Anlasser dreht aber Auto geht nicht an.

Opel Signum Z-C/S

Hallo Community,

Seit ca. 1Woche geht mein Auto nach dem Abstellen nicht mehr an. Der Anlasser dreht aber der Motor geht nicht an. Sprit kommt an, Zündfunke ist da, Zündkerzen getauscht. Leider funktioniert der 2. Schlüssel nicht mehr. Hab das CIM auf lose Lötstellen Sicht geprüft ohne Erfolg. Dabei hab ich leider die Airbag Pins beschädigt, aber das geht auf meine Kappe.
Jedoch das Haupt Thema der Motor startet trotzdem nicht.
Weder mit Anschieben, Starterspray oder Starthilfe.
Glaube mittlerweile könnte die Batterie leer sein von den unzähligen Startversuchen die ich in meiner Verzweiflung unternommen habe, da der Anlasser jetzt nur noch klickt und nicht mehr dreht.
Bin leihe aber habe immense Geld Not zurzeit, bin aufs Auto angewiesen. Ein neues CIM könnte ich für 200€ organisieren, aber daran liegt es eher nicht.
Im Anhang habe ich die Fehler Codes zur Verfügung gestellt.
Ich weis nicht was ich noch tun kann und brauche unbedingt mein Auto, da ich allein erziehend bin und komplett drauf angewiesen. Für Abhilfe wäre ich sehr dankbar.

132 Antworten

Moin

Grundlagenwissen, ohne Autodoktoren ,
( die Wissen es nicht, Grins)

Die Motorsteuerung Simtec 81 hat Notlaufeingeschaften.

Fällt ein Sensor während der Fahrt aus,
egal ob NWS oder KWS läuft der Motor über den Intakten Sendor weiter,
Die Zündung wird nach Spät verstellt und
Die Drehzahl auf ca 4000 U/min begrenzt und
die MKL geht an und es wird ein DTC/FC im Fehlerspeicher
abgelegt!

Auch am nächsten oder übernächsten Tag usw
wird der Motor damit anspringen,
So lange wie die Batterie nicht abgeklemmt wurde oder
Stockraben leer ist!
Das MSTG hat ja die "Lernwerte" dieser Sensoen
im laufe der Zeit "Gelernt" und im Speicher stehen.

Klemmt man nun die Batterie ab,
verliert die Simtec ihre Lernwerte und
muß sich dann natürlich sich neue "Lernwerte" schaffen!

Dazu muß sie die Synchronisation der Signale
von KWS und NWS schon bei Anlasserdrehzahl ausführen!

Ist nun ein Sensor da defekt, nach dem abklemmen der Batterie und dem Versuch des Mototstsrt ,
läuft der Motor nicht, Anlasser dreht aber.

Da das MSTG ja "Dumm" ist stellt es diesen Fehler nicht fest,
Da die Synchronisation ja im "Hintergrund" stattfindet.

Die normale Lebensdauer eines KWS sind
max 10 Jahre oder 150.000 Km ,
dann ist Er im allgemeinen Fertsch!
Der KWS kann dann bei Motorstillstand sogar eine Drehzahl anzeigen, obwohl der Motor gar nicht läuft und
Damit wird die Kraftstoffpumpe gesperrt,
Da ein eindeutiges Drehzahlsignal fehlt!

Auch bei einem Überspringen der Steuerkette schlägt die Synchronisierung fehl und Er springt nicht an,
Anlasser dreht aber !

Die Motronic im Signum bei mir hat dies Notlaufeigenschaften
Übrigens nicht,
Fällt da ein Sensor während der Fahrt aus, geht auch der Motor aus und springt nicht wieder an!
Es gibt dann übrigens auch keinen DTC/FC im Fehlerspeicher!

MfG

Okey dann werd ich wohl den NWS und KWS messen müssen. Jedoch ist die Position ja dermaßen beschissen vom KWS, (Braun Orange Stelle beim Bild) das ich mir überlegen muss wie ich da ran komme.

Kleine Zusatzinfo zwecks Steuerkette.
Man hört kein Rasseln oder ähnliches. Der Motor macht einfach kein Mucks.

So langsam glaube ich an eine kalte Lötstelle/Leiterbahn Bruch im CIM oder Instrument.
Hatten wir letztes Wochenende an einem Passat 3B, da sitzt der Quatsch u.a. im Steuergerät der Fahrertür.
Nach gelötet und der Hocker sprang wieder an.

Gruß
Andre

Ähnliche Themen

Das wäre dann wohl eine kostspielige Angelegenheit. Trau mir nicht zu an der Platine etc was zu machen.

Wenn der Anlasser dreht,
geht das Signal vom Zündschloß(CIM) über das BCM und zum MSTG.

Das MSTG schaltet dann eine Masse zum Anlasser Relais auf dem UEC durch und der Anlasser dreht.

MfG

Also ich habe jetzt den NWS und den KWS gemessen. Sieht gut aus soweit. Nochmal frisch Fehlercodes ausgelesen.
Hier die Liste

20231010_191204.jpg

Ziehe doch mal alle möglichen Bauteile am Motor ab ,
Dann Zündung an und kurz warten und
Dann müßte das MSTG ja ein paar Fehler ausspucken!

wenn ich hier so mitlese, wird das nie was. das Auto sollte in eine Werkstatt. alles andere hat keinen sinn.

Sehe ich mittlerweile genauso. Mehr kann ich nicht tun. Am Montag kommt das Auto in die Werkstatt zur Fehlersuche.
Werde hier natürlich weiter Berichten.

Bis dahin.

Gruß

So des Rätsels Lösung darf ich nun verkünden.
Steuerkette übersprungen.
Totalschaden...

Viele Dank trotzdem für die Mithilfe an alle...

Und davon hat man nix gehört?!?

Gruß
Andre

nein beim anlassen nichts. KaNN MORGEN MAL EIN FOTO MACHEN: DER VENTIL dECKEL IST OFFEN IM MOMENT

Deine Antwort
Ähnliche Themen