dem leider ganz und gar nicht.
Der schaltet i.d.R. viel zu spät ab. Die Messungen damit sind sehr zufällig, 3x anschliessen bedeutet auch 3 verschiedene Werte.
Ich wollte bei meinem Mustang damit 2,2bar einfüllen und bekam alles zwischen 2,0 und 2,4bar in die Reifen.
Das ist dem Makita leider absoluter Murks.
Deswegen pumpe ich immer auf +0,2bar auf und lasse dann kontrolliert ab.
Genau dafür hätte ich gernen einen gut ablesbaren und genauen Druckprüfer.

Antwort:

auch ein standard-Luftdruckprüfer zeigt fast gleiche Werte an. = meine Erfahrung

also kaputt oder Handlingfehler, man muss immer gleichmäßig abziehen.

Geeicht: bedeutet dass Abweichung innerhalb gewisser Toleranzen sein muss. Kleine Toleranzen sind bei normalem Auto uninteressant, ob 2, 0 oder 2,1. = meine Meinung, es reicht Standart-Luftdruckprüfer.

Bei Präzisionsmessungen ist es was anderes.

eine Art Kalibrierung kann man erziehlen, wenn man mit verschiedenen Grräten misst und Abweichung vergleicht.-

Ähnliche Themen

Ein guter Vergleich ist der mit einem geeichten Luftdruckprüfer an der Tankstelle....dann kennt man ca die Abweichung und gut ist....

https://www.motorradonline.de/test/14-luftdruckpruefer-test/

Diese Auswahl durfte deutlich unter dem Anspruch des TE liegen.....

zudem ist der Test 9 Jahre alt und den Anbieter Hein Gericke gibt es schon lange nicht mehr.

Interessant ist aber, dass es einige Luftdruckprüfer mit sehr guter Genauigkeit für wenig Geld gibt. das wird vermutlich immer noch der Fall sein.

Darum geht's doch gar nicht.... 😛

Zitat:

@navec schrieb am 3. November 2023 um 13:46:21 Uhr:


Interessant ist aber, dass es einige Luftdruckprüfer mit sehr guter Genauigkeit für wenig Geld gibt. das wird vermutlich immer noch der Fall sein.

Ich habe so einen digitalen für damals 5 € von "Goodyear". Also Chinakram mit Schriftzug drauf. Der misst immer noch exakt dasselbe wie der (angeblich) geeichte Tankstellenprüfer. Sogar mit zwei Nachkommastellen. War ein echter Glücksgriff.

Weiterer Vorteil dieser kleinen Dinger: Man verliert bei einer schnellen Messung kaum Luft. Wenn am Prüfgerät noch ein Schlauch dran ist, geht bei jedem Prüfen erstmal direkt Luft verloren in den Schlauch.

Luftdruck prüfen wird überbewertet. 🙂

Ich versuche immer mit dem gleichen Gerät zu messen. Egal wie ungenau das absolut ist, die Wiederholung dürfte bei gleichem Druck meist die gleiche Anzeige ergeben. Und als aus dem Eleltronikfach stammender weiß ich, dass wer misst, Mist misst.

So sehe ich das auch,Hauptsache für alle Räder das gleiche Teil nacheinanader verwenden.
So funktioniert das bei mir mit dem billigsten Kompressor für den Zigarettenanzünder seit Jahren einwandfrei.
Und die Abweichung von 0,1 Bar zum Gerät an der Tanke kümmern mich da recht wenig.
Und ob da 0,2 Bar mehr oder weniger drin sind spielt da keine Rolle.
Aber da kann man sein Gerät ja nach "kalibrieren".
Oder paßt auch nur irgend jemand seinen Luftdruck an die Beladung seines Fahrzeugs an?
Da hätte ich aber viel zu tun,was macht es wenn bei viel Gewicht laut Tabelle 0,1 zuwenig oder bei weniger Gewicht 0,1 zuviel drin ist.
Ändert sich eh draußen durch die Temperaturen permanent,Hauptsache alle gleich und der Karren fährt gerade aus.
Man kann aber auch wirklich aus jedem Kram eine Wissenschaft machen.

Daumen hoch !!!

Ich Unterschiede zwischen Urlaubsfahrt, Auto voll beladen und normaler Verkehr vor Ort, Kurzstrecke, eine oder zwei Personen im Auto. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, sind das 0.3 bar laut Betriebsanleitung. Das mache ich dann schon rein.

Ich stelle mir jetzt mal einen Taxler vor. Leerfahrt, keine Probleme. 3 Fahrgäste steigen ein, mit Urlaubsgepäck und die wollen schnellstens zum Flieger. Also erst an die Tanke, Luft nachfüllen. Flughafen, 1 Fahrgast zurück, aber erst luft ablassen usw. usw. Der Taxler steht demnach mehr an der Tanke als er seinem Gewerbe nachgehen kann.
Oder haben die andere Bereifung ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen