2020 CLA 250e - als ersten Hybrid
Hallo
Wir schauen uns derzeit nach einem neuen Alltagswagen um und haben ein Angebot für einen CLA 250e von 2020 bekommen.
Bis jetzt sind wir nur reine Benziner gefahren (Chrysler 300C Hemi, Cadillac CTS Sport Wagon, etc.)
und sind uns nicht so ganz sicher, ob wir nun mal den Schritt zu einem Hybrid wagen sollen.
Vorweg: Als einzige nicht US Marke, würde für uns nur Mercedes, oder maximal BMW infrage kommen.
Da meine Frau als Medizinerin sehr unregelmäßige Arbeitszeiten hat, muss sie die kurze Strecke zur Arbeit (10km) mit dem Auto zurücklegen und könnte den Wagen bei der Arbeit laden. Daheim (Mehrfamilienhaus) haben wir leider keine Lademöglichkeit. Nur noch ca. 1km entfernt eine große Ladestation.
Da ich selbst im Homeoffice arbeite, würde der Wagen unter der Woche lediglich für den Weg zur Arbeit und für Einkäufe genutzt. Ansonsten fahren wir so ca. jedes dritte Wochenende zu Freunden, Eltern oder Konzerten, etc. Sowas um die 200-300 km gesamt. Drei- bis viermal im Jahr größere Strecken von 800-1000 km. Gesamt pendelt sich unsere jährliche Fahrleistung bei ca. 15.000 km ein.
Es mag etwas seltsam erscheinen von echten Spritvernichtern nun plötzlich auf einen Hybrid zu wechseln, aber uns geht es weniger um den Spritverbrauch, als vielmehr um ein stimmiges Gesamtpaket. Und da es auf den Straßen immer enger zugeht und wir in der Schweiz mitlweile über zwei Franken pro Liter zahlen, ist der Schritt zu einem etwas kompakteren und verbrauchsärmeren Wagen dann doch gar nicht so abwegig.
Meint ihr das sich bei unserem Fahrprofil ein 250e lohnen würde?
Wir fahren unsere Autos immer mind. 5-6 Jahre. Ist der 250e für einen solchen Zeitraum auch ausgelegt?
Die Fahrzeuge werden ja immer kurzlebiger, aber Mercedes hat (oder hatte?) ja eigentlich den Ruf recht langlebige Fahrzeuge zu produzieren.
Ich denke halt an die ganze Elektronik und Hybridtechnologie, mit der ich bisher absolut keine Berührung hatte.
Natürlich spielt auch das Angebot an sich eine gewisse Rolle, da ich es recht attraktiv finde.
Der uns angebotene Wagen wäre im Detail:
CLA250e shooting brake, AMG und Night Paket, EZ08/2020, 22500KM für 44.500 Franken
Dazu würden wir noch zwei Jahre zusätzliche Garantie (Quality1) bekommen.
Wir könnten auch noch unseren Cadillac CTS zu einer guten Kondition in Zahlung geben.
Was meint ihr? Ist das was? Oder doch lieber zu einem Vollbenziner wie 220 oder 250 greifen?
Natürlich würde ich mich auf über ein paar Infos zum CLA ab 2020 im Allgemeinen freuen.
Vielen lieben Dank! Tom
18 Antworten
meine vorherigen Autos welche auch im Winter gefahren wurden, waren ein 300C Hemi und ein Chevy Caprice von 1982.
Ich denke mal da wird sich der CLA besser schlagen. Gerade der Hemi war ne Katastrophe. Von Dezember bis März im 45° Winkel.
Herzlichen Glückwunsch, bin auch immer noch sehr begeistert vom CLA! Den DC Lader wollte ich ebenso nicht mehr missen, zumal ich daheim nicht laden kann. Seit Abholung Ende Juli bin ich so 5000 km gefahren.
Viel Spaß damit und allzeit gute Fahrt jedenfalls! :-)
Ich habe mit 7,4 kw Lader genommen,weil das für mich passt Du kannst über Nacht auch in 5,5 Stunden von leer auf voll laden ,also sollte es Zuhause auch gehen .Ich habe in 1,5 Jahren 20.000 km gefahren.Ich fahre zu 73% elektrisch .Auf langer Strecke bei normaler Fahrweise gibt es ja auch Rekuperstion ca 20 km auf 100 km war meine Erfahrung Ob Land oder Autobahn . Gesamt Durchschnittsverbrauch 2,3ltr 13,8 kw laut Onboardangaben . Leistung mit 450 Nm und 0 auf 100 6,5 Sekunden sollte reichen. Wenn der Motor bei 3000 umin zuschaltet ist er sehr nervig laut .Auf S dreht er voll aus aber da nutze ich die Wippen Sonst ist der Motor leise und klingt wie ein Benz .
Es sei dazu gesagt ,bei den Wintertemperaturen kommt er höchstens auf 50 km er kann bei Temperatur aber auch 73