Anlasser dreht aber Auto geht nicht an.
Hallo Community,
Seit ca. 1Woche geht mein Auto nach dem Abstellen nicht mehr an. Der Anlasser dreht aber der Motor geht nicht an. Sprit kommt an, Zündfunke ist da, Zündkerzen getauscht. Leider funktioniert der 2. Schlüssel nicht mehr. Hab das CIM auf lose Lötstellen Sicht geprüft ohne Erfolg. Dabei hab ich leider die Airbag Pins beschädigt, aber das geht auf meine Kappe.
Jedoch das Haupt Thema der Motor startet trotzdem nicht.
Weder mit Anschieben, Starterspray oder Starthilfe.
Glaube mittlerweile könnte die Batterie leer sein von den unzähligen Startversuchen die ich in meiner Verzweiflung unternommen habe, da der Anlasser jetzt nur noch klickt und nicht mehr dreht.
Bin leihe aber habe immense Geld Not zurzeit, bin aufs Auto angewiesen. Ein neues CIM könnte ich für 200€ organisieren, aber daran liegt es eher nicht.
Im Anhang habe ich die Fehler Codes zur Verfügung gestellt.
Ich weis nicht was ich noch tun kann und brauche unbedingt mein Auto, da ich allein erziehend bin und komplett drauf angewiesen. Für Abhilfe wäre ich sehr dankbar.
132 Antworten
Da steht “Main Relay Open Circuit“. Nicht, dass da nur ein Relais defekt ist...
Gruß
Achim
Auf Grund des DTC P1230 als Herstellerspezifischer Code kommt man zum E-Gas
Drosselklappe+Gaspedal
Code:
P1230
Definition: Summe der Drosselklappenstellungssensoren 1 und 2 außerhalb des zulässigen Bereichs
Beschreibung:
Zündung in der ON-Position. Kontinuierlich.
Wird jedoch unterbrochen, wenn die Fehlerkriterien erfüllt sind, und wird erst beim nächsten Fahrzyklus neu gestartet.
Die Summe der Spannungen von den Drosselklappensensoren 1 und 2 überschreitet 5,70 V für mehr als 0,8 s oder liegt für mehr als 0,3 s unter 4,59 V.
Ursache:
Sensorausgang prüfen
Überprüfen Sie den schlechten Kontakt
Überprüfen Sie den Kabelbaum zwischen Steuermodul und elektronischer Drosselklappensteuerung
Sensorstromversorgung prüfen
Auf Kurzschluss im Steuermodul prüfen
Sensorausgang prüfen
Überprüfen Sie den Kabelbaum der elektronischen Drosselklappensteuerung
Nimmt man die 1 aus dem DTC weg und
ersetzt Sie in einen allgemeinen OBD Code P0230
kommt das raus!
P0230
Definition:
Steuerstromkreis des Kraftstoffpumpenrelais
Beschreibung:
Die Zündspannung liegt zwischen 11-32 Volt. Die Motordrehzahl ist größer als 0 U/min
Fehlercode P0230 läuft kontinuierlich, wenn die oben genannten Bedingungen erfüllt sind.
Ursache:
Das Steuermodul erkennt, dass der befohlene Zustand des Treibers und der tatsächliche Zustand des Steuerkreises nicht übereinstimmen.
Die obige Bedingung ist bei mindestens 8 von 10 Prüfzyklen erfüllt.
P0230 Störung niedrige Drehzahl Kraftstoffpumpe
Die folgenden Komponenten prüfen
Hauptrelais
Kraftstoffpumpe mit Niveausensor
Wenn es der P0230 ist kann das Hauptrealis am UEC
defekt sein oder das KS Pumpenrelais hinter dem REC
oder die KS Pumpe im Tank ist defekt.
MfG
Also die Kraftstoffpumpe befördert Sprit nach vorne. Mehrmal überprüft.
Hauptrelais kann ich nicht sagen. Wie prüfe ich denn das?
Drosselklappen Stellung liegt vlt daran das ich sie mal manuell bewegt habe mit Zündung an.
Was und vorallem wie prüfe ich jetzt als nächstes?
Dachte eigentlich jetzt schon endgültig das das Motorsteuergerät der Grund ist und wollte es nächste Woche einschicken.
Jedoch verunsichert mich deine Antwort jetzt.
Ähnliche Themen
Die Worte vorher sollten Dich nicht verunsichern,
das war eine Antwort auf General seinen Gedanken mit dem Hauptrelais!
Es wäre ja durchaus möglich das beim Auslesen mit dem OPelCOM
der Fehlercode als "AKTIV" im Speicher steht.
Was Du noch unbedingt machen kannst,
die Relais und Sicherungen auf dem UEC für das MSTG/ECM prüfen!
Glaskugel und so sollten die Vorraussetzungen nach Zündung an,
ablaufen -
Wenn die Benzinpumpe im Tank für ca. 2-4 Sekunden kurz anläuft und
Benzin vor pumpt nach "nur" Zündung an ist es auch gut.
(Dieses Vorpumpen der KS Pumpe im Tank ist aber nicht
bei jeden mal Zündung an vorhanden,
da muß man auch mal 5-20 Min warten, ehe wieder die Benzinpumpe läuft)
Wenn der Anlasser Einspurt und den Motor dreht,
bekommt das MSTG ein Signal vom CIM und
das MSTG sendet das zum UEC und läßt das Anlasserrelais anziehen.
beim Drehen des Anlasser werden die Einspritzventile elektrisch geöffnet und
spritzen kurz vor OT ein und die Zündkerze zündet das Gemisch und
der Motor läuft.
das Prüfen eines MSTG kostet ja erstmal ca 80-100 Euronen und
wenn es defekt ist kostet es den Kompletten Preis.
so mein Kenntnißstand dort!
mfG
die vorher geschriebenen Gedanken zu den FC halte ich Aufrecht,
Die anderen Fehler sprechen eher für das MSTG,
Besonders der P0200 und P1600.
P0200 ist der Treiberkreis im MSTG für die Einspritzventile und
Der P1600 hat etwas mit der Langzeitspeicherleistung im MSTG zu tun.
Und wenn du mir jetzt noch sagen könntest wie ich herausfinde ob ich mit meiner OP Com version ein anderes MSTG anlernen kann dann wäre das der hammer.
hab nämlich die Möglichkeit eines günstig für 90€ zu bekommen, natürlich entheiratet.
Die 40€ für den Code bei Opel noch drauf und gut wäre es.
https://img.motor-talk.de/KVtHDdXcrAzF7ncT.59.jpg
Erstmal must Du testen ob Du deine VIN in dem Feld wie dort sehen kannst, wie beim BCM .
Nur must Du das beim Motor machen!
Wenn Ja ein Bild davon hier einstellen.
Alles andere ist sonst verschossenes Pulver!
Mir ist gerade auch aufgefallen da die Teile Nummer aus der Software gar nicht die ist , die auf dem Steuer Gerät steht
Moin
Die Bestellnummer des MSTG laut der Vin wäre
55354744 bzw 62 35 364
Einheit, elektronische Steuerung, Kraftstoffeinspritzsystem, Simtec VIN ab 41048790-
Die Nummern was dort als Bestennummer auf dem Gehäuse stehen, sind eigentlich Werksnummern aus der Produktion
Mit enthaltenen Software.
Wichtig ist das im Kästchen uner der Kennung - AA
Was die Motorsteuerung Simtec 81.1 +Softwaresatz enthält und
Die komplette Nummer in der Zeile vor dem AA,
S0400203AA
Die Teilenummer von VDO 5WK 990105 gibt den Hersteller und die letzte Zahl die Version des MSTG an,Version 5
Nun vergleichst Du mal alle dene Nummern damit-
https://www.proxyparts.de/.../
MfG
Also ich kapier net ganz was ich jetzt tun soll aber meine MSTG Nummer auf dem Gehäuse ist auf dein Link dabei.
Wie sieht es denn aus wegen Programmieren?
Kann meine Software es nun?
Konnten dir meine Bilder helfen?