Meldung "Kühlmittel nachfüllen"

Mercedes EQC N293

Guten Morgen zusammen!
Ich habe meinen EQC jetzt seit Anfang September. Einige Tage nach der Auslieferung kam bereits das erste mal die Meldung "Kühlmittel nachfüllen". War dann in der Werkstatt und es wurde nachgefüllt. Jetzt, ca 2 Monate später, kommt bereits wieder diese Meldung. Hat sonst jemand das gleiche Problem?
Werde nochmals zum Freundlichen fahren und prüfen lassen.

Meldung: "Kühlmittel nachfüllen"
702 Antworten

Hi Guys,

ich hab mich jetzt eine gewisse Zeit durchgeklickt. Ich steh vor der ersten Urlaubsfahrt mir DC Laden. Das Fahrzeug ist wohl Ende 21/Januar22 gebaut worden.

Auf was muss ich mich da nun einstellen? Hab ich das richtig verstanden, käme diese Fehlermeldung, wäre ein DC Laden nicht mehr möglich? Man würde dann diesen ominösen Deckel öffnen und entlüften, damit würde das DC Laden auch wieder gehen?

Hallo,

Laden war bei mir immer möglich.
Es gibt 2 Stufen der Warnung. Einmal die MBUX UI Meldung, Kühlmittel nachfüllen. Die kann man wegklicken.
Ich hatte aber auch 2 Mal eine Meldung wo MBUX UI ausgeblendet wurde und auf dem rechten Bildschirm der Hinweis kam, Kühlmittel nachfüllen, bitte Werkstatt aufsuchen.

In beiden Fällen hatte das öffnen des Deckels wie hier beschrieben, temporär das Problem gelöst (bis sich durch fahren/Schnelladen wieder Druck aufgebaut hatte und die Flüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter gedrückt hat.

Seit Anfang des Monats bin ich nun mit grauem Deckel unterwegs.

Bei meiner ersten langen Fahrt hatte Kühlmittel mit aus dem Deckel gedrückt. Das hat wohl dafür gesorgt, dass in der Tat zu wenig Kühlmittel drin war.

Seit einer Entlüftung des Systems und dem regulären nachfüllen habe ich keine Fehlermeldung mehr.

Für mich ist das Problem nun gelöst.

also sollte ich mir wohl eine Flasche Kühlmittel ins Auto legen...

Hi T1toT2,

Wenn dein EQC Ende21/Anfang22 gebaut wurde sollte es nach meinem Wissensstand kein Problem mit Kühlmittel geben.
Bitte berichte uns falls das doch der Fall ist.

Grüße

Ähnliche Themen

Ich habe meinen EQC jetzt 7 Tage und es kommt auch die Fehlermeldung bei langen Fahrten. Das Problem sollte bei MB doch längst bekannt sein! Warum wird der Wagen dann noch in diesem Zustand ausgeliefert..?
Muss ich also wieder Zeit beim Freundlichen verbraten...

Der Freundliche kann nur auch nicht wirklich helfen.
Die stochern auch nur im Nebel.
Bei einigen scheint es nach Entlüften endlich zu funktionieren, andere kämpfen immer wieder mit der Meldung und das trotz wiederholter Werstattaufenthalte.
Ich bin auch alle 300-500km am Deckel aufschrauben und niemand weiß warum. Schwarzer Deckel, entlüften und roter Deckel, entlüften…. Das macht für mich nicht gerade den Eindruck sie wüssten was sie tun. Hauptsache Fahren und Laden funktioniert. Wenn da jetzt auch noch was kommt sind 80k+ echt zuviel gewesen.

Zitat:

@lenny9700 schrieb am 28. Juni 2023 um 18:25:44 Uhr:


Ich habe meinen EQC jetzt 7 Tage und es kommt auch die Fehlermeldung bei langen Fahrten. Das Problem sollte bei MB doch längst bekannt sein! Warum wird der Wagen dann noch in diesem Zustand ausgeliefert..?
Muss ich also wieder Zeit beim Freundlichen verbraten...

Diese Frage habe ich mir schon Ende 2022 gestellt. als bei
meinem genau 1 Tag nach Abholung die bewusste Meldung das erste mal erschien. Denn bekannt war diese Problematik hier schon im November.

Ich war heute beim Händler. Es wurde erstmal Kühlmittel nachgefüllt. Man hat deutlich gesehen, dass es nur bis unterhalb des Sensors gereicht hat. Wir beobachten das jetzt mal...

Zitat:

@zett74 schrieb am 30. März 2023 um 11:01:48 Uhr:


Kriegt man dann eigentlich zum roten Deckel auch direkt eine Flasche Kühlflüssigkeit?

Denn der Unterschied zwischen den Deckeln scheint ja schlicht und einfach die Dichtigkeit zu sein. Der rote ist nicht ganz so dicht, womit der Überdruck entweichen kann. Damit geht die Luft raus, leider aber dann ja offensichtlich auch (ein bisschen) Kühlflüssigkeit... (somit hat man seltener die Fehlermeldung, dann aber tatsächlich mit zu niedrigem Kühlmittelstand?).

Ich kann das nun genau so bestätigen bei meinem EQC
- auf den ersten 5000km mit schwarzem Deckel ca. alle 500km "entlüften" nötig ohne Kühlmittelverlust
- dann roten Deckel erhalten und ca. nur noch ca. alle 1000km MIT Kühlmittelverlust!

Nach 6000km mit roten Deckel kommt nur noch minimal Kühlflüssigkeit zurückgeblubbert und dieser Steg ist jetzt in der Luft.

Weiss jemand ob das "MANNOL AF13++, High-performance MN4015-1 Frostschutz" das richtige Mittel zum selber nachfüllen ist?
"MB 325.6" scheint richtig zu sein, aber ich finde das alles etwas verwirrend...

(Am Samstag umsonst zu Mercedes gefahren - Werkstatt & Ersatzteilverkauf geschlossen. Für 5€ ist mir dann die Zeit zu schade da nochmal hinzufahren.)

Hallo zusammen,

ich fahre in 2 Wochen nach Skandinavien und dachte mir, lass uns mal schauen, wie mein Kühlmittel aussieht. Es war halb leer und alles war voll mit weißen Flecken. Das letzte Mal zum Kühlmittel Problem war ich bei Mercedes Ende April 2023, hier wurde entlüftet und neu eingefüllt.
Ich habe jetzt die Schnauze voll und habe Mercedes gesagt, dass sie nur eine Diagnose machen sollen und nicht Reparieren. Ich werde jetzt eine Rückabwicklung starten und das Auto zurückgeben. Plus, ich muss jetzt schauen, wie ich nach Skandinavien komme. Mercedes Mechanic 'Mit dem Auto würde ich nicht fahren'....
Es fällt mir komplett schwer, weil das Auto echt super ist, aber ich habe keine Lust mehr auf dieses Problem. Ich zahle so viel im Monat, da hätte man doch gerne ein Auto, das funktioniert. Das große Problem der ganzen Sache ist, Mercedes weiß nicht, wo das Problem herkommt und wie es repariert wird.

Ich bin mal gespannt, ob Mercedes das Auto zurücknimmt. Bis jetzt habe ich nur Positives gehört.

Mich ärgert das Problem auch, aber warum man mit dem Auto wegen ein bisschen Kühlwasser nicht mehr fährt, kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe da überhaupt kein schlechtes Gefühl beim weiterfahren, gerade weil man hier sieht, dass es ein Druckaufbauproblem ist und nicht durch wirklich fehlendes Kühlmittel kommt. Übrigens hat mir Mercedes das nachfüllen mit Wasser empfohlen. Die Verwendung des rosa Konzentrat ist nicht zu empfehlen, weil die Konzentration sonst zu groß ist. Ich selbst hoffe das Mercedes irgendwann mal eine Lösung hat.
Übrigens geht das Laden trotz Meldung. Da kenne ich keinen Zusammenhang.

Heute bei knapp 11000 km das zweite mal die Meldung (erste mal bei 300 km und einen roten Deckel bekommen).

Den Deckel aufgedreht, kurzes Zischen, den Druck entweichen lassen und wieder den normalen Füllstand erreicht. Damit kann ich nach 10700 km Abstand gut leben.

Das lässt ja hoffen, ich habe auch seit zwei Wochen den roten Deckel. Seitdem einmal längere Strecke gefahren und mehrfach DC geladen, alles ruhig.
Dafür aber die Warnmeldung „Bremsassistent funktioniert nicht“ 2x auf einer Fahrt. Danach aber nicht mehr.

Mit knapp unter 2000km haben wir den roten Deckel erhalten, knappe 8000km später, sind wir gleich weit wie damals, die Meldung erscheint wieder und der Kühlmittelbehälter sieht erbärmlich aus. Die Niederlassung wurde informiert, die nächsten Tage schauen sie sich unseren EQB an.

Behälter
Meldung

Zitat:

@716 schrieb am 7. August 2023 um 18:08:13 Uhr:


Mit knapp unter 2000km haben wir den roten Deckel erhalten, knappe 8000km später, sind wir gleich weit wie damals, die Meldung erscheint wieder und der Kühlmittelbehälter sieht erbärmlich aus. Die Niederlassung wurde informiert, die nächsten Tage schauen sie sich unseren EQB an.

So, haben auch schon eine Rückmeldung erhalten… Der Ausgleichsbehälter wird irgendwann Q3 ausgetauscht, gegen einen grösseren, beim alten handelt es sich angeblich um eine Fehlkonstruktion. Die Niederlassung hat mehrere betroffene Fahrzeuge, EQC und EQB. Das Problem ist, dass der aktuelle Behälter zu klein ist und mit dem Druck nicht klar kommt. Die Flüssigkeit kann sich nicht ausbreiten und läuft dann irgendwann über. Der rote Deckel ist definitiv nicht die Lösung, sondern nur eine Symptombekämpfung auf Zeit. Auch meldete das Werk zurück, dass mehreres aufladen hilft, dass das Problem nicht auftritt. Letzteres nehme ich mit einem schmunzeln entgegen, ich lade auf wenn wenn es nötig ist… Übrigens: Entlüften des Systems (beide Deckel hintereinander öffnen bei kaltem System und einige Sekunden warten) hilft sehr wohl, sehe es trotzdem nicht als meine Aufgabe aber was bleibt einem übrig… Wichtig, dass System arbeitet nicht mit zu wenig Kühlwasser, es ist im System, aber aufgrund des kleinen Behälters reicht die Menge nicht aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen