Remote Upgrade installiert nicht
Hallo zusammen,
mir wird bei meinen X3 30e seit Wochen ein Upgrade angezeigt. Habe es über die MyBMW App heruntergeladen. Es will aber einfach nicht installieren, obwohl das Handy (iPhone 13) korrekt verbunden. Bin ratlos.
Könnt ihr bitte mal die Bilder anschauen.
Weiß nicht, was ich noch machen kann.
Danke schon mal.
Viele Grüße,
Georg
177 Antworten
Ne das hat damit nichts zu tun. Es muss mit Bluetooth und wlan verbunden sein. Wenn mann zu Hause vor der Tür steht muss man sich meißtens man mit BMW Wlan verbinden, da sich das Smartphone vorrangig mit dem Homenetz verbindet. Während der Fahrt sollte alles klappen, der letzte Schritt 3 dann Installation im Fahrzeug geht nur im geparkten Zustand wenn die Meldung im Fahrzeug ist, da ist das Smartphone dann schon raus
Überflüssiges Fullquote direkt nach dem Beitrag entfernt, Zimpalazumpala , MT-Moderator
Egal wo und wie ich das gemacht habe…
App zeigt bei wlan keine Verbindung (anderen beiden ist grün)
Auto zeigt an dass ich verbunden bin
Und iPhone Einstellungen zeigt auch an dass ich verbunden bin.
App neu installiert, alle Verbindungen mehrmals gelöscht und wieder verbunden. Konto im bmw gelöscht und wieder verbunden.
Also so ziemlich alles… außer bei mir zeigt mein „lokales Netzwerk“ die App my bmw nicht an…
Ich komm nicht mehr weiter…
Hat überhaupt jetzt schon jemand 2023/3 über OTA erhalten ?
Zitat:
@tim631105 schrieb am 18. Mai 2023 um 10:32:14 Uhr:
Hat überhaupt jetzt schon jemand 2023/3 über OTA erhalten ?
Ich hatte das Thema RSU schon abgehakt. Nachdem mir das BMW ConnectedDrive Team letztendlich Hoffnung gemacht hatte,
Zitat:
Ihr Anliegen zum Remote Software Upgrade haben wir sorgfältig geprüft und eine Lösung für Sie gefunden. Kontaktieren Sie bitte Ihren BMW Partner und stimmen Sie das weitere Vorgehen direkt vor Ort ab. Die Spezialisten dort können konkrete Aussagen zu erforderlichen Prüfabläufen, Fehlerursachen und geeigneten Maßnahmen treffen.
Der Servicepartner muss auch SeSO überprüfen — SEL-SEL-P-65-20000761464401, alte PUMA-Maßnahme — 65250853.
stellte der Freundliche fest, dass es diese Puma-Maßnahme nicht gibt.
Heute überraschte mich die MyBMW-App mit mehrern Mitteilungen, das ein Upgrade zum Download bereitsteht. Es erfolgte der Sprung von 03/2022 auf 03/2023.67. Viele Mitteilungen wiederholten sich jede Minute, was an der MyBMW-App aber auch an der Beta-Version von iOS 17 liegen kann.
Die Informationen zur Version wechseln im Prozess zwischen 22-07 und 23-03 hin und her. Vor der Übertragung von der App zum Fahrzeug, steht zwar, das überall eine Verbindung besteht, aber kein Hinweis, dass die Berechtigung für das lokale Netzwerk in den Einstellungen des iPhones für die App gewährt werden muss. Diese war ohne Grund wieder deaktiviert wurden.
Der X3 ist ein M40i mit der Erstzulassung 09/21. Die Aktualisierungen auf 07-21 erfilgte über die App, auf 03-22 in der Werkstatt und nach einem Jahr Pause auf 03-2023 über die App.
Ähnliche Themen
Bei mir heute auch 03/2023.67 :-)
Jetzt muss ich das Upgrade Zuhause über WLAN runterladen und hoffe, dass es sich dann reibungslos installieren lässt.
Bei meinem M40d Bj 03.2022 wird Update auch angeboten, d. h. von 2022.03 auf 2023. 03
Zitat:
@jole14 schrieb am 21. Juli 2023 um 06:39:20 Uhr:
Bei meinem M40d Bj 03.2022 wird Update auch angeboten, d. h. von 2022.03 auf 2023. 03
Seit heute hab ich auch die 2023/67 .
Sind Euch irgendwelche Änderungen aufgefallen?
Die Anzeigen im Cockpit scheinen verändert, z. B. Kartenanzeige in der Mitte sieht breiter aus. Parksensor vorne hat unmittelbar nach dem Upgrade im Gefälle fehlerhaft angesprochen.
Mich interessiert brennend, ob remote control parking enthalten ist und ob das mit os7 funktioniert?
Nö, geht zumindest beim iX3 nicht..
Ich habe heute problemlos die neue Version 03/2023.67 für meinen 30D aus 03/2023 über OTA runterladen und installieren können (MyBMW-App über Android). Es lief alles problemlos und flott. Veränderungen in meinen Fahrzeugeinstellungen wurden nicht vorgenommen. Veränderungen i Funktion und Aussehe der Anzeigen habe ich bislang nicht feststellen können.
Gruß Udo
Die Klimaanlage scheint in der Grundeinstellung nicht mehr so kalt zu sein. Habe die Option im Menü ins Minus geregelt, jetzt passt es wieder. Ich meine, dass der jetzt im Comfort häufiger in den Segelmodus geht, kann mich auch täuschen. Wieso man die mittlere Anzeige auf „Aus“ schalten kann und dann ein schwarzes Loch zwischen den Anzeigen klafft, wer denkt sich so etwas aus? Ein Upgrade ist es nicht, ist ja nichts hinzugekommen oder offensichtlich besser geworden.
Zitat:
@Pomito schrieb am 21. Juli 2023 um 18:12:47 Uhr:
Die Klimaanlage scheint in der Grundeinstellung nicht mehr so kalt zu sein. Habe die Option im Menü ins Minus geregelt, jetzt passt es wieder. Ich meine, dass der jetzt im Comfort häufiger in den Segelmodus geht, kann mich auch täuschen. Wieso man die mittlere Anzeige auf „Aus“ schalten kann und dann ein schwarzes Loch zwischen den Anzeigen klafft, wer denkt sich so etwas aus? Ein Upgrade ist es nicht, ist ja nichts hinzugekommen oder offensichtlich besser geworden.
Das gibt es schon immer/länger und ich bin Gott froh dass ich das Mäusekino einschränken kann, die wichtigen Anzeigen habe ich im HUD oder im Mittelbildschirm.
In den Bildern meine Anzeige im Z4 seit Zulassung
Ja, weiß ich, ist mir nur aufgefallen in diesem Zusammenhang, dass man hätte da noch was anderes machen können. Bei dir steht noch M40 und macht eine gewisse Verbindung zwischen den Anzeigen. Sieht schrecklich aus und würde ich so nicht einstellen.
Mir ist Gestern während einer längeren Fahrt folgendes nach dem Update aufgefallen:
Bei mir hat sich die durchschnittliche Verbrauchsanzeige überhaupt nicht mehr verändert, das war vorher definitiv anders. Der Wert vom Stadtverkehr hätte sich auf jeden Fall nach unten ändern müssen.