Fehlermeldung nach Batterie ab
Hallo zusammen
Ich hatte am Wochenende die Batterie komplett abgeklemmt.
Ich habe die Lenksäulenelektronik getauscht.
Nun habe ich die Fehlermeldung
-ESC Systemstörung
-Lenkung (weiterfahrt möglich)
- Audi Adaptive Light Systemstörung
ESC Kann ja sein weil man eine Runde fahren muss, den Lenkwinkelsensor bzw die Grundstellung mit VCDS muss ich ja noch anlernen, aber Adaptive Light ? kommt das auch vom Lenkwinkelsensor?
Grüße
48 Antworten
Zitat:
@pushmyvoice11 schrieb am 29. März 2023 um 19:15:21 Uhr:
Ich kann keine TXT Datei anhängen deswegen wieder so sorry
Du mußt dafür auf erweiterten Editor klicken. Wie gesagt als P&C ist das ultraschlecht les- und auswertbar.
Zitat:
@pushmyvoice11 schrieb am 29. März 2023 um 19:15:21 Uhr:
Ich habe heute am Gateway wo ich den Side assist abgeklemmt hatte und am Kombi Instrument die can Einspeisung vom Head Up ( wo auch richtig war und im Head Up Stecker auch ) getrennt. Schalttafel ist wieder erreichbar
?? Du hast also die Kabel vom HUD wieder abgelötet oder wie ist daß zu verstehen? Wenn Du dort keinen Kurzschluß oder Verbindung zur Fzgmasse hattest, kann daß definitiv nicht der Grund sein. Du mußt jetzt das K-elec HUD Kabel auf Kurzschluß bzw. auf korrekte Verkabelung und Pinbelegung mittels Multimeter prüfen.
Ganz raffen tue ich Deinen Satz oben nicht. Wo (genaust möglich) hattest Du das HUD CAN-mäßig angeklemmt? Ich dachte Du hättest es am grauen 32 poligem KI Stecker angelötet?
Was (auch hier so genau wie möglich) hast Du am Gateway (das STG unter der Rücksitzbank) jetzt (wieder zurück?) geändert. An welchen CAN Bus hattest Du den Side Assist drangemacht?
Du mußt außerdem noch irgendetwas anderes gemacht (geändert) haben. Die Fehler im ABS, M-Stg, Heckdeckel Stg, und einige andere Stgs sind nicht mehr da. Da hier ein komplett anderer CAN Bus werkelt (Antriebs CAN z.B.), kann es ebenfalls nicht mit der Änderung am Schalttafel CAN zusammenhängen.
Du hattest doch geschrieben, daß sich keiner(!) der Fehler löschen ließ. Der jetzige Scan sieht aber ganz anders aus...?
Zusätzlich hast Du jetzt neue Airbag Fehler drin (Schalter AB). Oder hast Du den Deaktivierschalter nicht angesteckt?
Die Fehler im Lenksäulen Stg sind alle weg. D.h. das andere STG mit dem "mechanischem Fehler" wird höchstwachrscheinlich muhloh sein. Der zweite Fehler da drin war ja nur wegen falscher Codierung.
Lane Assist blinkt, weil die Stg im Gateway in der Verbauliste stehen, aber nicht erreichbar sind.
Deine Batterie ist auch entweder Tiefenentladen oder Schrott. Mit 11.2V leiden sämtliche Stg an Unterspannung und daß kann alle mögliche und unsinnige Fehlermeldungen provozieren.
Letzte Frage: Beim LWS Abgleich über VCDS. Hälst Du folgende Reihenfolge ein:
Stg 03 anwählen
Login machen (40168)
Grundstellung anwählen
Gruppe 001 anwählen
Start
Zitat:
@Lightningman schrieb am 30. März 2023 um 09:28:54 Uhr:
Zitat:
@pushmyvoice11 schrieb am 29. März 2023 um 19:15:21 Uhr:
Ich kann keine TXT Datei anhängen deswegen wieder so sorryDu mußt dafür auf erweiterten Editor klicken. Wie gesagt als P&C ist das ultraschlecht les- und auswertbar.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 30. März 2023 um 09:28:54 Uhr:
Zitat:
@pushmyvoice11 schrieb am 29. März 2023 um 19:15:21 Uhr:
Ich habe heute am Gateway wo ich den Side assist abgeklemmt hatte und am Kombi Instrument die can Einspeisung vom Head Up ( wo auch richtig war und im Head Up Stecker auch ) getrennt. Schalttafel ist wieder erreichbar?? Du hast also die Kabel vom HUD wieder abgelötet oder wie ist daß zu verstehen? Wenn Du dort keinen Kurzschluß oder Verbindung zur Fzgmasse hattest, kann daß definitiv nicht der Grund sein. Du mußt jetzt das K-elec HUD Kabel auf Kurzschluß bzw. auf korrekte Verkabelung und Pinbelegung mittels Multimeter prüfen.
Ich habe die Kabel vom HUD wieder abgelötet, diese waren ja am 32pol. grauen Kombiinstrument Stecker mit CAN High und CAN Low verlötet. Die Pinlebelegung und die Kabel habe ich alle gecheckt und gemessen dies passt.Ganz raffen tue ich Deinen Satz oben nicht. Wo (genaust möglich) hattest Du das HUD CAN-mäßig angeklemmt? Ich dachte Du hättest es am grauen 32 poligem KI Stecker angelötet?
habe ich ja auch siehe AnhangWas (auch hier so genau wie möglich) hast Du am Gateway (das STG unter der Rücksitzbank) jetzt (wieder zurück?) geändert. An welchen CAN Bus hattest Du den Side Assist drangemacht?
Im Anhang zu sehenDu mußt außerdem noch irgendetwas anderes gemacht (geändert) haben. Die Fehler im ABS, M-Stg, Heckdeckel Stg, und einige andere Stgs sind nicht mehr da. Da hier ein komplett anderer CAN Bus werkelt (Antriebs CAN z.B.), kann es ebenfalls nicht mit der Änderung am Schalttafel CAN zusammenhängen.
Ich hatte zusätzlich noch eine falsche Codierung drin
Du hattest doch geschrieben, daß sich keiner(!) der Fehler löschen ließ. Der jetzige Scan sieht aber ganz anders aus...?Zusätzlich hast Du jetzt neue Airbag Fehler drin (Schalter AB). Oder hast Du den Deaktivierschalter nicht angesteckt?
Ich hatte bei diesem Scan das Handschuhfach,Rücksitzbank,Linke Lüfterdüse usw. ausgebaut
Die Fehler im Lenksäulen Stg sind alle weg. D.h. das andere STG mit dem "mechanischem Fehler" wird höchstwachrscheinlich muhloh sein. Der zweite Fehler da drin war ja nur wegen falscher Codierung.Lane Assist blinkt, weil die Stg im Gateway in der Verbauliste stehen, aber nicht erreichbar sind.
Liegt warscheinlich daran das ich den alten Lenksäulenelektronik eingebaut habe ohne Funktion für Lane Assist. Sonst gibt es ja nur noch das 8E Stg. und das ist ja erreichbar hat jedoch den Fehler wegen Airbag?Deine Batterie ist auch entweder Tiefenentladen oder Schrott. Mit 11.2V leiden sämtliche Stg an Unterspannung und daß kann alle mögliche und unsinnige Fehlermeldungen provozieren.
Letzte Frage: Beim LWS Abgleich über VCDS. Hälst Du folgende Reihenfolge ein:
Stg 03 anwählen
Login machen (40168)
Grundstellung anwählen
Gruppe 001 anwählen
Start
Ja tue ich
Zitat:
@pushmyvoice11 schrieb am 30. März 2023 um 10:05:50 Uhr:
Ich habe die Kabel vom HUD wieder abgelötet, diese waren ja am 32pol. grauen Kombiinstrument Stecker mit CAN High und CAN Low verlötet. Die Pinlebelegung und die Kabel habe ich alle gecheckt und gemessen dies passt.
Wie gesagt, nur weil ein Kabel am CAN Bus hängt (und dazu auch noch so weit scheinbar korrekt), kann dieses Kabel keine Fehler oder Fehlfunktionen produzieren. Sonst hätte man sobald irgendwo im Fahrzeug ein Stg Stecker nicht eingesteckt ist, sofort ein unfahrbares Fzg. Das ist aber nicht der Fall.
Hast Du auch überprüft, daß im Kabelbaum kein Kurzschluß von z.B. CAN High auf +12V ist? Nur weil die Belegung richtig ist, heißt es nicht, das Kabel ist in Ordnung.
Zitat:
@pushmyvoice11 schrieb am 30. März 2023 um 10:05:50 Uhr:
Ich hatte zusätzlich noch eine falsche Codierung drin
Das kann aber weder der Grund sein, warum etliche der Fehler in den unterschiedlichsten Stg waren, noch warum sie sich nicht löschen liessen. Z.B. die Fehler im Heckdeckel-Stg. Die sind ja jetzt weg.
Zitat:
@pushmyvoice11 schrieb am 30. März 2023 um 10:05:50 Uhr:
Liegt warscheinlich daran das ich den alten Lenksäulenelektronik eingebaut habe ohne Funktion für Lane Assist. Sonst gibt es ja nur noch das 8E Stg. und das ist ja erreichbar hat jedoch den Fehler wegen Airbag?
Nein, Du hast im Gateway die Spurwechsel Stg noch angemeldet, aber sie sind (weil Du die Verbindung abgemacht hast) nicht erreichbar. Zusätzlich sind sie wahrscheinlich auch noch eincodiert. Deswegen meckert Dein Stg 17.
Das 8E meckert, weil der Fehler im Airbag Stg nicht behoben ist und weil die beiden anderen AB Fehler dazugekommen sind. Für eine komplette Funktion des 8E muß Dein AB Stg Fehlerfrei sein.
Noch was: Hast Du mal in den MWB geprüft, ob dort sich der Lenkwinkel beim bewegen des Lenkrads ändert? Bzw. was steht dort, wenn Du Räder und Lenkrad geradeaus stehen hast? Dabei sollte der Lenkwinkel nicht mehr als +/-5° vom Nullpunkt abweichen.