Ruckelt und untenrum wenig Leistung

Audi A6 C7/4G

Guten Tag
Mein Audi A6 competition 2016 bj. ruckelt wenn ich leicht Gas gebe oder das Gas langsam wegnehme.
Vor 3 Tagen ging die Lampe Motorsteuerung an und wurde ausgelesen und sagte versteller vom 1 Turbolader. Der Fehler ist aufgetreten bei 170 KM/H als ich voll durchbeschleunigt habe, dann blieb der Drehzahlmesser kurz stehen und wollte nicht weiter beschleunigen, nach 2-3 sek ging es dann weiter Fehler gelöscht und kam seit dem auch nicht wieder, aber seit dem hat er untenrum wenig Leistung und zieht ab 2000 Umdrehung wie verrückt los. Auto war gerade bei Audi die haben nichts gefunden bzw lambdasonden Fehler war kurz drin, haben die gelöscht und kommt nicht wieder.
Rücklaufmenge und etliche Messwerte waren i.o haben sie gesagt.
Haben die Unterdruckdose getestet und war einwandfrei.

Jemand noch ne Idee ?
Danke im Voraus

60 Antworten

@ Lightningman
Du wohnst nicht zufällig in der Nähe von mir, dass du mich bei der Fehlersuche begleiten kannst ?

Fehler Lampe wieder an … hab leider nur so ein scheiß Tester kann mir jemand sagen was das für Fehler sind ?

1bebe266-ec92-41d5-b27a-ae89ab6baac8
6109b6b3-ce11-43f4-b6b9-15cf341a039b
Ca7a0c9c-96cc-418b-887b-c21901c04c5e

Den Fehler hat er angezeigt.

A7ba1055-ec24-4cc8-94db-ddf6f3310ad1

@tobi1992

Was hast Du eigentlich in diesem Thread vor?

Fehlercodes zeigen, aus einem Tester für 30€, der ausdrücklich nur bis BJ 2010 funktioniert. Ein Screenshot, den man nicht lesen kann (Den Fehler kann man aber googlen, das kannst auch Du).
Auf Verdacht einen LMM bestellt? Andere Dinge tauschen… Geld scheint ja kein Problem zu sein.
Du sprichst von einem Optimierer, Eingangsmessung machen und hast dann nur Schrott-Fehlermeldungen?

Ich glaube, Du langweilst Dich und brauchst Zuwendung.

Ähnliche Themen

@nunkistar
Falls du dir den Thread mal komplett durchgelesen hättest, wüsstest du vllt wo mein Problem ist.
Ich habe lediglich kein Tester zur Verfügung, um irgendwas auszulesen. Da ich dafür immer in die Werkstatt fahren muss und ich nur das hier reinschreibe was die mir sagen! 1 Woche lang war kein Fehler mehr vorhanden und hier gerätselt wurde was es sein kann. Immerhin gibt es Leute hier, die versuchen einem zu helfen. Und das habe ich hier vorhin reingestellt um das hier mitzuteilen, in der Hoffnung das mir jemand dabei helfen kann. Das Bild kann man doch lesen, außer oben links Abgasturbolader Ansteuerheit 1.

PS: Zuwendung brauch ich ganz bestimmt nicht. Bin selbstständig und hab genug zu tun 😉

Zitat:

@tobi1992 schrieb am 19. August 2022 um 18:10:53 Uhr:


@ Lightningman
Du wohnst nicht zufällig in der Nähe von mir, dass du mich bei der Fehlersuche begleiten kannst ?

Nee, leider nicht. Sind fast 400km zu Dir. Mit den Codes aus dem AutoDia Tester kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Sie sehen für mich nicht wie "P-Codes" aus.

Der andere aus dem Hella-Gutmann(?) Tester sagt, daß der Turbosteller klemmt. Ist der Eintrag *jetzt* noch vorhanden, oder ist daß der alte Fehlereintrag von damals?

Genau das ist der Hella- Gutmann Tester. Der gleiche Fehler ist Freitag wieder aufgetreten wie letztes Mal. Der Turbolader pfeift auch komisch nach jetzt.
Zu dem kommt jetzt noch das der gestern verschmort nach Kabel oder Plastik gerochen hat.

Dann würde ich wirklich erstmal in Richtung Steller weitersuchen. Wie ich am Anfang schon schrieb, kann es sein, daß er sich im Leerlauf unauffällig verhält und bei steigender thermischer Belastung schwergängiger wird.

Zitat:

@tobi1992 schrieb am 22. August 2022 um 10:41:13 Uhr:


Zu dem kommt jetzt noch das der gestern verschmort nach Kabel oder Plastik gerochen hat.

Hat er evtl. regeneriert? Das wäre auch ein Fall von erhöhter thermischer Belastung.

Ja er hat tatsächlich Regeneriert in der Zeit aber das von vorne aus dem Motor leichter Rauch rauskommt und im Umkreis von 20m das noch riecht ist ungewöhnlich oder ? Mein Nachbar ist beim ADAC und der meinte auch das roch nicht gut.
Die freundlichen sagten eben auch das ist normal?!
Denke auch das ich Richtung E-Steller jetzt gehe.

Ich würde 100% auf den E-Steller tippen... Du kannst auch mal ein Aktorentest durchführen und den Steller ein paar mal ansteuern, er sollte immer (klemmfrei) ein und aus fahren, wenn er bei dem
Test wild hin und her fährt oder zuckelt dann hast du da dein Problem...

Vielen Dank für die Information!
Audi sagt solange die Lampe nicht an ist, werden die nichts machen. Der Fehler war ja drin, aber mein Kumpel hat den Fehler leider gelöscht. Ich habe vorhin erfahren, das auf die Bauteile noch Garantie besteht, weil ich ja vor 1 1/2 Jahren ein neuer Motor mit Turbolader etc. bekommen habe. Wie kann ich den Fehler am besten produzieren, damit die Lampe wieder angeht ?

Der wird früher oder später schon wieder kommen.... Vielleicht im Bereich des kleinen Laders fahren, schön untertourig. Dann kommt er vielleicht am schnellsten wieder...

Ok, das habe ich schon ganze Zeit gemacht. Hoffe der kommt bald wieder, damit die das Problem endlich beheben können.

Viel Erfolg!

Hast Du Auspinwerkzeug? Du kannst mal die Pins 1 & 2 vom Steller (5 poliger Stecker) auspinnen und gut isolieren. Z.B. einzeln in einen Streifen Wellkarton stecken und mit Klebeband fixieren. Damit sind sie isoliert und Du bekommst keine Kleberückstände auf den Pin. Das ist der Motor vom Steller. Eine kurze Probefahrt (keine wilde Hetzjagd) und dabei leicht untertourig Fahren solle eigentlich den Fehler wieder zum Vorschein bringen. Anschliessend die Pins wieder einklipsen. Denk beim ein und auspinnen an die Sekundärverriegelung (Lila "Klipse"😉

Pin 1: grün/gelb 1,0mm²
Pin 2: blau/weiß 1,0mm²

die anderen Kabel sind deutlich dünner (0,35mm²). Die sind 5V, Masse & Positionsmeldung vom Steller. Den Stecker vom Steller komplett abziehen, wird nicht funktionieren. Da kommt dann ein anderer Fehler.

Das Isolieren der Kabel gegen Masse und Kurzschluß ist wichtig, da diese direkte Leistungsausgänge vom M-Stg sind!

Deine Antwort
Ähnliche Themen