Ruckelt und untenrum wenig Leistung
Guten Tag
Mein Audi A6 competition 2016 bj. ruckelt wenn ich leicht Gas gebe oder das Gas langsam wegnehme.
Vor 3 Tagen ging die Lampe Motorsteuerung an und wurde ausgelesen und sagte versteller vom 1 Turbolader. Der Fehler ist aufgetreten bei 170 KM/H als ich voll durchbeschleunigt habe, dann blieb der Drehzahlmesser kurz stehen und wollte nicht weiter beschleunigen, nach 2-3 sek ging es dann weiter Fehler gelöscht und kam seit dem auch nicht wieder, aber seit dem hat er untenrum wenig Leistung und zieht ab 2000 Umdrehung wie verrückt los. Auto war gerade bei Audi die haben nichts gefunden bzw lambdasonden Fehler war kurz drin, haben die gelöscht und kommt nicht wieder.
Rücklaufmenge und etliche Messwerte waren i.o haben sie gesagt.
Haben die Unterdruckdose getestet und war einwandfrei.
Jemand noch ne Idee ?
Danke im Voraus
60 Antworten
Aber der Fehlerspeicher ist jetzt komplett leer?
@themenstarter
Von wo kommst du?
Hmm... Jetzt könnte ich mir nur noch vorstellen, daß das AGR Ventil nicht mehr komplett schliesst und der Motor untenherum an seinem eigenen Dreck "erstickt". Wenn die Drehzahl hoch genug ist, kommt auch entsprechend genug frische Luft an, so daß der AGR Anteil nicht mehr ins Gewicht fällt. Warum daß allerdings von jetzt auf gleich aufgetreten ist, kann ich mir nicht erklären. Eigentlich ist so etwas eher ein schleichender Prozeß.
Je nachdem wie die Abgase (lufttechisch gesehen) zurückgeführt werden, könntest Du mal versuchen diese testweise abzublocken oder zu reduzieren ("Blech mit Loch"😉. Ein Abziehen des AGR Ventils wird nicht funktionieren, da es überwacht wird. Beim Abblocken wird er auch irgendwann in den Notlauf gehen. Aber evtl geht es (gerade auch unterhalb der 2000UpM) lange genug gut, um das AGR auszuschliessen bzw. als Übeltäter zu bestätigen.
Ansonsten fällt mir langsam nix mehr ein. Vor allem weil nix mehr im FS steht.
Evtl. hat bei dir auch der Lader einen weg und bläst irgendwo. Das scheint bei mir die Lösung des Problems zu sein. Auf dem Foto sieht man das da alles voll mit Ruß ist. Schau mal ob du auch sowas findest.
Ich hatte in seinem Bild von hier:
https://www.motor-talk.de/.../...1b4-96aa-ac7ec623cd61-i210483912.html
schonmal reingezoomt, aber nix verdächtiges gesehen.
@Fatjoe1: Bei mir ist kein Ruß zu sehen.
Um zu sehen ob der Turbolader ein Weg hat müsste ich ihn wohl ausbauen. Weil die Werte alle in Ordnung sind.
@ Lightningman
Ich werde gleich mal zu meinem optimierer fahren, der hat ja noch das Leistungsdiagramm und denn werdn wir nochmal ne Eingangsmessung machen und denn müsste man ja sehen ob der noch wie vorher ist oder nicht. Vllt hat er ja auch den AGR lahmgelegt?!
War gerade beim ihm und er sagt die Leistung liegt immer noch an, außer das der kleine Turbolader untenrum bisschen wellig ist, aber das kann nicht da dran liegen meinte er. AGR ist auch in Ordnung…
Ist den die Leistungsentfaltung bis 2000UpM auch identisch? Ich hatte Dich so verstanden, daß (circa) ab dieser Drehzahl die Leistung zumindest ähnlich ist wie vor dem Problem. Nur unterhalb paßt es nicht.
Wenn AGR auch okay, dann bin ich jetzt erstmal ohne weitere Ideen.....
Ja genau die Leistung untenrum ist deutlich schwächer geworden nachdem die Lampe an ging.
Die Leistungsentfaltung ist ab 2000UpM genau noch so, bevor die Lampe anging.
Ich vermute schon irgendwie das der kleine Turbolader was hat…aber passt das mit dem erhöhten Spritverbrauch?
Deswegen meinte ich ja, Dein Tuner müßte mal die Kurve von 800-2000Upm einmal vorher (davon gibt es Leistungsdiagramme?) und einmal jetzt vergleichen. Da muß dann auf dem Papier ja auch ein Unterschied zu sehen sein. Die reine Maxleistung muß sich ja nicht geändert haben.
Ja da sagte er, dass die Kurve von untenrum sich leicht geändert hat bzw bisschen Wellenartig aber nichts besonderes sonst so das man vermuten könnte das es jetzt am HD-Lader liegen könnte.
Aber ich bin der Meinung das die leichte Änderung schon reichen könnte oder ?
Hab jetzt ein neuen originalen Luftmassenmesser bestellt vllt bringt das was. Was für Sachen kann ich noch tauschen die nicht so ins Geld gehen ? Ladedruckventil oder so ? Probiere lieber vorher alles andere aus, bevor ich den Turbolader ausbaue.
Kannst Du versuchen. War von weiter vorne im Thread schon mal unsere Überlegung. Die getauschte Lambdasonde war ja defekt. Insofern hast Du ja noch kein Geld unnötig verbrannt.
Blöd ist halt, daß der kleine Turbo elektronisch gesteuert wird. Sonst (wenn mit Vakuumdose) könnte man mit einer Handvakuumpumpe behelfmäßig mal die Ansteuerung des Turbo überbrücken, um zu sehen, ob sich dann was ändert.
Hhhhmmm, da (wo ich gerade über Vakuum nachdenke) fällt mir noch etwas ein. Der Übergang zum großen Turbo wird mittels Unterdruckdose (das Ventil sitzt im Abgastrakt) gesteuert. Wenn da jetzt etwas nicht passt (Vakuumschlauch oder Dose kaputt oder Ventil dichtet nicht mehr ab), könnte das sowohl das Ruckeln (Falschluft), wie auch fehlende Leistung unten herum, und keine fehlende Leistung oben herrum, erklären. In dem Zusammenhang gibt es noch das Bypassventil, welches den kleinen Turbo bei entsprechender Leistung des großen Turbos aus dem System nimmt. Ist quasi parallel zum kleinen Turbo geschaltet, Sollte der Bypass (Frischluftseite) lecken, kommt auch nicht der volle Boost an, wenn nur der kleine Turbo am arbeiten ist.
Stören tut mich immer noch der (jetzt) leere Fehlerspeicher. Alles, wo der Ladedruck nicht stimmt, sollte eigentlich einen Fehler werfen. Es sei den man wäre gerade so noch im Toleranzbereich..... wäre aber dann echt eine saublöde Fehlerkombi.
Edit:
Changeoverventil sitzt, leicht versetzt, unterhalb vom E-steller.
Bypassventil sitzt etwas Abseits vom großen Turbo. Es geht dort in der Nähe ein "steiferes" Flexrohr entlang.