Agility Control Fahrwerk vs. Sportfahrwerk

Mercedes C-Klasse W206

Guten Morgen,

stehe kurz vor der Bestellung eines T-Modells mit Amg-line. Bei dem Thema Fahrwerk bin ich noch hin und her am überlegen. Zum einen gibt es ja das Agility Control Fahrwerk mit Tieferlegung, zum anderen gibt es noch das Sportfahrwerk.
Welches würdet ihr empfehlen?
Gibt es bei den beiden Fahrwerken noch einen Unterschied, was die Tieferlegung angeht? Oder sind beide gleich tief?

Vielen Dank im Voraus :-)

62 Antworten

Ich hatte vorher einen S212 mit Luftfederung - ein Traum - bis die Luftsäcke hinten ein Leck hatten und es sehr teuer wurde.
In meinem S206 mit AMG Line Fahrwerk (15mm tiefer) geht es nun nicht so komfortabel voran und das ständige "Kratzen" der Plastiklippen vorne sowie das leichte "Aufsetzen" des Unterbodens nerven schon ein wenig.
Sehr deutlich wird dies beim rein-und rausfahren in meiner Garagenausfahrt (siehe Foto).
Ich hoffe nur, dass da auf Dauer kein Schaden entsteht, aber 5mm mehr Bodenfreiheit könnten es schon sein.
Kann man da mit Reifen/Felgen noch ein wenig mehr gewinnen?

Positiv jedoch war, wie das Fahrwerk trotz aller Tieferlegung bei Beladung ausgleicht.
Im Urlaub voll beladen 2 Erwachsenen und 2 Kids an Board habe ich keinen Unterschied im Komfort (oder bei Bodenfreiheit) bemerkt. Chapeau!

20230913

Habe nun seit einigen Wochen eine Limo mit dem Sportfahrwerk. In Verbindung mit 18 Zoll für mich genau passend. Straff mit guter Rückmeldung, trotzdem guter Komfort und kein Poltern. Dazu wenig Seitenneigung und Kurven werden meist durch den Vorausfahrenden limitiert, das Auto könnte mehr.

Kann schon jemand vom adaptiven Fahrwerk in Verbindung mit der Hinterradlenkung berichten?

Zitat:

@iterat schrieb am 27. September 2023 um 21:07:36 Uhr:


Kann schon jemand vom adaptiven Fahrwerk in Verbindung mit der Hinterradlenkung berichten?

Der ADAC hat im Mai diesen Jahres ein C300d T-Modell mit dem adaptiven Fahrwerk getestet.
Anbei der Testbericht zum Kapitel Federung!

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Zitat:

@john.deere schrieb am 28. September 2023 um 20:39:16 Uhr:



Zitat:

@iterat schrieb am 27. September 2023 um 21:07:36 Uhr:


Kann schon jemand vom adaptiven Fahrwerk in Verbindung mit der Hinterradlenkung berichten?

Der ADAC hat im Mai diesen Jahres ein C300d T-Modell mit dem adaptiven Fahrwerk getestet.
Anbei der Testbericht zum Kapitel Federung!

Vielen Dank. Das liest sich ja doch sehr positiv.

Zitat:

@iterat schrieb am 28. September 2023 um 21:20:50 Uhr:



Zitat:

@john.deere schrieb am 28. September 2023 um 20:39:16 Uhr:


Der ADAC hat im Mai diesen Jahres ein C300d T-Modell mit dem adaptiven Fahrwerk getestet.
Anbei der Testbericht zum Kapitel Federung!

Vielen Dank. Das liest sich ja doch sehr positiv.

Da nicht für! :-)
Ja, hört sich jetzt nicht so schlecht an!

Zitat:

@john.deere schrieb am 28. September 2023 um 20:39:16 Uhr:



Zitat:

@iterat schrieb am 27. September 2023 um 21:07:36 Uhr:


Kann schon jemand vom adaptiven Fahrwerk in Verbindung mit der Hinterradlenkung berichten?

Der ADAC hat im Mai diesen Jahres ein C300d T-Modell mit dem adaptiven Fahrwerk getestet.
Anbei der Testbericht zum Kapitel Federung!

Hab beim lesen meinen sofort wiedererkannt. Genau so verhält er sich, trotz AMG.

Zitat:

@john.deere schrieb am 28. September 2023 um 20:39:16 Uhr:



Zitat:

@iterat schrieb am 27. September 2023 um 21:07:36 Uhr:


Kann schon jemand vom adaptiven Fahrwerk in Verbindung mit der Hinterradlenkung berichten?

Der ADAC hat im Mai diesen Jahres ein C300d T-Modell mit dem adaptiven Fahrwerk getestet.
Anbei der Testbericht zum Kapitel Federung!

Für mein Verständnis aus dem anhängendem Text beziehen sich die Ausführungen dort auf die Luftfederung hinten der PHEV-Modelle und nicht auf das adaptive Fahrwerk.

@ente_lippens Dann hast du leider ein mangelhaftes Textverständnis. Ich empfehle dir, den dritten Satz des Artikels nochmal in Ruhe zu lesen. Zudem hat der PHEV kein adaptives Fahrwerk mit verschiedenen Fahrwerksmodi. Wie soll sich der Abschnitt, der die Charakteristik der drei verschiedenen Modi beschreibt, dann bitte auf den PHEV beziehen? 😕

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 7. Oktober 2023 um 06:04:19 Uhr:


@ente_lippens Dann hast du leider ein mangelhaftes Textverständnis. Ich empfehle dir, den dritten Satz des Artikels nochmal in Ruhe zu lesen. Zudem hat der PHEV kein adaptives Fahrwerk mit verschiedenen Fahrwerksmodi. Wie soll sich der Abschnitt, der die Charakteristik der drei verschiedenen Modi beschreibt, dann bitte auf den PHEV beziehen?

Einigen wir uns darauf, dass der Artikel schlecht geschrieben ist und das ihre Einschätzung des Fahrwerks hoffentlich trotzdem korrekt ist? 😁
Der 3. Satz sagt ja eindeutig, über was das getestete Fahrzeug verfügt.
Man könnte aber von der Reihenfolge der Sätze durchaus davon ausgehen, dass sich die Bewertung des Fahrwerks auf das zuletzt genannte PHEV mit Luftfahrwerk bezieht. 🙂🙄

Der Artikel ist mit dem Einschub zum Luftfahrwerk des PHEV in der Tat etwas unglücklich formuliert. Den vierten Satz hätte man vor den dritten Satz setzen können, dann wäre es logischer. 🙂 Der aufmerksame Baureihe-206-Preislisten-Leser weiß aber trotzdem, dass sich die ausführliche Beschreibung der Fahreindrücke in den unterschiedlichen Modi nicht auf den PHEV beziehen kann, weil es diesen schlicht nicht mit einem verstellbaren Fahrwerk gibt - weder Serie noch als Option! 😉

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 7. Oktober 2023 um 06:04:19 Uhr:


@ente_lippens Dann hast du leider ein mangelhaftes Textverständnis. Ich empfehle dir, den dritten Satz des Artikels nochmal in Ruhe zu lesen. Zudem hat der PHEV kein adaptives Fahrwerk mit verschiedenen Fahrwerksmodi. Wie soll sich der Abschnitt, der die Charakteristik der drei verschiedenen Modi beschreibt, dann bitte auf den PHEV beziehen? 😕

Weiß nicht, warum du ad personam ('mangelhaftes Textverständnis'😉 antwortest und finde das absolut unnötig. Ich habe in dem Post niemanden kritisiert oder ähnlich. Ich kenne die 206er Preisliste nicht auswendig und habe mich mit den PHEVs nicht intensiv beschäftigt sondern nur auf den Text reagiert. Die alte 205er Airmatic war nach meiner Erinnerung verstellbar, insofern hat mich da nichts direkt gestört. Lasst uns zur Sache diskutieren bitte.

(edit: Typo)

Wenn du trotz des dritten Satzes im Artikel der Meinung bist, dass sich die Fahreindrücke des Autors nicht auf das Testfahrzeug mit adaptivem Fahrwerk, sondern auf einen (nicht getesteten) PHEV beziehen, dann hast du schlicht ein mangelhaftes Textverständnis. Du kannst das gerne mit dem Autor oder einem Deutschlehrer ausdiskutieren.

Guten Tag,

falls jemand sein AMG Sportfahrwerk zu hart erscheint und mit dem Gedanken spielt auf AC zu tauschen, lasst es mich wissen. Mir ist das AC nämlich etwas zu weich 😁. Insofern könnte man ggf. einen Tausch der Fahrwerke besprechen.

VG
Lars

Zitat:

@Larsi84 schrieb am 30. November 2024 um 16:44:18 Uhr:


Guten Tag,

falls jemand sein AMG Sportfahrwerk zu hart erscheint und mit dem Gedanken spielt auf AC zu tauschen, lasst es mich wissen. Mir ist das AC nämlich etwas zu weich 😁. Insofern könnte man ggf. einen Tausch der Fahrwerke besprechen.

VG
Lars

Ist es möglich, das Sportfahrwerk durch AC zu ersetzen? Wäre eine Mercedes-Werkstatt dazu in der Lage? Wie teuer würde es sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen