Wer tankt V Power/Ultimate
Wenn ich im Porsche unterwegs bin mach ich immer einen Riesenbogen um Shell bzw Aral
Porsche sind meines Wissens auf 98 Oktan optimiert.
Ich würde eher auf 'normales' Super als auf den 'Überflieger' 100 Oktan oder mehr setzen
In Frankreich wo 85% aller Benzinverkäufe über Supermärkte verkauft werden ist soches "Flugzeugbenzin" ob an den Supermärkten und selbst auf der Autobahn ohnehin nicht erhältlich.
Porsche mit Diesel fahre ich (noch?) nicht und hab mich daher mit dem Thema Heizöl oder V Power für Porsche auch noch nicht auseinadergesetzt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rennteam
Junge, Junge...wenn Du auf der Strecke genauso langsam bist wie beim Verständnis... 😉Zitat:
Original geschrieben von stipenma
Das war einfach eine Feststellung und keine wissenschaftliche Analyse. Im Gegensatz zu anderen Leuten, bin ich weder missionarisch für 98 noch für 100 Oktan unterwegs 😉.Der Wagen hatte bereits mehrere Tankfüllungen mit 100 Oktan (Tanke steht bei mir gleich um die Ecke) und wurde vollgetankt mit neuen Slicks und neuen Bremsbelägen verladen und zur Rennstrecke gebracht. Als der Tank leer war, wurde 98er-Saft (Elf) von der Rennstrecke getankt. Die Datenaufzeichnungen waren – abgesehen von normalen Schwankungen – beim gleichen Fahrer praktisch identisch. Kenner wissen längst, dass ein kleines Plus an Leistung bei einem 620 PS Auto – das von Amateur-Racern gefahren wird – praktisch keinen Einfluss auf die Rundenzeit hat. Amateurtypisch nicht immer den optimalen Brems- und Einlenkpunkt zu erwischen führt zu viel grösseren Zeitdifferenzen. Ein F1-Fahrer hätte vielleicht den Unterschied gemerkt, mein Talent (Zeit 1:51:30 auf der GP-Strecke) reichte dazu offensichtlich nicht 🙂
Es ging nicht darum irgendwelche verbesserten Rundenzeiten zu erzielen sondern es ging rein um die Motorleistung und ob hochoktaniges Benzin zu besseren Fahrleistungen verhilft. Der Rundstreckeneinsatz hängt, wie ich schon erläuterte (eigentlich müsstest Du das wissen) von vielerlei Faktoren ab, die Benzinqualität und auch die Motorleistung spielen bei Amateuren sowieso eher eine untergeordnete Rolle, wie Du schon treffend bemerkt hast. Wir haben es alle kapiert, Du fährst mit einem 997 GT2 RS auf der Rundstrecke, das hast Du schon oft genug erwähnt aber was das mit hochoktanigem Benzin zu tun hat, ist mir immer noch schleierhaft. Deine Erfahrung damit in allen Ehren aber Du hast ja selbst beschrieben, warum sie eigentlich nicht relevant ist.
Meine sogenannten missionarischen Behauptungen basieren auf Tests auf Motorprüfständen unter identischen Bedingungen, dabei wurden auch andere Luftdrücke/Außentemperaturen/usw. untersucht. Bei aufgeladenen Motoren hat sich faktisch jedes Mal eine Leistungsvorteil unter ERSCHWERTEN Bedingungen (Luftdruck, Lufttemperatur, etc.) ergeben und genau das, habe ich auch beschrieben.
Amen. 😉
Allerdings scheint ein Test auf der GP-Strecke in HH relativ gute Praxisaussagen herzugeben. Wenn der Sprit wirklich eine messbare Mehrleistung brächte, sollte sich das dort schon in den Rundenzeiten niederschlagen. Die Strecke ist ja relativ flott zu fahren, auch mit genügend Hochgeschwindigkeitsanteil etc. Für mich liegt die Vermutung nahe, dass diverse "Tests" in der Presse direkt/indirekt von den Interessen der Mineralölindustrie beeinflusst und daher nicht wirklich belastbar sind.
132 Antworten
Zitat:
@SWAN schrieb am 13. Mai 2022 um 13:20:17 Uhr:
Also bei meinem steht Super Plus 98 in der Tankklappe als vorgesehener Sprit und so auch im Bordboch. Es ist nicht empfohlen, sondern spezifiziert und der Motor darauf abgestimmt. Wenn es nix anderes gibt kann man auch mal zur Not nur Super 95 fahren, aber dann keine Leistung mehr abfordern und unter gar keinen Umständen volle Leistung abrufen. Die Klopfsensoren regeln den eh runter.
In meinen kommt nur 102 Ultimate weil es besser ist. Ich kipp ja auch kein Salatöl in Motor.
Ich würde nachdem 95er Sprit in den 991.1 Turbo S gekommen ist, die Karre von meiner Frau schieben lassen.
Auf jeden Fall keinen Meter mehr fahren.
😁
...spart auch Sprit und schafft eine himmlische Ruhe im Innenraum 😉
und man macht den Motor nicht kaputt
Zum Thema: "Wer tankt Ultimate" - ich.
Ähnliche Themen
das wissen alle hier mittlerweile
Bei uns hat übrigens dass Shell V-Power 100 nur 98 Oktan…
Früher vermutlich mal 100? Auf jeden Fall ein irreführender Name…
Aber wirklich....ist also quasi "nur" Super Plus......
Zitat:
@SWAN schrieb am 24. März 2022 um 12:31:08 Uhr:
Okay lassen wir das alles weg:
Das Abgasbild vom Porsche mit Ultimate 102 und ohne, mit Super Plus 98 hab ich schon gezeigt.
Hier jetzt das Kerzenbild von meiner 27 Jahre alten BMW die letzten 100 km nur im Stadtverkehr 10 - 14°C.
1. Bild rechter, 2. Bild linker Zylinder / Boxer 2 - Ventiler, 1000er PD classic mit Bing Vergasern.
Ich denke bei dem Kerzenbild im Stadtverkehr in einer Großstadt mit viel LL Anteil gibts nix weiter zu sagen. (Vergaser hab ich fein sychronisiert)
Das ist absolut Top und Sie läuft auch wesentlich besser und deswegen fahre ich Ultimate 102 im Porsche - der auch viel bessser läuft - und in der alten BMW.
Abgasbild - und Kerzenbilder sagen alles - Chemie Hin oder Her, hier geht's um Praxis und Fakten.
Ich kann das alles bestätigen und fahre auch nur 102.
Technisch - und ich weiß das persönlich von Leuten, die Motoren auseinander und wieder zusammenbauen - sind die Motoren und Abgasanlagen, die mit 102 oder Ultimate gefahren werden, sehr viel sauberer und häufig rückstandsfrei.
SWAN hat das in seinen Posts fundiert erklärt.
Jeder muss selbst entscheiden was er macht. Aber redet nicht unfundiert davon, dass es nur Marketing ist.
Zitat:
@playingpro schrieb am 14. Juli 2022 um 07:12:36 Uhr:
Aber wirklich....ist also quasi "nur" Super Plus......
Die Brühe kommt ja meist aus ein und der selben Raffinerie...egal ob man bei Shell, Agip oder Aral tankt.
Da lässt man eben den V-Power Aufkleber auf der Säule und kann so einfach den Preis oben halten...in meinen Augen Betrug.
Ich vermeide nach Möglichkeit, bei solchen "Premium-Sprit"-Anbietern zu tanken, da dort meist keine Alternative zu dem V-Power angeboten wird...normales Super Plus gibt es dort nicht.
Und da ich meine Autos in der Regel eh nur drei Jahre fahre, ist es mir egal wie der Motor von innen aussieht. 😁