3.2FSI Multitronic - Vibrationen beim Beschleunigen
Servus Kollegen,
ich habe an meiner Mühle ein Problem was mich gerade etwas ratlos macht, bevor ich anfange Teile auf das Ding zu werfen wollte ich hier nach Ideen fragen.
Ausgangssitaution:
Beim beschleunigen aus dem Stand bis etwa 140 - 160 kmh habe ich ein deutliches und starkes Vibrieren im ganzen Wagen. Es ist für mich nicht feststellbar ob es mit steigender Geschwindigkeit von der Frequenz her besser wird (ich weis, ist seltsam, aber ich habe irgendwie nicht so das Gefühl dafür..) aber da es bereits bei 30 kmh los geht würde ich sagen das es sich zumindest nicht exponentiell zur Geschwindigkeit verhält.
Bereits gemacht: Reifen gewechselt und gewuchtet, Schaumstoffdrehmomentstütze erneuert, Antriebswellen demontiert, innere Tripodengelenke abmontiert, gereinigt neue Manschetten drauf. Keinerlei Änderung, in den Trioden ist keinerlei Spiel feststellbar. Ansonsten keine Geräusche oder anderweitige Auffälligkeiten am Wagen.
Sehr seltsames Phänomen.
Jemand eine Idee?
Edit: war jetzt grad noch mal mit dem wagen unterwegs, es ist nicht Motordrehzahlabhängig, sondern tatsächlich wohl raddrehzahlmäßig, jedoch iwie ganz seltsam.
28 Antworten
Die alten Lager waren gut 3 cm kleiner und fast gar nicht eingerissen.
Die Vibrationen sind nun zu 85% weg, der Rest wird sicherlich das Getriebelager sein, das mach ich dann auch fix neu.
Beste Grüße
Heisst: Da muss es ein Restmoment aus Schwingungen/Spiel im Achsteil incl. den Tripoden geben, was dann über die fehlende Dämpfung des Motorlagers eine Vibration entstehen lässt.
Spiel in den wellen ist definitiv nicht da, ich habe geraded noch mal alles abgewackelt und geprüft. Auch habe ich die beim erneuern der Manschetten peinlichst geprüft, hier war auch nichts zu sehen in Sachen verschleiß.
Möglich ist ja auch, das dies normal ist?! Die alten Lager hatten jedenfalls genau gar keine Dämpfungswirkung mehr.
Jetzt ist die Frage wie weiter machen? Hinteres Lager noch wechseln und dabei belassen oder anfangen die Tripoden zu tauschen?
HI FELIX -
könntest du bitte mal die kinder beim NAMEN nennen?
welche wellen? - KARDANWELLEN - ANTRIEBSWELLEN - DAUERWELLEN - ??
welche manschetten - ANTRIEBSWELLENMANSCHETTEN - ??
welche lager? - MOTORLAGER - RADLAGER - ??
V.G.RÜÜÜÜ
Ähnliche Themen
Zitat:
@felix945 schrieb am 4. Juni 2023 um 11:07:27 Uhr:
Jetzt ist die Frage wie weiter machen? Hinteres Lager noch wechseln und dabei belassen oder anfangen die Tripoden zu tauschen?
Wenn du entlastet deren Spiel prüfst, belastet kann das durchaus ausgewaschen sein.
Zitat:
@GaryK schrieb am 4. Juni 2023 um 12:36:51 Uhr:
Zitat:
@felix945 schrieb am 4. Juni 2023 um 11:07:27 Uhr:
Jetzt ist die Frage wie weiter machen? Hinteres Lager noch wechseln und dabei belassen oder anfangen die Tripoden zu tauschen?Wenn du entlastet deren Spiel prüfst, belastet kann das durchaus ausgewaschen sein.
Ich habe beide Tripoden ja zerlegt gehabt, da war nichts von Auswaschungen etc. erkennbar, auch dort habe ich diese ohne Fett und Manschette zusammengebaut und entsprechend auf Spiel geprüft. Auch die Lager der Rollen sind spielfrei.
Ich habe viele defekte Tripodengelenke gehabt, letztens noch am Land Rover, da war ein Lager komplett zerlegt und das Fett rostbraun. Das hatte einen ähnlich starken effekt wie hier jetzt.
Ich denke meine nächtser Schritt ist der Austausch des hinteren Lagers und eines Tripodengelenkes.
Bleibt das, kann ich das andere ja auch zurücktauschen auf dieses.
Hat jemand Erfahrungen mit einem guten Tripodengelenk für das Multitronic Getriebe? Will ungern da scheiße kaufen.
Hallo Felix,
Ich hatte bei meinem A8 auch dieses Phänomen. Nach dem Austausch beider Tripodengelenke war es zu 90% weg. Aber eben nicht ganz. Ich denke, die Tripoden haben einen maßgeblichen Anteil. Es wird die Summe der Dinge sein.
Gruss caddy2E
welche Tripoden hattest du? Die mit den "Ohren" also mit den Ausfräsungen, oder die massiven?
Welche hast du dann verbaut?
Uih, schon ein bisschen her... hab noch ein Photo gefunden...
Hatte das Glück, bei Audi Tradition noch 2 komplette, passende Wellen zu finden und zu einem sehr guten Preis...
Hab jetzt auf dem Dachboden in der Werkstatt noch mal gewühlt und eine komplette Antriebswelle von meinem alten B6 2.5TDI Multitronic gefunden und zerlegt. Das Gelenk sah sehr gut aus. (erste beiden Bilder).
Auf Verdacht einfach mal die Linke Antriebswelle des B7 gezogen und zerlegt.
Naja was soll ich sagen (letzten beiden Bilder)...
Eingebaut und zusammengebaut, und siehe da, alles paletti.
Ich zerleg jetzt mal den Stern, an der "Büchse" und deren nicht fühlbaren polierten Stellen kann es denke ich nicht liegen, aber das werde ich morgen auf der Arbeit mal nachmessen.
Erstmal vielen Dank!
Freut mich zu hören, dass du es in den Griff bekommst. Daher zunächst tatsächlich eher an ein Problem mit der MT.
So, fehler gefunden, einer der mir rigentlich unmöglich erschien.
Die "räder" nenne ich sie mal, laufen ja in solchen "Wannen". jetzt ist es so, dass diese Wannen in der Mitte, bzw. dem mittleren Bereich ausgelaufen sind, sodas mit sehr viel Kraft der Tripodenstern nict mehr mittig ist, sondern gut 0,5mm außermittig und die Wandung berührt.
Sowas habe ich noch nie gesehen. Sehen kann man das nicht, da nicht von normalen Laufspuren zu unterscheiden, allein die Anlaufspuren an den Seiten haben es verraten. Auch das Auflegen eines Lineals erbrachte dann die klarheit.
Alles sehr seltsam, aber schön das es sich mit 0€ Materialaufwand wieder am laufen ist :-)
-v bitte, das verstehe ich nicht. Also doch der "Knochen" bzw. die dazugehörige Tripode irgendwie ausgewaschen?
Sorry, war etwas daneben.
Der Stern selbst ist einwandfrei, eebnso die Rollen die auf den Stern gesteckt sind.
Die Schale außenrum ist in den Laufbahnen nach rechts und links, also zur Mitte bzw-. Wandung hin ausgelaufen, und zwar so, das man es weder füheln, noch so richtig sehen kann. Die Rolle hat also, mit genug kraft, platz sich nach außen richtung Wandung zu bewegen und dort anzuliegen.
Habe ich so noch nie gesehen, normalerweise geht die Lagerung der Rollen kaputt, oder aber die Lauffläche verschleißt mit solchen eingrabungen.
Egal, sei es wie es wolle, Fehler beseitigt, Auto läuft! :-)