Renault Trafic II Kupplung Wechseln
Guten Abend zusammen,
muss demnächst die Kupplung wechseln bei meinem Trafic, da das Ausrücklager rasselt. War nun bei meinem örtlichen Ersatzteilhändler und wollte alles bestellen, kam aber nicht soweit. Laut seiner Aussage kann er nicht aus dem Fahrzeugschein herrauslesen welches Ausrücklager ich brauche, da es welche mir 2 bzw. 3. Befestigungsschrauben gibt. Wenn ich selbst im Internet forsche mit meiner Getriebenummer komme ich auf das mit 3 Schrauben.
Meine Getriebnummer wäre PK 6025. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen.
Und wo bekomme ich ein ZMS her, bin bis jetzt nicht fündig geworden.
Gruß Lukas
34 Antworten
Damit andere auch sehen was sich da vielleicht anders verhält, ich füge mal das Teilebild für den Trafic2 mit PK6 Getriebe und F9Q Motor an.
Servus,
muss bei einem Nissan Primastar, EZ: 11/2005 mit 1,9 dci F9Q Motorkennung und PK6 Getriebe jetzt auch die Kupplung neu machen.
In Grunde rentiert sich das Ganze nicht mehr, Fahrzeug hat 193.000 km und bekommt ein letztes mal TÜV.
Getriebe hat schon einen beginnenden Lagerschaden und es sind Abriebe im Öl zu erkennen, da das Fahrzeug aber nur noch bis 4.000 km im Jahr noch läuft muss ich da halt jetzt irgendwie noch eine Notreparatur durchführen.
Habe gestern schon angefangen mit den Zerlegungsarbeiten und war Mega begeistert darüber, wie gut hier alles zugänglich ist.
Meine Frage:
- muss der Kühler denn zwingend raus und die Fahrzeugfront demontiert werden?
- hat der Motor ein Zweimassenschwungrad verbaut? Ich glaube nicht dass dies verbaut ist.
Gruß
fordfuchs
Zitat:
Meine Frage:
- muss der Kühler denn zwingend raus und die Fahrzeugfront demontiert werden?
- hat der Motor ein Zweimassenschwungrad verbaut? Ich glaube nicht dass dies verbaut ist.
Die Front muss auf jeden Fall raus, sonst kommt man nicht an die vorderen Schrauben und Kabel ran.
Wenn man Erfahrung hat, kann man den Kühler drin lassen und es reicht, wenn man ihn nach Demontage vom Schlossträger leicht nach vorne kippt. Man muss dann aber genau wissen, wo die Schrauben und Kabel sind, die man lösen will, weil man sie nicht sieht, sondern nur mit der Hand erfühlen kann. Wenn man noch nie das Getriebe von einem Vivaro ausgebaut hat, würde ich das Kühlwasser ablassen und den Wasser- und Ladeluftkühler komplett ausbauen, das macht die Arbeit deutlich angenehmer.
Dein Wagen hat kein Zweimassenschwungrad.
Servus,
Zitat:
@x6361 schrieb am 6. August 2023 um 14:09:11 Uhr:
Wenn man noch nie das Getriebe von einem Vivaro ausgebaut hat, würde ich das Kühlwasser ablassen und den Wasser- und Ladeluftkühler komplett ausbauen, das macht die Arbeit deutlich angenehmer.Dein Wagen hat kein Zweimassenschwungrad.
Bis auf den Kühler habe ich soweit alles ausgebaut, die Lüftereinheit ist auch ausgebaut.
Habe momentan ein anderes Problem.
Bekomme die Schraube vom Anlasser nicht gelöst, die Federt nur etwas nach wenn man richtig am Schlüssel zieht.
Kann es sein dass sich diese im Alugehäuse des Getriebes fest gefressen hat?
Kann der Anlasser ggf. auch am Getriebe angeflanscht bleiben?
Kann es mir eigentlich nicht vorstellen, aber die Schraube macht mir Probleme.
Gruß
fordfuchs
Ähnliche Themen
Die Schraube muss raus. In diesem Video sieht man gut, das sie sehr lang ist und im Getriebegehäuse steckt https://youtu.be/o1rSgv8ROdk