Achsschenkel hinten

Mercedes E-Klasse S210

Hallo zusammen,
mein 210er von 01/98 hat Problem mit der Hinterachse. Lautes Klacken beim rückwärts über den Bordstein fahren.
Da ich sowieso das komplette Fahrwerk überhole, dachte ich mir, kein Problem.
Ursache scheinen hier die Kugelgelenke rechts und links zu sein. Gummi allseitig zerbröselt. Rechten unteren Querlenker könnte ich trotz erwärmen der Schraube nur mit der Flex herausbekommen.
Ich habe mal in einem Beitrag gelesen, dass man das nicht reparieren kann und da was neues her muss. Leider finde ich den Betrag nicht mehr.
Was kann ich da machen?
Danke für eure Hilfe.

Achsschenkel S210 hi re
Achsschenkel S210 hi li
129 Antworten

Klar, ist bei mir auch so gewesen. An den M8 hängt ja auch der Versteller der Feststellbremse.

Genau, fehlt mir nur noch die passende Teilenummer.

Welche Zange brauche ich, um diese Schellen wieder einzuhängen?

Img-20220925

Wasserpumpenzange sollte gehen.

Ähnliche Themen

Kneifzange

Danke, ich werde es morgen probieren. Ich dachte, da muss eine Spezialzange her, wie diese hier oder ähnliches.

Screenshot-20220925

Es genügt eine Beißzange und etwas Geschick.

Gruß

Jürgen

Danke, hat funktioniert.
Hier ein paar Bilder vom Fortschritt. Die Halter für Benzinpumpe und Niveauregulierung gibt es nicht mehr. Deshalb habe ich Sie aus V2A Blech angefertigt. Genau wie die Benzinleitung. Die sollen nun den Rest des Wagens überleben. Das ganze habe ich noch gesandert. Und morgen soll der Unterrahmen und der Stabi wieder eingebaut werden.
Kann mir jemand sagen, ob die Lemförder 1123301 in die Alu Schubstreben passen? Ich habe dazu nirgends die Maße gefunden. Ich messe da 39,5 mm. Komisches Maß, aber wird seinen Grund haben.

Img-20221017
Img-20221024
Img-20221024

Saubere Arbeit, Respekt.

Danke, aus dem Vorhaben einer Instandsetzung wird mit der Zeit eine Restaurierung.
Entsetzt bin ich nur über die Ersatzteilpreise. Den Vogel hat die Abdeckung der Benzinpumpe abgeschossen. 87€+Steuer für ein kleines Kunststoff Formteil.
2014 stand das m.W. noch mit knapp 3 Euro in der Liste. Differential Aufhängung vorne, 60€, für eine Schraube, Mutter, 2 große U- Scheiben und das Gummigedöns.......
Saaagenhaft.

Ist mir auch aufgefallen, da wird momentan abgeschröpft was nur geht….

Der Freundliche hat umfirmiert zum Wucherer... Das vollzieht sich aber schon seit mehr als 10 Jahren, dass die Preise für Ersatzteile teilweise um mehr als 20% steigen.
Wenn man nicht bluten will, muss man auf den Zubehörmarkt ausweichen, da bekommt man das oft das gleiche Teil, in der formtechnisch gleichen Verpackung. Diese ist nur anders bedruckt, was aber den Preis erheblich verkleinert und trotz eingeprägter Originalteile Nummer, manchmal zu einem Viertel und weniger, des Wuchererpreises.
Vieles kauft MB zu, man muss nur die Quelle kennen, bzw. finden.

Gruß

Jürgen

Ihr sollt auch die neuen Computer auf Rädern kaufen und die alten Karren nicht ewig erhalten...
Es wird immer über die Teilepreise gemeckert, es entstehen MB aber auch erhebliche Logistikkosten durch die Herstellung und Lagerung von Kleinserien. Teile mit Gummi müssen die auch nach ein paar Jahren wieder entsorgen wenn die nicht verkauft wurden.
Die vordere Diff-Lagerung gab es übrigens vor etwa 2 Jahren gar nicht zu kaufen, nicht bei MB und auch nicht im Aftermarket...hab mich selbst gewundert denn bis dahin habe ich im Netz noch immer alles gefunden was Verschleißteile angeht.

Ich bin grundsätzlich auch eher sparsam und einige Orginalteile brennen natürlich im Geldbeutel.
Das große aber : Man bekommt die Teile immerhin noch.
Jedenfalls das meiste, einige andere Hersteller wie zum Beispiel Audi sind da ganz anders.

Nur gab es die Teile bei MB auch mal zu vernünftigen Konditionen. Die Lagerhaltungskosten sind definitiv nicht im selben Maße gestiegen, wie die Ersatzteilpreise beim Wucherer. Das ist reine Profitgier. Hab schon vor über 30 Jahren regelmäßig bei MB Ersatzteile gekauft... Damals aber oft bewusst, weil sie meist nur unwesentlich teurer, als im Aftermarket waren. Inzwischen nur noch, wenn ich wirklich keine Alternative finde.
Hab es schon oft auch im Gespräch mit den Kassierern an der Kasse bei MB gehabt, die selbst die Preise nicht verstehen und sagen, dass sie sich schon fast schämen, für die paar Kleinteile, solche Preise kassieren zu müssen...

Gruß

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen