Fahrzeugniveau zu tief
Mein Problem ist folgendes, ich hatte einen kaputten niveausensor und hab diesen gerade ausgetauscht, vor dem ausbauen hatte der P die federbeine vorne komplett entlüftet und die Meldung fahrwerkfehler ist aufgetaucht.
Soweit so gut die 2 vorne sind jetzt neu und das Auto steht wieder, nur die Fehlermeldung "Stopp Fahrzeug zu tief" ist aufgetaucht und ich weiß nicht was ich damit anfangen kann.
Muss nur der Fehler im fehlerspeicher gelöscht werden oder muss noch etwas anderes eingestellt werden?
Gruß
20 Antworten
Ist er denn auch zu tief?
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 15. August 2023 um 16:54:28 Uhr:
Ist er denn auch zu tief?LG
Udo
Ja er ist aufjedenfall zu tief er hat sich abgesetzt als der sensor kaputt ging ich denke mal er ist im wagenhebermodus der war vorher aktiv und ging nicht mehr aus, jetzt kann ich im mfa nichts sehen da nur noch der Fehler mit "Stop Fahrzeug zu tief" steht
Komfortbatterie für ca. ne halbe Stunden mal abklemmen.
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 15. August 2023 um 16:59:47 Uhr:
Komfortbatterie für ca. ne halbe Stunden mal abklemmen.LG
Udo
Okay ich probiers mal
Ähnliche Themen
Links im Kofferraum.
Ich hoffe doch mal, dass sie richtig gut voll geladen ist.
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 15. August 2023 um 17:13:32 Uhr:
Links im Kofferraum.
Ich hoffe doch mal, dass sie richtig gut voll geladen ist.LG
Udo
Hab die jetzt abgeklemmt nur die sieht aus als wäre es die erste Batterie, am Cockpit war die Spannung immer gut aber laden kann ich sie leider nicht (bin gerade im Urlaub und es gibt keine richtigen Werkstätte hier um ein Ladegerät zu finden)
Varta G14 und los 🙂
Und schaue in dem Zusammenhang auch einfach mal auf das Datum der rechten Batterie
Da Du kein Fahrzeugprofil angelegt hast:
https://www.motor-talk.de/faq/vw-phaeton-q37.html#Q6835940
weiß ich nicht, was die erste Komfortbatterie vom Alter her bedeutet. Also Erstzulassung Deines Phaeton.
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 15. August 2023 um 17:32:17 Uhr:
Da Du kein Fahrzeugprofil angelegt hast:
https://www.motor-talk.de/faq/vw-phaeton-q37.html#Q6835940
weiß ich nicht, was die erste Komfortbatterie vom Alter her bedeutet. Also Erstzulassung Deines Phaeton.LG
Udo
Ups das trag ich mal schnell nach, Erstzulassung war 2011
Hab sie abgesteckt und jetzt wieder ran, die Fehlermeldung ist immernoch da und es lässt sich nicht anheben nichts, auch bei abschließen und öffnen vom auto tut sich nichts
Was heißt "auch bei abschließen und öffnen vom auto tut sich nichts"?
Nur dass der Wagen nicht hochfährt oder sind da noch andere Probleme?
Ich fürchte, dass Deine Komfortbatterie platt ist, sollte es tatsächlich noch die erste sein.
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 15. August 2023 um 18:36:30 Uhr:
Was heißt "auch bei abschließen und öffnen vom auto tut sich nichts"?
Nur dass der Wagen nicht hochfährt oder sind da noch andere Probleme?Ich fürchte, dass Deine Komfortbatterie platt ist, sollte es tatsächlich noch die erste sein.
LG
Udo
Ja genau das meine ich dass es sich nicht anhebt beim schließen und öffnen, nur die Sache ist die bevor ich die Sensoren getauscht habe hat sich das Auto hinten (da hinten die sensoren funktionieren) problemlos angehoben heißt es hat noch alles funktioniert nur jetzt tut sich nichts weil die Fehlermeldung in rot da steht. Aber die Spannung zeigt am Cockpit immernoch 12.
Ich hab mir jetzt jemanden hier bestellt mit einem computer er meinte er könnte es darüber auf normalstellung heben. Sollte ich jetzt die Batterie wechseln oder den Typen holen weil hier in dem Land wo ich bin gibt es nichts von wirklicher Qualität.
Spannung 12 V bei laufendem Motor ist nix. Da geht kaum noch was.
In diesem Land, wo Du gerade bist, wird es doch AGM Batterien geben.
Die vorgeschlagene Varta G14 z.B. ist eine gängige Batterie.
LG
Udo