Achsschenkel hinten
Hallo zusammen,
mein 210er von 01/98 hat Problem mit der Hinterachse. Lautes Klacken beim rückwärts über den Bordstein fahren.
Da ich sowieso das komplette Fahrwerk überhole, dachte ich mir, kein Problem.
Ursache scheinen hier die Kugelgelenke rechts und links zu sein. Gummi allseitig zerbröselt. Rechten unteren Querlenker könnte ich trotz erwärmen der Schraube nur mit der Flex herausbekommen.
Ich habe mal in einem Beitrag gelesen, dass man das nicht reparieren kann und da was neues her muss. Leider finde ich den Betrag nicht mehr.
Was kann ich da machen?
Danke für eure Hilfe.
129 Antworten
Man müsste halt mal messen ob die Buchsen aus dem geraden Lenker, den man ja übrig hat wenn man einen ganzen Mikadosatz gekauft hat, dieselben Maße haben wie die in den Alulenkern. Dann könnte man die einfach umpressen.
Ich werde ein Mikado kaufen, dann kann ich ja mal messen.
Hat denn niemand zwei olle Alustreben übrig die ich aufarbeiten kann?
Ich habe noch welche rumliegen. Brauche die auch nicht mehr.
Dann schicke mir doch eine PN
Zitat:
@drago2 schrieb am 31. August 2022 um 21:59:15 Uhr:
Ich habe noch welche rumliegen. Brauche die auch nicht mehr.
Ähnliche Themen
Hier mal ein Foto vom Alu-Querlenker. Einmal vor der Überholung, einmal mit neuen Buchsen und auch den beim Kombi nicht verbauten geraden Querlenker, der aber in den Sätzen angeboten wird. Dieser passt von den Abmaßen und hab den auch schon länger problemlos gefahren, aber nicht korrekt so.
Den Alu gibt es nur Original neu zu kaufen oder halt selbst aufarbeiten.
Die Nummer, die auf dem Etikett zu erkennen ist, ist die der passenden Buchsen.
Querlenker MB: A2103503706 ca. 100,-
Buchse von LF: 2491401 ca. 25,- für 2 Stück
Beim Aufarbeiten sollte man die Buchse nicht auspressen, da Metall und Alu fest verbunden sind. Ich drück oder schneid das innere im Gummi raus, dann mit der Metallsäge vorsichtig den Metallrand der Buchse einsägen und die letzten Zehntel brechen, dann gibt es keine Spuren am Alu. Alles sauber machen und neue Buchsen einpressen.
Hab noch 2 komplette Sätze zum aufarbeiten rumliegen, incl. der Buchsen.
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
ich fahre schon 7 Jahre mit dem falschen Lenker. Funktioniert ohne Probleme. Weder komisches Fahrverhalten noch unschönes Reifenbild.
Wenn ich das Auto nun aufwendig konserviere, dann würde ich auch die richtigen Lenker einbauen. Falls Du Dich von einem Satz trennen möchtest, schreibe mir einfach eine PN.
Heute Abend habe ich den Tank ausgebaut, Ende mit zerlegen. Brems-, Hydraulik und Benzin Leitungen mache ich auch neu. Rollenware ist bestellt. Die Benzinleitung habe ich beim Freundlichen angefragt. 1 m 8er Stahlleitung und zwei angepresste Gummischläuche sage und schreibe 110€.
Kleine Schweißarbeiten an den Schwellerenden. Nichts dramatisches. Einfach um in Übung zu bleiben :-)
Ich schicke Bilder, wenn ich soweit bin. Muss nun erstmal in den Wald. Der nächste Winter kommt bestimmt.
Um diese Uhrzeit in den Wald zum Holzen? Das habe ich heute bei Tageslicht gemacht ;-)
Guten Abend,
hier noch ein paar Bilder vom Fortschritt.
Bei den Ersatzteil-Preisen falle ich langsam vom Glauben ab. Das Stück 3mm Stahlleitung vom Benzinfilter zum Aktivkohlebehälter soll einschließlich der beiden aufgestellten Gummischläuche sagenhafte 120€ hier beim Freundlichen vor Ort kosten. Und die beiden kleinen Blechklammern für den Stabi an der Karo zu befestigen 40€. Saaagenhaft !!!
Das geht doch, der obere Querlenker für einen W126 kostet bei Benz unglaubliche 1000€...das Lemförder-Pendant 65€.
Guten Abend allerseits,
vielleicht kann mir jemand helfen.
Laut EPC werden beide Ankerbleche mit der Schraube N 914 125 00 65 02 ,je 4 Stück, befestigt. Das wäre was mit M6.
Bei mir waren es 2 Inbus M6 und 2 M8x12, Sechskantkopf mit Schlüsselweite 11mm.
Kennt zufällig jemand die Teilenummer für die M8 oder kann sie herleiten?
Beim Freundlichen brauche ich ohne Teilenummer nichts anzufragen, ist zwecklos.
Kombi oder Limo?
Kombi,
Im EPC gibt es auf die FIN des Kombis die falsche Angabe.
Der Sechskantkopf ist auch etwas flacher gehalten, als bei der M8 Standardschraube.
Nicht die Angabe im EPC ist vermutlich falsch, sondern die bei Dir verbauten Schrauben. Bist Du Dir denn sicher, dass das wirklich M8 ist? Nicht dass einer Deiner Vorbesitzer, oder Vorschrauber da irgendwelche zölligen Schrauben aus der Kruschkiste reingedonnert hat...
Gruß
Jürgen
Ist schon lange her, dass ich das bei meinem Kombi gemacht habe. In meiner dunklen Erinnerung meine ich auch Imbuss und Sechskant gehabt zu haben..... ich mag mich aber täuschen.
Nee, nee, das sind original M6 und M8. Vielleicht hängt das ja an meiner FIN.
Kann mal jemand mit einem T Modell nachschauen oder mir eine Kombi FIN zukommen lassen?
Hier noch 2 Fotos vom Achsschenkel und vom Ankerblech. Das ist eindeutig, da passt das EPC nicht.