Bulli T2b 1973 - Garagenfund

VW T2 Kleinbus

Hallo zusammen,

ich benötige Hilfe bei der gröberen Einordnung des Wertes eines Bulli. Der Bus gehört einem älteren Herrn und soll nun verkauft werden – das erste „Freundschaftsangebot“ (EUR 25.000) kam mir verdächtig niedrig vor. Auf den einschlägigen Autoscout Seiten habe ich mcih bereits umgesehen, aber das sind eben Angebotspreise. Falls jemand von Euch einen realistisch erzielbaren Preisrahmen nennen kann wäre ich sehr dankbar. Folgende Parameter:

VW Bus T2b Westfalia, Ausstattung „Madrid“ mit Hubdach
Leistung: 1,7 Liter/66 PS
Farbe: Ceylonbeige 982450 Originallack
Baujahr: 1973 (Kauf/Auslieferung April 1973), nur ein Halter
Zustand: Original und unfallfrei, fahrbereit, äußerst gepflegt, hohlraumversiegelt, kein Rost - laut Händler beinahe „Museumszustand“
KM: ~40.000, Sommerfahrzeug, private Garage (Neubau)

Alle Papiere und Schlüssel sorgfältigst aufgehoben und vorhanden
Ausstattungsdetails:
- Radio Ingolstadt
- Eberspächer Standheizung, „Pruma“ Gasheizung 2000
- Gasherd 2-flammig
- Edelstahl Küche maßgefertigt (unbenutzt)
- Kompressor-Kühlschrank
- Tresor
- Sonnensegel

Bilder habe ich aktuell leider nicht (alte Garage), die meisten sollten sich den Wagen mit der Beschreibung gut vorstellen könnnen.

Ich bin dankbar für jede Hilfe mit einem Preisrahmen oder auch ein Tipp an wen man sich zur Einschätzung wenden kann.

Vielen Dank
Felix

14 Antworten

Kaufen

Zitat:

@TITANMANFRED schrieb am 1. Juli 2022 um 15:11:46 Uhr:


Kaufen

Zuerst ansehen.
Wenn er ehrlich aussieht dann ....

Der Wagen ist untermotorisiert.
Das sind quasi alle.
Ob man damit leben kann muss jeder selbst wissen.

Kein Rost plus Originallack. Wenn das stimmt stimmt auch der Preis.

Ok - ich war offenbar missverständlich. Der Zustand ist tatsächlich wie beschrieben und ich will nicht kaufen, sondern helfe dem Mann beim Verkauf. Würde hier also gern eine möglichst hohe Zahl hören..

Ähnliche Themen

Kauf Du ihn doch,so ein Angebot gibt's nicht wieder.

Mahlzeit! Also ich würde sagen 69837,17€. Denke das ist eine möglichst hohe Zahl.
Oder wie war das zz verstehen?-Würde hier also gern eine möglichst hohe Zahl hören..
Verlangen kann jeder was er meint,bezahlen wird derjenige dem das Auto genau seinen Betrag wert ist.
Und Sorry,ohne Detailbilder was willste hören?
Schon alleine: private Garage (Neubau),Bilder habe ich aktuell leider nicht (alte Garage), lassen mich den Glauben an ne ernsthafte Nachfrage verlieren.
Setz die Karre in Ebah und beobachte die Gebote.
Gruß Frank

Aber dennoch: wenn er so gut ist wie beschrieben, ist er mehr als 35.000.- €, eher 45.000.-€ Wert. Erstklassige Autos auch noch höher. Ich würde einschlägige Händler kontaktieren und Angebote einholen.

Vielen Dank Kai!
@T3 staff: dass du dir so viel Mühe machst und obwohl du niemandem damit helfen willst ist schon bemerkenswert.

Bilder (hochauflösend und im Detail) sagen mehr als schöne Worte. Preise für jeweilige Zustände sollten im allgemeinen auch ermittelbar sein.
Entweder oder..
Und, bei so vielen Details zum Auto kein einziges Foto zur Hand??

Es ist die Frage, warum er so wenig km gelaufen ist?! Und wie lange er schon steht bzw. Wann er das letzte Mal gefahren wurde. Langes Stehen kann Standschäden verursachen, vor allem auch an Dichtungen, die mit der Zeit porös oder undicht werden. Benzinleitungen prüfen!!! Wenn die undicht sind besteht höchste Brandgefahr!!! Hat er TÜV? Wenn nicht, brauchst eventuell ein Vollgutachten mit Gasprüfung usw
Ich denke, 20-25000 € wäre sicher ein angemessener Preis + ca. 10.000€ Reparaturkosten, damit er wieder sicher läuft musst rechnen

Zitat:

@HERZOG80 schrieb am 3. Juli 2022 um 00:52:13 Uhr:


Bilder (hochauflösend und im Detail) sagen mehr als schöne Worte. Preise für jeweilige Zustände sollten im allgemeinen auch ermittelbar sein.
Entweder oder..
Und, bei so vielen Details zum Auto kein einziges Foto zur Hand??

Fotos sind wichtig, gerade vom Unterboden. Sobald kleine Rostbläschen zu sehen sind....

Ohne Fotos keine seriöse Preiseinschätzung.

Allerdings hört sich das hier eher nicht nach Altruismus an, eher nach einem Wiederverkäufer der wissen will, wieviel der Markt hergibt, da er keine Ahnung von der Materie hat.

Zitat:

@WBXSECHS schrieb am 3. Juli 2022 um 17:52:29 Uhr:


Ohne Fotos keine seriöse Preiseinschätzung.

Allerdings hört sich das hier eher nicht nach Altruismus an, eher nach einem Wiederverkäufer der wissen will, wieviel der Markt hergibt, da er keine Ahnung von der Materie hat.

Fotos sind auch nicht unbedingt zuverlässig.
Erstens kann man die retuschieren.
Zweitens sieht man da auch so nicht alles.
Im Zweifelsfall selbst drunter kriechen oder Bühne/Grube.
OK, auch das ist nichts sicheres.
Unter dem Unterbodenschutz kann sonst was lauern was man nicht sieht.
Dann am besten noch per Endoskop die Hohlräume prüfen.
....

Hätte ich meinen `71 er behalten. Foto von 87, gekauft für 700. 🙄

Rfjerk
Deine Antwort
Ähnliche Themen