Erfahrung mit Chiptuning
Hallo zusammen. Hat jemand Erfahrungen gemacht mit einem Stage 1 Chiptuning, vorzugsweise M850i. Verträgt es der Motor idr wenn man bis zu 100ps und 100NM mehr unter der Haube hat? Wie ist es mit dem Getriebe und einer eventuellen Motorüberlastung? Es gibt viele (wohl seriöse) Tuner weit und breit. Jedoch ist mir z.B. Ac Schnitzer viel zu teuer, da gibt es andere die sogar für mehr Leistung weniger verlangen.
Über Erfahrungen und Berichte bzw.Infos würde ich mich freuen!
36 Antworten
Kundeninformation bei Motortuning, laut der verbotenen Software. 😁
Sehr geehrter Kunde,
Beim Besuch Ihres Fahrzeugs in unserem Haus wurde festgestellt, dass die Betriebssoftware auf dem Motorsteuergerät Ihres Fahrzeugs verändert wurde. Der aktuelle Zustand deutet darauf hin, dass die Motorsteuerung durch die Verwendung von Hardware und/oder Software modifiziert wurde, die vom Hersteller nicht für die Verwendung an ihrem Fahrzeug zugelassen wurde.
Die Prüfung auf Manipulationen erfolgte im Diagnoseprozess durch Auslesen der internen Daten des Motorsteuergerätes und beinhaltet die folgenden Punkte:
• Prüfung auf spezielle Fehlerspeichereinträge und auf spezielle Fehlerbilder
• Prüfung der Steuergeräte-Signaturen und Software-Prüfsummen
• Datenüberprüfung bezüglich Software-Logistik
• Prüfung auf unberechtigte Freischaltcodes
• Prüfung auf kritische physikalische Messpunkte
• Prüfung auf Programmierungen mit Nicht-BMW STANDARD-Programmiertools
Hierdurch wurde eine Manipulation der Motorsteuerung festgestellt.
Ihr BMW wurde nach hohen Standards entwickelt und gebaut, um optimale Leistung, Wirtschaftlichkeit und gleichzeitig Langlebigkeit zu erreichen. Weder unser Haus noch die BMW Group sind für Folgeschäden durch nicht zugelassenen Veränderungen am Fahrzeug verantwortlich. Es erfolgt daher eine Kennzeichnung der Fahrzeug-Identifizierungsnummer im BMW Group Gewährleistungssystem.
Im Schadensfall während des GW-Zeitraums:
Die Gewährleistung für Komponenten, die nicht im kausalen Zusammenhang mit den Modifikationen stehen, bleibt unverändert bestehen. Wenn ein kausaler Zusammenhang zwischen den Modifikationen der Motorsteuerung und den Beanstandungen bzw. defekten Antriebs-Komponenten besteht, muss eine Tiefenprüfung der Schadensursache anhand von Daten erfolgen. Hierzu muss eine kostenpflichtige Analyse der Diagnosedaten durch interne Fachstellen der BMW AG veranlasst werden.
Zitat:
@hasok schrieb am 24. September 2023 um 01:03:25 Uhr:
Das mag sein. Aber auch die Tuner sind nicht dumm und finden immer Wege das zu unterbinden.
Bei externen Zusatzgeräten aber nur bei gleichzeitiger Veränderung der Software....wobei dann aber die letztere gefunden wird.
Zitat:
@hasok schrieb am 24. September 2023 um 01:03:25 Uhr:
Das mag sein. Aber auch die Tuner sind nicht dumm und finden immer Wege das zu unterbinden. Ein stg. Lebt von den Werten die es bekommt. Festzustellen woher die Werte kommen und ob sie tatsächlich oder verändert sind kann ein Steuergerät einfach nicht. Es gibt auch kelne Tools die das können.
Die Zeiten sind bei bmw mit der aktuellsten Diagnosesoftware vorbei. Wenn ein tuning gemacht wurde geht nach dem anstecken des tester und identifizieren des Fahrzeugs sofort ein Fenster auf was anzeigt dass ein tuning erkannt wurde. Und da hast du noch keine Taste im Programm gedrückt. Auch wenn im Speicher (Fehler und Info) keine geänderte Motorsoftware angezeigt wird und auch keine Fehlermeldungen vorhanden sind.
Die Meldung kommt selbst dann wenn die originale Motorsoftware wieder aufgespielt wurde.
Auch Boxen werden anhand der außerhalb des Solls liegenden Werte im Betrieb erkannt.
Ich sage euch…Tuner die sich auskennen, hebeln das aus. Dieses katz und Maus spiel ist doch seit Jahren so
Ähnliche Themen
das läuft jetzt aber in Richtung Garantiebetrug -->Straftat.
Wenn man den Garantiebetrug nicht vor hat, muss sich auch nicht bemühen, das Tuning zu verbergen!
Dieses ganze „es gibt Tuner die wissen wie es geht“ ist doch Stammtisch Gelaber! Wenn der Wunsch nach Tuning während der Garantiezeit besteht ,dann eben nur einen nehmen der eine Zustimmung vom Hersteller hat. Bei BMW wäre das AC Schnitzer.
Zitat:
@hasok schrieb am 26. September 2023 um 16:40:01 Uhr:
Ich sage euch…Tuner die sich auskennen, hebeln das aus. Dieses katz und Maus spiel ist doch seit Jahren so
Nein gibt es seit dem aktuellen ISTA Update nicht mehr Punkt aus Ende
Und wer das weiter denkt soll doch gerne mal mit seinem maximal 3 jährigen BMW inkl Neuwagengarantie und Software zu BMW fahren und das ganze testen.
Ich hab es getan und ich hatte sogar 2 namhafte Tuner hinter mir stehen.
Wer nun immer noch das Gegenteil behauptet kann ich aus eigener Sicht sagen plärrt das in die Welt hinaus ohne dafür seine Hand ins Feuer halten zu können.