Injektorwechsel
Servus!
An meinem XC90 d5 MY2007 TF80SC AWD ist ein Injektor defekt. Volvo/Vida sagen das. Habe ab und an Vibrationen, die ich in einem anderen Thread aufs Getriebe geschoben habe.
Nun, Korrektur zu hoch und Drehzahl zu niedrig im Zylinder 1.
Nun will ich das beim Motoreninstandsetzer zu einem bezahlbaren Preis machen lassen.
Natürlich kann keiner ausser Volvo den Austauschinjektor anlernen. Muss das zwingend gemacht werden? Wenn der Motor gut läuft danach und die Werte passen, kann ich das nicht ohne Anlernen machen?
Lieben Dank!
Hans
Beste Antwort im Thema
ab Euro 4 ist der Trimmcode auf den Injektoren 6 oder 7 Stellig !
Euro 3 hat denke ich 5 feste Zahlen ,Trimmcode,s und
kann man mit Euro 4 oder höher NICHT vergleichen !
ab Euro 4 ist der Trimmcode mit Buchstaben und Zahlen definiert ,
sogenannte Zeichen ,was die Anzahl der Code,s ins fast unendliche verschiebt .
spätere Modelle haben bis 30 Zeichen !!!
der Trimmcode wird benötigt,
für die sogenannte Kompensation des Einspritzventilvorlaufs ,
d.h. die weich ablaufende Voreinspritzung ist auf das Kompensationsventil im Injektor begrenzt .
Drehzahl,Einspritzmenge werden da bei einem geeigneten Diagnosegerät als Werte angezeigt und
zeigen den Rundlauf des Motor,s mit fast identischen Drehzahlen an ,
aber NICHT mit den Einspritzmengen ,
da hier durch Motorverschleiß es NORMAL ist ,
das es unterschiedliche Einspritzmengen bei jedem Zylinder geben muß !
wichtig ist immer die Plus-und Minusmengen der einzelnen Zylinder
müssen gesamt eine NULL ergeben ,+35 und -35 = 0 !!!
schafft das MSTG den Zylinderausgleich nicht ,gibt das MSTG/ECM einen DTC,FC aus !
Rundlauffehler können auch von einer fehlenden Trimmung kommen und
Geräusche aus dem Motor !
Normal geht es so -
Nach Erneuerung des Einspritzventils
Neuen Ausgleichscode im Motorsteuergerät programmieren
Um sicherzustellen, dass jeder Zylinder das gleiche Drehmoment auf die Kurbelwelle erzeugt:
Die sanft ablaufende Regulierung passt die von jedem Einspritzventil eingespritzte Kraftstoffmenge an
Wenn die Drehzahl eines spezifischen Zylinders zu niedrig ist, wird die eingespritzte Kraftstoffmenge erhöht und umgekehrt
Wenn ein Zylinder ein niedrigeres Drehmoment als die anderen hat, hat sein Einspritzventil ein längeres Auslöseintervall ,Plusausgleich
Die restlichen Zylinder erhalten eine kürzere Einspritzventil-Auslöseperiode ,Minusausgleich
Diese Abweichungen bei den Einspritzzeiten können mit einem Diagnosegerät ausgelesen werden
Durch Vergleich der Ablesungen mit den programmierten Werten können Einspritzventile identifiziert werden,
die nicht korrekt funktionieren
Wenn der Korrekturwert höher als dieser Grenzwert ist, ist das Drehmoment des jeweiligen Zylinders nicht ausreichend
Dies verursacht einen mangelhaften Motorlauf und verringerte Motoreffizienz
Schlechte Motorleistung
Mögliche Ursache:
Einspritzventil-Programmierungsfehler
Nach Erneuerung des Einspritzventils
Neuen Ausgleichscode im Motorsteuergerät programmieren
bei deinem sieht man den Trimmcode nicht ,
wird von der Rücklaufleitung verdeckt !
wenn alle Injektoren erneuert werden ,
muß man für den E-Fall die Trimmcode,s aller Zylinder wissen und
dabei welcher Injektor in welchen Zylinder gekommen ist !!!
Es kann klappen,muß aber nicht ,ohne Trimmung !
normal benötigt ein Diagnosegerät da einen Online.Zugang ,für die Trimmung .
evtl kann man mit eurem Vida es auch machen ,
wenn man den Rechner vorher offline stellt !?
( wer keine Verbindung kann nichts melden ,Grins )
oder
ein VIDA Nutzer mit Online Zugang zu Volvo-Matchbox
(Samstagfrüh evtl bei Volvo,für die Kaffekasse ,
besser wie Halle fegen )
oder
ein Bosch-Dienst
(aber die wollen nur ihre teuren Dinger verkaufen ,wegen GARANTIE ,Grins )
oder
der FVH ,freundliche Volvo Händler
übrigens haben neue Injektoren und Werksaustausch Injektoren ab Euro 4
immer nach der Prüfung auf dem Prüfstand einen anderen Trimm-Code und
der wird NEU eingeprägt ins Gehäuse ,Vorher-Nachher Prinzip .
mfg
256 Antworten
@rosi03677 du bist ja sowas wie ein Einspritzdüsen-Experte oder? Ich hab immernoch ein Nageln beim beschleunigen, möchte jetzt Zyl1+4 tauschen. Doofer Weise gibt es auf eBay kaum vernünftige Klasse 1 Einspritzdüsen, also mein gesamter Motor hat Klasse (1). Da es ein Gutes Angebot für 2 Klasse (2) Injektoren gibt, und irgendwie SKANDIX davon redet, dass die Ersatz-Düsen jetzt nur noch alle Klasse (2) haben, kann ich gebrauchte Klasse (2) kaufen und in meinen sonst Klasse (1) Motor einbauen? Oder muss es hier zwingend wieder Klasse 1 sein? Wenn ja, wo bekomme ich generalüberholte von seriöser Quelle her?
Liebe Grüße
rFeba 🙂
Zitat:
@rfeba schrieb am 4. Juli 2023 um 16:19:15 Uhr:
@rosi03677 du bist ja sowas wie ein Einspritzdüsen-Experte oder? Ich hab immernoch ein Nageln beim beschleunigen, möchte jetzt Zyl1+4 tauschen. Doofer Weise gibt es auf eBay kaum vernünftige Klasse 1 Einspritzdüsen, also mein gesamter Motor hat Klasse (1). Da es ein Gutes Angebot für 2 Klasse (2) Injektoren gibt, und irgendwie SKANDIX davon redet, dass die Ersatz-Düsen jetzt nur noch alle Klasse (2) haben, kann ich gebrauchte Klasse (2) kaufen und in meinen sonst Klasse (1) Motor einbauen? Oder muss es hier zwingend wieder Klasse 1 sein? Wenn ja, wo bekomme ich generalüberholte von seriöser Quelle her?Liebe Grüße
rFeba 🙂
Ich habe mittlerweile 3 verschiedene drin..vida schreibt, wenn mehr als 2 gleichzeitig die Klasse wechseln , muss man sie codieren. Ich habe nichts dergleichen machen müssen
Normalerweise macht jedes MSTG/ECM eine eigene interne Anpassung,
über die Leerlaufruhergelung,
wenn man nur einen Injektor mit einer andere Gafahrenklasse erneuert und
1-2 Wochen später den 2ten Injektor erneuert.
So Intelligent sollte ein MSTG sein!
muß man natürlich 5 Injektoren erneuern und
jeder hat eine andere Gafahrenklasse muß man Sie im MSTG anmelden,
damit das MSTG die Daten der Injektoren hat,
sonst Rumpelt Er schon beim ersten Motorstart!
mfG
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 5. Juli 2023 um 13:15:41 Uhr:
Normalerweise macht jedes MSTG/ECM eine eigene interne Anpassung,
über die Leerlaufruhergelung,
wenn man nur einen Injektor mit einer andere Gafahrenklasse erneuert und
1-2 Wochen später den 2ten Injektor erneuert.So Intelligent sollte ein MSTG sein!
muß man natürlich 5 Injektoren erneuern und
jeder hat eine andere Gafahrenklasse muß man Sie im MSTG anmelden,
damit das MSTG die Daten der Injektoren hat,
sonst Rumpelt Er schon beim ersten Motorstart!mfG
Danke für deine Antwort, ich wusste dass du mir helfen kannst 🙂
Eine andere Sache noch: ich vertraue vida da zwar nicht aber er sagt Zylinder 5 mengenkorrektur: +34mm3 oder so, der ist aber schon 2 mal ausgetauscht worden ohne Änderung. Entweder hat doch Vida eine Macke oder rein logisch gesehen müsste der originale Injektoren von Zylinder 4 Ja defekt sein oder? Zündreihenfolge ist ja 12453 also vor 5 zündet 4 und der läuft nicht richtig, (ist ja auch mit der älteste Injektor in dem Auto) und daher muss 5 dann so viel anheben oder? Oder ist meine Logik falsch? Die Zylinder Geschwindigkeit (Kompression) ist unauffällig bei allen Zylindern (maximale Abweichung um die 7 u/min)
Also macht das Sinn dass der Injektor 5 wegen dem vorher zündenden 4. Injektor um 34mm3 anheben muss weil Injektor 4 kaputt ist oder ist meine Logik falsch?
Testen kann ich grade leider nix da der Wagen seit Wochen neben der Einfahrt steht… Werkstatt Termin ist leider erst in 4 Wochen.
Besten Gruß
rFeba
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 5. Juli 2023 um 12:52:39 Uhr:
Ich habe mittlerweile 3 verschiedene drin..vida schreibt, wenn mehr als 2 gleichzeitig die Klasse wechseln , muss man sie codieren. Ich habe nichts dergleichen machen müssen.
Und der läuft einwandfrei?
Kein nageln kein nix? Meiner nagelt um die 2000 u/min relativ stark aber im Stand läuft er ruhig und auch bei Leichter oder kompletter Beschleunigung ist ruhe. Nur im Bereich 1700-2300 oder so. Daher tippe ich auf Injektor 4 da nun bis auf ihn und 1 alle neu gekommen sind. (1&4 sind auch die einzigen mit leicht erhöhten Rücklauf.)
Hatte letztens die Düse Nummer 2 ausgetauscht und danach war die Gasannahme deutlich verbessert und direkter, vorher hat er immer ganz wenige ms gezögert bevor er angefangen hat hochzudrehen. Jetzt ist er direkter und das nageln ist nicht mehr von 1500-2300 sondern wie gesagt 1700 erst und der „lauteste Punkt“ beim nageln ist erst bei 2200 statt vorher 2000 direkt. Hat also schon Besserung gebracht.
Ich hänge mal ein Foto von dem Injektor an, der lief glaube ich eh nicht mehr so gut mit…
Grundsätzlich hat ein MSTG beim Motorstart nur eine gewisse Kraftstoffmenge zur Verfügung,
Z.B 2 L/h .
Diese 2 L/h werden auf die Zylinder des Motor gleichmäßig aufgeteilt, wenn alle Zylinder i.O. sind!
Mehr wie diese 2L/h gibt es nicht und
stehen auch nicht zur Verfügung!
(Ein Blick auf die Momentanverbrauchsanzeige nach dem Motorstart werfen!,was da steht und immer Merken wenn dieser Wert im laufe der Zeit nach oben geht!)
Der Motor startet ja immer mit Standardwerten,
hinsichtlich der KS-Menge und der Luftmenge für jeden einzelnen Zylinder,
nennt sich Zylinderfüllungsgrad.
Diese Daten weiß das MSTG/ECM über seine im Steuergerät hinterlegten Kennfelder und
spätere Daten bekommt es,
wenn der Motor ne Weile läuft!
Wenn ein Injektor stark im Plusbereich ist,
muß dem Zylinder mehr Kraftstoff zugeführt werden,
damit der Motor rund läuft.
Den anderen Injektoren wird da der Kraftstoff gekappt und sie arbeiten im Minusbereich.
Ein Plusbereich kann mit einem verschlissenen Injektor zusammenhängen(Rücklaufmenge zu groß) oder
oft mit Innermotorischen Dingen zusammenhängen,
-Ventilspiel zu klein,aber meist zu groß
-Kompressionsfehler durch defekte oder undichte Ventile an den Ventilsitzen oder
die Kolbenringe verkokt .
Dadurch wird dem Plus-Injektor(Zylinder) mehr Kraftstoff vom MSTG zugeführt,
damit alle Zylinder die gleiche Antriebskraft(Drehzahl) auf die Kurbelwelle übertragen,
die Leerlaufruheregelung!
Sind nun mehrere Injektoren verschlissen,
reichen die 2L/h beim Motorstart nicht mehr aus und
der Motor kann auf 2 oder 3 Zylindern Zünden und
die anderen Zylinder kommen hinterher,
Er läuft unrund.
Die anderen Zylinder kommen später Zylinderweise hinterher!
Im schlimmsten Fall springt der Motor nicht mehr an,
Weil die 2L/h Startmenge nicht mehr ausreichen den
Motor zum Laufen zu bringen!
Theoretisch benötigt der Motor jetzt 3L/h zum
Motorstart, aber Er hat nur 2L/h zur Verfügung,
Es gibt ja nicht mehr.
Die HD-Pumpe und elektrische Vorförderpumpe,
Ist hinsichtlich ihrer Förderleistung bei
Anlasserdrehzahl begrenzt und diese Werte weiß das MSTG/ECM!
Die Leerlaufruheregelung ist nur beim Motorstart aktiv und wenn der Motor im Leerlauf arbeitet.
Beim Beschleunigen,Gas geben spielt das nicht so die Rolle, die KS-Menge der einzelnen Zylinder bauen aber
Auf der Startmenge der Unjektoren auf.
Er würde dann beim Beschleunigen etwas unrund laufen!
Einen nicht startenden Diedel mit Common-Rail startet
man dann, wenn Er nicht anspringen sollte mit z.B.
Bremsenreiniger .
Damit führt man dem Motor zu den zur Verfügung stehenden 2L/h eine zusätzliche Kraftstoffmenge zu,
Die zum Start des Motor in der Regel reicht,
Man kann ihn dann auch halbwegs Normal fahren,
Bis man den Motor wieder abstellt.
Dann geht das Spiel mit den 2L/h wieder los!
MfG
@rosi03677 also ist meine Theorie Quatsch mit dem Injektor 4 kaputt und daher muss bei Injektor 5 wieder mehr Kraftstoff rein damit der die schlechte Verbrennung von Injektor 4 ausgleicht?
Moin
Man kann Injektor 5 auf den niedrigsten Minuswert eines Injektor setzen und dann beobachten,
ob der 5er an der anderen Stelle sich auch so verhält!
Der 5te Injektor ist ja schon 2 mal Erneuert worden!
MfG
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 6. Juli 2023 um 06:49:19 Uhr:
MoinMan kann Injektor 5 auf den niedrigsten Minuswert eines Injektor setzen und dann beobachten,
ob der 5er an der anderen Stelle sich auch so verhält!Der 5te Injektor ist ja schon 2 mal Erneuert worden!
MfG
Habe mal nachgesehen, scheinbar hier im Forum haben fast alle die selben Werte. Jeder ~7/6/6/0/35 mm3
Denke dass das ein Fehler in VIDA bei den Euro3 Motoren ist. Wie finde ich denn jetzt heraus welcher Injektor für das nageln unter Last verantwortlich ist? Die 1&4 tauschen und hoffen dass es weg ist?
Beste Grüße
rFeba (der sich freut wenn er bald wieder seinem D5 beim laufen zuhören kann 🙂)
Ich habe jetzt fünf überholte Injektoren von Dieseltechnik Biberach zurückerhalten. Gesamtsumme 735 Euro.
Auch der Injektor, bei dem ich den Kopf abgeschraubt habe wurde überholt.
Inzwischen konnte ich die Wirbelklappen ersetzen und das AGR-Ventil reinigen. Die von mir fotografierten Rußablagerungen waren bei Kilometerstand 175400 vorhanden.
Eine Frage:
Könnte mir jemand schreiben, mit welchem Drehmoment ich die Schauben vom Ansaugkrümmer bzw. Ansaugbrücke festziehen muss?
Steht evtl in dieser Datei. Aber die war von meinem D5244T Euro 3, also nicht drauf verlassen dass die auch für Euro 4 gehen.
Da steht das Drehmoment für die Schauben vom Ansaugkrümmer leider nicht drin, aber trotzdem Danke, eine hilfreiche Datei für weitere Arbeiten.
Hi,
Diese Werte kenne ich ebenfalls von meinem Euro3 2.4D
Nicht nur aus diesen Forum, sondern auch von swedespeed(?).
Der Kompressionstest und der Leerlauftest mögen vielleicht noch einen Sinn ergeben, die Korrekturwerte sind (zumindest beim Euro3) vollkommen Informationsfrei.
Zitat:
Habe mal nachgesehen, scheinbar hier im Forum haben fast alle die selben Werte. Jeder ~7/6/6/0/35 mm3
Denke dass das ein Fehler in VIDA bei den Euro3 Motoren ist. Wie finde ich denn jetzt heraus welcher Injektor für das nageln unter Last verantwortlich ist? Die 1&4 tauschen und hoffen dass es weg ist?
Beste Grüße
rFeba (der sich freut wenn er bald wieder seinem D5 beim laufen zuhören kann 🙂)