Keilriemen
Ich brauche mal Tips habe denn Riemen neu machen lassen und jetzt wird mir gesagt wie man im video sieht er da an der Lichtmachine überlapt und er wieder kaputt geht wieso ist das so was könnte der fehler sein ?
Video im Anhang
39 Antworten
Zitat:
@MondeoIII Freund schrieb am 24. November 2022 um 19:01:47 Uhr:
Hallo zusammen, ich habe es gestern bei mir auch festgestellt und bin der Meinung das das Rad von der Lichtmaschiene, nicht richtig in der Flucht ist. Warum es auch so ist weiß ich nicht. Jedenfalls ist auf der Lichtmaschiene ein Freilauf, werde nächste Woche alles tauschen mal sehen ob es besser wird.
Gruß Sven
So, noch ein Feedback zu meinem Rippenriemen. Habe alle Rollen und Spanner plus Freilauf gewechselt, der Rippenriemen läuft wieder schön über alle Rollen, konnte aber keinen Fehler finden. Irgendwo muss er aber gewesen sein tippe aber auf den Freilauf. Ein Kollege hat mir geholfen und brauchten 10 Stunden, lag wahrscheinlich an meinem vorsichtigem vorgehen, man möchte ja auch nicht mehr zerstören als nötig. Eine Bühne ist von Vorteil .
Gruß Sven
Zitat:
@Svenboymax schrieb am 11. Oktober 2022 um 16:11:31 Uhr:
Ich brauche mal Tips habe denn Riemen neu machen lassen und jetzt wird mir gesagt wie man im video sieht er da an der Lichtmachine überlapt und er wieder kaputt geht wieso ist das so was könnte der fehler sein ?Video im Anhang
Hi ,
Habe gerade das gleiche Problem und mein Mechaniker hat keine Ahnung warum dieses Problem entstanden ist ?? .
Hättest du vielleicht eine Info dazu wie du deins geregelt bekommen hast ?
LG Antony
Hier zu den Umlenkrollen auch noch eine Frage (CVUA/B) mit dem BiTDI: Wenn ich die Umlenkrolle, die hier im Thread thematisiert wird, also rechts oberhalb von der LiMa, tauschen möchte, dann bekomme ich die Schraube nicht raus. Also ich kann sie natürlich lösen, aber die Schraube ist so lang, dass sie dann nicht vollständig abziehbar ist, sondern am Lüfterpaket anstößt... Bin ich zu doof? Ich finde auch eine Anleitung zu der Umlenkrolle nicht im ELSA.
ich konnte im Reparaturleitfaden auch nichts darüber finden nur, dass das Anzugsdrehmoment der Schraube 23 Nm ist.
Baue die Lüfterzarge doch einfach aus, wenn die dir im Weg ist.
Danke Dir für die Rückmeldung! Wie Aufwändig ist der Ausbau der Lüfterpakets?
ist aufwendiger als ich dachte. Kühlmittel muss abgelesen werden, Schlossträger, Ansaugung usw. muss ausgebaut werden, Kühler muss gelöst und etwas weggerückt werden. Dann kann man Haltelaschen ausklipsen und die Lüfterzarge raus heben, wenn man vorher die Stecker gelöst hat.
Ich habe das Lüftergestell mit einem Holzstück ganz vorsichtig weg gedrückt und die Schraube raus genommen.
Gruß Sven
sehr gute Idee, dafür gibt es ein Däumchen 🙂
Ich probiere es am Wochenende gleich mal.
Hab es gerade probiert. Funktioniert wunderbar. Die Schraube ist eine mit Vielzahn und ich hab sie mit einer Vielzahnnuss und zwei aufgesteckten Ring-/Maulschlüsseln gelöst. Anders wird es schwierig, da sehr eng.
Dann mit einem Brecheisen, oder was langem dünnen das Lüfterpaket am silbernen Steuergerät des Lüfters wegdrücken, gegen die Alu-Leitung am Motor. Eher nicht gegen den Ölfilter, da das Plastik viel eher brechen könnte. Soweit drücken bis man Schraube und Umlenkrolle entnehmen kann. Montieren wieder genauso.
Die andere Schraube für die Riemenscheibe mit den Rillen ist kein Problem. Lösen wieder mit (kleinerer) Vielzahnnuss in Kombination mit Ring/Maul.
Der Riemenspanner ging auch einfach zu lösen - Nur wieder drauf fummeln war nervig. Genauso wie den Riemen wieder drauf zu fummeln.