Fehler im Display ,, Startfreigabe fehlt'' Volvo XC70 startet nicht mehr!

Volvo XC70 1 (S/P2)

Hallo alle miteinander,

habe für meinen Sohn einen XC70 gekauft 2,5T Bj 2005. Das Fahrzeug hat folgenden Fehler.
im Display steht ,, Startfreigabe fehlt '' und das Fahrzeug startet nicht.
Kurz zur Schilderung vom Vorgänger. Fahrzeug lief ganz normal wurde auch einen Parkplatz abgestellt. Bei der Weiterfahrt stand dann im Display ,, Startfreigabe fehlt ''und das Fahrzeug startet nicht.
Dann kam das Fahrzeug zu einer freien Werkstatt und der hat ein paar Sachen versucht. Ich glaube so einen richtigen Plan hat er nicht gehabt. Kurz um das Fahrzeug hat 7 Montage bei der Werkstatt gestanden da der Inhaber keine Zeit hatte. Schlussendliche hat er das Fahrzeug beschädigt verkauf und wir haben es gekauft.
Wir haben den Volvo mit Vida ausgelesen und sehr viele Fehler gefunden. Mehr wie wir dachten!
Die erste Idee auf Grund der Fehler war das CEM zu demontieren und zu überprüfen / reparieren. Bei der Demontage nach Volvo Vorgabe ist uns aufgefallen, dass die freie Werkstatt da auch schon dran war und einer der grauen Stecker die vom Innern des Fahrzeugs kommen nicht montiert war. Egal ich dachte, jetzt ist es schon draußen jetzt lasse ich es auch prüfen. (Weil doch einige Fehler wie. z.B. Fehler Can Bus Kommunikation dabei wahren) kurz um Nach der Überprüfen hat das Steuergerät keine Probleme und ist zu 100% geprüft und in Ordnung) Da auch Fehler von dem ECM drin standen und die Wegfahrsperre darin integriert ist und die Firma TCT in München den Fehler auf ihrer Seite dokumentiert hat dachte ich für mich ist der nächste logische Schritt. Kurzum das Gerät kam Gestern zurück wurde getestet und für gut befunden. Es konnte kein Fehler an dem ECM festgestellt werden. Auch die Schlüssel habe ich gleich mit prüfen lassen auch OK.
Also ist im Moment das CEM geprüft und das ECM geprüft.
Gestern wollten wir das CEM wieder einbauen und dabei ist aufgefallen, dass im Fußraum unter dem Lenkrad noch ein weiterer 36 poliger Stecker verstaut war. Im Moment weiß ich noch nicht wo der hin gehört!? Auf jeden Fall kommt das Kabel von oben und ist nicht sehr lang. Es gibt nicht viele Möglichkeiten aber gefunden habe ich das Gegenstück noch nicht! Wenn Jemand ein Idee hätte würde ich mich freuen.

Ich glaube nicht, dass es zum CEM gehört da er weniger Kabel hat, wie der andere.
Wir stecken heute mal alles zusammen und löschen alle Fehler und schauen was übrig bleibt.

Hatte diese Woche noch ein Telefonat mit dem freundlichen Volvo Händler und der Werkstattleiter war sehr nett. Er hat mit mitgeteilt, wenn das Auto ein Automatikgetriebe hat ist in dem Steuergerät auch eine Wegfahrsperre integriert und das könnte auch das Problem sein.

Hat davon Jemand schon etwas gehört? das ist für mich jetzt neu!

Anbei die aktuellen Fehler von dem Fahrzeug wie wir es gekauft haben. Ich würde mich freuen, wenn uns Jemand bei dem komplexen Problem helfen kann.

Der alte Schwede hat es echt verdient, ist ansonsten noch top in Schuss.

Schon mal vielen Dank im voraus
Michael

Vida_1
Vida_2
Vida_3
17 Antworten

Hi Sachenelch,

danke für die Antwort. Werde als nächstes mich dem Thema CEM-6C48 Transponder type. Faulty signal
Diagnostic trouble code und dem CEM-6C44 Antenna / light ring - data communication cable. Signal too low annehmen.

Mein Kumpel ist Serviceleiter bei Volvo aber der hat leider sehr wenig Zeit und wohnt etwas weiter weg. Bin die Woche in Urlaub und werde danach mit den oben genannten Themen starten.

Das Thema Schlüssel abmelden und neu anmelden war auch schon eine Idee von meinem Volvo Kumpel.
Das größte Problem ist auch, dass ich nicht genau weiß was die freie Werkstatt getrieben hat. Profis waren das nicht :-(

Ich glaube, dass ist wirklich ein Zusammenspiel aus verschiedenen Komponenten. Danke für den Tipp Bremsschalter. Prüfe ich dann auch nochmal. Aber soweit ich weiß, hat der volle Funktion.
Beste Grüße aus Bayer

So, deinem Rat gefolgt. Habe mir mal den Antenna Ring angesehen. Vermutung war, kein Kabel dran. Leider war das Kabel montiert. Habe den Antenna Ring kurz vom Kabel getrennt und neu ausgelesen. Danach wurde er als grün dargestellt. Also scheint das nicht der Fehler zu sein, aber eine Meldung weniger ;-). Habe auch den zweiten Schlüssel benutzt. Ich werde heute wieder alles final zusammen bauen. Damit ich auch mal einen Startversuch testen kann. Fehlermeldung ist immer noch im Display. Hab noch die Zündkerzen getauscht, da diese fällig waren. Wenn man Volvo Kumpel aus dem Urlaub wieder zurück ist, werden wir mal die die Schlüssel löschen und neu anlernen. Parallel werde ich schon das BCM ausbauen und zum Überholen einsenden.
Es scheint, durch die lange Standzeit von fast einem Jahr ist wohl Feuchtigkeit eingedrungen. Das sollte für den zukünftigen Fahrbetrieb schon funktionieren ;-) Neu ist auch der Fehler vom einem der hinteren Rückfahrsensoren. Muss mal schauen welcher die Nummer zwei ist. Von welcher Seite man aus zählt. Das ist aber nicht so wichtig nur ein Thema für später, damit es bei Einparken entspannter ist.

Bleibt spannende wie es weiter geht.

Beste Grüße
Michael
PS: Die Fehler ECM 616D und ECM 612D CEM 8F12 und CEM 8F2C kann man vergessen, da aktuell nicht angeschlossen ;-)

2023-03-06-v1
2023-03-06-v2
2023-03-06-v3

So, Problem endlich gelöst. Problembeschreibung:

Das CEM hatte alle Daten verloren und der Flashspeicher war leer. Also IT Profi gesucht, gefunden ;-) Daten ausgelesen soweit wir möglich. Die restlichen fehlenden Daten von einem anderen CEM kopiert.
Zurück gespielt, Schlüssel neu angelernt und mit dem ECM synchronisiert. Schlüssel rum und dann lief er wieder :-) War echt viel Arbeit. Aber wie immer viel gelernt und nett Leute kennengelernt.

Zitat:

@EXC350 schrieb am 6. März 2023 um 11:38:47 Uhr:


So, deinem Rat gefolgt. Habe mir mal den Antenna Ring angesehen. Vermutung war, kein Kabel dran. Leider war das Kabel montiert. Habe den Antenna Ring kurz vom Kabel getrennt und neu ausgelesen. Danach wurde er als grün dargestellt. Also scheint das nicht der Fehler zu sein, aber eine Meldung weniger ;-). Habe auch den zweiten Schlüssel benutzt. Ich werde heute wieder alles final zusammen bauen. Damit ich auch mal einen Startversuch testen kann. Fehlermeldung ist immer noch im Display. Hab noch die Zündkerzen getauscht, da diese fällig waren. Wenn man Volvo Kumpel aus dem Urlaub wieder zurück ist, werden wir mal die die Schlüssel löschen und neu anlernen. Parallel werde ich schon das BCM ausbauen und zum Überholen einsenden.
Es scheint, durch die lange Standzeit von fast einem Jahr ist wohl Feuchtigkeit eingedrungen. Das sollte für den zukünftigen Fahrbetrieb schon funktionieren ;-) Neu ist auch der Fehler vom einem der hinteren Rückfahrsensoren. Muss mal schauen welcher die Nummer zwei ist. Von welcher Seite man aus zählt. Das ist aber nicht so wichtig nur ein Thema für später, damit es bei Einparken entspannter ist.

Bleibt spannende wie es weiter geht.

Beste Grüße
Michael
PS: Die Fehler ECM 616D und ECM 612D CEM 8F12 und CEM 8F2C kann man vergessen, da aktuell nicht angeschlossen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen