Probleme beim Starter Kawasaki ZX636A 2002

Kawasaki

Hallo,

ich habe seit letzter Zeit schwere Probleme mit den Starten meiner Kawasaki ZX636A Bj. 2002.
Da sie beim Starten sich so anhört das sie sich der Motor schwergängig dreht habe ich schon alles überprüft und auf verdacht getauscht, wie zB. Starter ausgebaut geprüft hat sich normal gedreht hab ich auf verdacht trotzdem getauscht. Mein Starterfreilauf hab ich auch getauscht da er beim Starten durch gerutscht ist. Batterie hat beim Starten 10,2V und Ladespannung +14V. Normale Spannung 12,56V.
Wenn ich mir Starthilfe gebe springt sie an jedoch braucht sie etwas wenn sie Warm ist. Solang der Motor kalt ist startet sie ganz normal.

Vielleicht weiss jemand was ich noch tun kann. Vielen dank an alle die antworten.

25 Antworten

du kannst es bei youtube hochladen und den link hier posten.

Wenn Du alles im Vorfeld ausschließt,dann kommste nie weiter.

Ich schließ es aus weil ich die Vorschläge schon geprüft oder neu gegeben habe.

Hi. Elektrik und Anlasser mal mit einem Multimeter Durchmessen. Werkstatthandbuch wäre von Vorteil. Könnte auch sein
wenn die warm ist, durch die Ausdehnung daß die Verbindung der Kontakte besser ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@APR schrieb am 23. Mai 2023 um 00:33:15 Uhr:


Hi. Elektrik und Anlasser mal mit einem Multimeter Durchmessen.

Moin. Hat er ja schon alles durch, bzw. schon auf Verdacht getauscht, so wie ich das lese.

Wenn es nichts elektrisches ist, dann könnte es ja auch etwas mechanisches sein. Im schlimmsten Fall ein Lagerschaden an Pleuel- oder Hauptlager. Wenn die aber normal läuft und auch normal klingt, was wir alle hier nicht wissen, dann ist das aber eher auch nicht der Fall.

Wie war denn das Ergebnis des "Durchdrehversuches" von Hand in betriebswarmem Zustand? Einwandfrei?

Ferndiagnose bei so etwas ist halt schwierig.
Wie viel Kilometer hat der Motor?

Mfg

Ich hatte ein ähnliches Problem mal bei meiner Suzuki. Wenn sie warm war,quälte sich der Anlasser einen ab.Wenn er sie überhaupt starten konnte. Mit Überbrückung vom Auto klappte es aber immer.
Die Ursache war bei mir der Anlasser. Er verkantete sich,wenn er heiß war. Durch den hohen Startstrom von einer Autobatterie drehte er trotzdem normal. Die Batterie vom Bike allerdings schaffte es nicht.

Genau so sehe ich das auch.
Deswegen bringt auch das Testen des ausgebauten Anlasser nix.

Im ausgebauten Zustand wird der frei drehen ,nur im eingebauten nicht,wenn die Mühle warm ist

Die jetzige Batterie als Reserve mitnehmen für unterwegs und die neue Batterie ne Nummer größer kaufen.

Ich hab mir das gerade mal angeguckt.

Die Welle für das Zwischenrad sitzt mit dem einen Ende im Block, das andere Ende müsste sich doch im Limadeckel lagern, oder? Ist der Limadeckel richtig zentriert montiert? Sind die Zentrierhülsen vorhanden? Nicht, dass hier etwas verkantet...

Nur so ne Idee...

mfg

Starter-lima

Dann konnte man die Maschine warm fahren und nachher die Zahnräder von Anlasser und Kurbelwelle auf Spiel und Freilauf prüfen.

Oder den Lima-Deckel abnehmen und gucken, ob er korrekt zentriert sitzt und die Zentrierhülsen noch da sind.

Freilauf seitenverkehrt eingebaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen