Startprobleme Mechaniker ratlos Chrysler stratus
Hallo,
Ich hab seit über 2 Jahren ein Chysler stratus cabrio und folgendes Problem:
Je nach Lust und Laune (so kommts zumindest vor) will er nicht anspringen. Es ist noch nie passiert wenn der Motor komplett kalt war. Die Elektrik funktioniert immer (Lüftung, Lichter..) und man hört auch kein Nörgeln - sondern NIX. Eine Zigarette später springt er an als wär nichts gewesen… meistens…
Manchmal dauerts auch länger und das bringt mich zum Verzweifeln. An Unzuverlässigkeit nicht zu überbieten.
In der Werkstatt wurde er durchgecheckt, nichts gefunden. Dann sogar ein mal direkt in der Halle passiert, 10 Minuten später rannte der Motor wieder. Daher auch nur ein sehr ratloser Blick des Mechanikers. Er könnte auf Verdacht den Anlasser tauschen, aber ob’s damit getan ist steht in den Sternen. Dafür ein paar Hunderter ausgeben tut mir zu sehr weh..
Daher: Kennt irgendjemand das Problem und weiß vielleicht was???
Zur Vollständigkeit halber BJ 1996 V6 2.5 LX
Wenn er nicht anspringen will dann meistens nach kurzen Strecken und 10 Minuten bis ca. 1,5 Stunden geparkt. Im Sommer/Winter monatelang nicht passiert. Seit Februar wieder vermehrt…..
33 Antworten
Du brauchst eigentlich nur den magnetschalter am Anlasser Tauschen
Ist ein bissel Triki aber wenn der Anlasser nicht dreht ist das meistens der magnetschalter . Anlasser macht nur Klick Richtig ?
Zitat:
@ipluethi schrieb am 7. Juli 2023 um 19:27:09 Uhr:
moin.meiner muss die tage eh auf die bühne, aber erst muss der boden neu verlegt werden.
wens dir bis dahin reicht, guck ich nach meiner teilenummer vom anlaser, und wo in kriegst (ist normal n austausch teil, neues gegen altes oder pfand, daher könntest den alten ausbauen, und die original nr ablesen.
bei rockauto oder mopar nr eintipen und du erhälst alle technischen infos
Ja, das wär klasse 😁 ich habe zu meinem Modell die drei Vorschläge (Bild im Anhang)
Danke!!!
Hallo, Anlasser wurde getauscht, der ists nicht gewesen. Kabel wurden gereinigt, da lag das Problem auch nicht.
Hat jemand eine Idee was noch probiert werden kann?
Er springt mal an, mal nicht. Dann nur ein klicken sonst Stille, meistens wenns warm ist oder er nur kurz steht (5-10 min)
Danke….
Ähnliche Themen
hast du von Batterie Minus auf den Motorblock schon ein Überbrückungskabel gelegt? Batteriepole fest? mal mit dem Einfachen anfangen...
bei Chrysler sind auch im Sicherungskasten gerne Elektronikkomponenten verbaut, die im Alter Probleme machen, bei deinem Modell könnte das schon so sein
Moin, das wird zu 100% Zündverteiler und/oder Kurbelwellensensor sein. Typische Krankheit beim Stratus.
Zitat:
@DonC schrieb am 26. September 2023 um 12:25:37 Uhr:
wenn der Starter nicht dreht ist es der Kurbelwellensensor? Die Logik erklärste uns mal bitte...
Servus DonC, also mit Sicherungskasten warst du sehr richtig. Die letzten 4 Mal nicht anspringen - auf die abdeckung der sicherungen links seitlich des Lenkrads draufgeklopft - angesprungen ??
Nun bin ich auf eingekreister fehlersuche. Sicherungen werden die tage alle mal getauscht, dann könnens sonst eigentlich nur noch die relais sein. Denke ich????
Bin aber sehr empfänglich für andere Gedanken!! Vielleicht hast du noch einen Tipp
Das Problem muss irgendwo dort in der Ecke lokalisiert sein, hatte es aber auch 1x dass der klopfer nichts half - auch abdeckung runter, relais wackeln ziehen drücken klopfen - ohne Effekt
Aber wie gesagt, 4x reichte ein Klopfer nur auf die Abdeckung
Danke schon mal!!
Zitat:
@ChryslerJX schrieb am 26. September 2023 um 09:02:51 Uhr:
Moin, das wird zu 100% Zündverteiler und/oder Kurbelwellensensor sein. Typische Krankheit beim Stratus.
Wie lässt sich denn der Zündverteiler prüfen? Der Motor klingt für mich fein, bin aber auch eine lady. Ruckeln oder stottern tut er aber nicht, weniger Leistung wär mir auch nicht aufgefallen. Erhöhter Kraftstoffverbrauch auch nicht, behalte ich aber mal genauer im Auge.
Ach DonC das Überbrückungsspielchen hab ich im Sommer schon getestet - schön wärs gewesen. Trotzdem nicht angesprungen
Zitat:
@Kriemhild63 schrieb am 22. Juli 2023 um 20:42:13 Uhr:
Hallo, bist Du schon weitergekommen? Hast Du das Werkstatt-Handbuch?
Handbuch hab ich ja, Problem leider nicht ??
Zitat:
@chyslercabriostratus schrieb am 15. März 2024 um 07:10:33 Uhr:
Zitat:
@DonC schrieb am 26. September 2023 um 12:25:37 Uhr:
wenn der Starter nicht dreht ist es der Kurbelwellensensor? Die Logik erklärste uns mal bitte...Servus DonC, also mit Sicherungskasten warst du sehr richtig. Die letzten 4 Mal nicht anspringen - auf die abdeckung der sicherungen links seitlich des Lenkrads draufgeklopft - angesprungen ??
Nun bin ich auf eingekreister fehlersuche. Sicherungen werden die tage alle mal getauscht, dann könnens sonst eigentlich nur noch die relais sein. Denke ich????
Bin aber sehr empfänglich für andere Gedanken!! Vielleicht hast du noch einen TippDas Problem muss irgendwo dort in der Ecke lokalisiert sein, hatte es aber auch 1x dass der klopfer nichts half - auch abdeckung runter, relais wackeln ziehen drücken klopfen - ohne Effekt
Aber wie gesagt, 4x reichte ein Klopfer nur auf die AbdeckungDanke schon mal!!
Ich kenne dein Modell jetzt nicht näher, aber wenn du mal logisch vorgehst, welche Relais sind denn relevant für den Motorstart?
Benzinpumpe, Steuergerät, Zündschloß, Anlasser
Nimm einfach ein baugleiches Relais - z.B. Scheibenwischer und tausche aus
@DonC Chrysler Stratus Cabrio V6 163PS BJ 96
Das ist es eben, die Relais machen alle keinen Sinn für mich.
Drei zur Auswahl, die da wären:
1. Horn Relay
2. Headlamp delay relay
3. rear window defroster relay
Das ding ist aber auch, dass er mir jetzt schon 2-3 mal no BuS angezeigt hat. Aber eben auch nicht immer.
Meine Vermutung ist daher, ihm passt manchmal irgendwas in der Elektronik nicht und er blockiert komplett. Das sollte noch irgendwie in Verbindung zu Wärme stehen, denn im Sommer ist es weitaus häufiger als im Winter.
Ja ich weiß es hört sich alles ziemlich komisch an, ich will nur die Hoffnung nicht aufgeben, den wahrscheinlich doch recht einfachen Fehler zu finden……
Danke dir schon mal fürs Lesen und Helfen!
Im Motorraum ist doch noch ein Sicherungskasten, da sollte ein Anlasser Relais sein, das würde ich testweise tauschen
Es gab auch im Instrumentenpanel in dem Zeitalter kalte Lötstellen - dreh doch mal den Zündschlüssel auf Anlassen und schlage von oben auf das Armaturenbrett über den Instrumenten.
Das würde auch warm/kalt erklären - kalte Lötstelle
https://www.youtube.com/watch?v=_bf-XqsBwtQ
schlechte Videoqualität, aber inhaltlich gut
@DonC ohhh ja das wär natürlich auch noch eine Idee. Tacho wurde auch schon zwei mal gelötet/ getauscht, weil der Drehzahlmesser nicht mehr wollte. Nur kann ich das selber nicht. Aber ausbauen schaffe ich, dann könnte ich mich mal davon überzeugen, wie abgenutzt die Stellen schon sind.
Motorraum relais suche ich die Woche mal und tausche das dann.
Sind schon mal super Anhaltspunkte woran es scheitern könnte 😁 danke!!
Und sollte das beides nicht schuld sein, werde ich mich vielleicht mal dem zündschalter widmen, wäre ja auch meine „klopfgegend“ und die Anleitung dafür hab ich ja hier schon.
Danke jedenfalls 🙂 dauert nur immer Wochen, bis ich sagen kann ob es an etwas lag oder nicht 😁